Installieren der GroupWise-Software

Die Software-Anforderungen für GroupWise 6.5 unterscheiden sich von den Anforderungen für frühere GroupWise-Versionen. Informationen zu den entsprechenden Anforderungen erhalten Sie unter GroupWise-Systemanforderungen.


Softwareverteilungsverzeichnis

Der GroupWise-Installationsratgeber unterstützt Sie beim Kopieren der GroupWise 6.5-Software (z.<:hs>B. Verwaltung, Agenten, Clients) in ein GroupWise-Softwareverteilungsverzeichnis. Dabei kann es sich um ein bereits bestehendes oder um ein neues Softwareverteilungsverzeichnis handeln.

Wenn Sie sich dazu entschließen, ein bereits bestehendes Softwareverteilungsverzeichnis zu aktualisieren oder ein neues zu erstellen, sollten Sie vor allem beachten, auf welche Weise die Benutzer den GroupWise-Client ausführen. Der GroupWise 6.5-Client kann nicht bei GroupWise-Post-Offices vor Version 6.5 ausgeführt werden. Bei der Aktualisierung eines bereits bestehenden Softwareverteilungsverzeichnisses werden die Benutzer, die über das Softwareverteilungsverzeichnis (eine Arbeitsstationsinstallation) Tätigkeiten automatisch zur Aktualisierung gezwungen. Wenn diese Benutzer ihr Post-Office noch nicht aktualisiert haben, können sie so lange keine Änderungen vornehmen, bis Sie es aktualisiert haben.

Benutzer, die den GroupWise-Client über ihre lokale Festplatten (Standardinstallation) ausführen, können den lokalen GroupWise-Client ausführen, bis sie von Ihnen zur Aktualisierung aufgefordert werden.

Im Allgemeinen sollten Sie ein bestehendes Softwareverteilungsverzeichnis nur dann aktualisieren, wenn 1) alle Benutzer den GroupWise-Client über ihre lokalen Festplatten ausführen oder 2) wenn Sie die Post-Offices aller Benutzer innerhalb eines angemessenen Zeitraums während der Aktualisierung des Softwareverteilungsverzeichnisses aktualisieren können.

Ist dies nicht der Fall, sollten Sie ein neues GroupWise 6.5-Softwareverteilungsverzeichnis erstellen. Sie können dann das neue Softwareverteilungsverzeichnis verwenden, um Ihre Domänen und Post-Offices auf Version 6.5 zu aktualisieren, während die Benutzer weiterhin den älteren Client über das bestehende Softwareverteilungsverzeichnis ausführen. Sobald die Post-Offices der Benutzer aktualisiert wurden, können Sie ihr bestehendes Softwareverteilungsverzeichnis auf Version 6.5 aktualisieren, sodass sie den GroupWise-Client einrichten und ausführen können.


ConsoleOne

GroupWise 6.5 wird durch ConsoleOne® Version 1.3.4 oder höher verwaltet. ConsoleOne Version 1.3.4 ist auf der GroupWise 6.5 Administrator-CD enthalten. Sie können ConsoleOne Version 1.2d.1 gegebenenfalls zur selben Zeit wie die andere GroupWise-Software installieren.

Nachdem Sie GroupWise 6.5 installiert haben, sollten Sie NetWare® Administrator nicht mehr zum Verwalten Ihres GroupWise-Systems verwenden. Wenn Sie dies dennoch tun, kann das zu Problemen führen, beispielsweise das Überschreiben der Datenbank-Wörterbuchdateien von GroupWise 6.5 durch die älteren Wörterbuchdateien. Darüber hinaus sind einige GroupWise 6.5-Verwaltungsfunktionen, wie beispielsweise die Post-Office-Speicherplatzverwaltung, nur verfügbar, wenn Sie ConsoleOne verwenden.

Sie können ConsoleOne darüber hinaus verwenden, um die GroupWise-Komponenten vor Version 6.5 in Ihrem GroupWise-System zu verwalten.


Verwaltungsagent

Beginnend mit GroupWise 5.5 wurde die Verwaltungsagentenfunktion in den Nachrichtentransportagenten (MTAs) und in den Post-Office-Agenten (POAs) verschoben. Wenn Sie ein GroupWise 5-, 5.1- oder 5.2-System aktualisieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie den Verwaltungsagenten nicht auf die Domäne anwenden, nachdem Sie den GroupWise 6.5-MTA gestartet haben. Wenn Sie dies dennoch tun, können in GroupWise 6.5 enthaltene Informationen möglicherweise verloren gehen. Das Agenteninstallationsprogramm enthält eine Option, die Sie bei der Entfernung des ADA unterstützt.