GroupWise-Agenten – Übersicht

Jedes Mal, wenn Sie ein neues Post-Office erstellen, müssen Sie mindestens einen Post-Office-Agenten (POA) für das Post-Office einrichten. Zu den Jobs des POA im Post-Office gehören unter anderem:

Jedes Mal, wenn Sie eine neue Domäne erstellen, müssen Sie einen Nachrichtentransportagenten (Message Transfer Agent, MTA) dafür einrichten. Zu den Jobs des MTA in der Domäne gehören unter anderem:

Für den POA ist Direktzugriff auf das Post-Office-Verzeichnis erforderlich. Für den MTA ist Direktzugriff auf das Domänenverzeichnis erforderlich. Der bevorzugte Weg zur Erfüllung dieser Anforderung ist die Installation jedes Agenten auf demselben Server wie dessen Verzeichnis. Wenn Sie einen Agenten lokal auf demselben Server ausführen, auf dem sich sein Verzeichnis und seine Datenbank befinden, vereinfacht dies die Netzwerkverbindungen, da keine Remote-Anmeldung erforderlich ist. Darüber hinaus wird dadurch der Netzwerkverkehr reduziert und die Datenbankintegrität geschützt. Im folgenden Diagramm ist der Direktzugriff dargestellt:


Direktzugriff zwischen den Agenten und Verzeichnissen

Sie können den Agenten aber auch auf einem Server installieren, auf dem sich das zugehörige Verzeichnis nicht befindet. Dies erfordert jedoch, dass der Agent über eine direkte Verbindung (ein zugeordnetes Laufwerk, einen UNC-Pfad oder eine Dateisystemaktivierung) zu seinem Verzeichnis auf dem Remote-Server verfügt. Im folgenden Diagramm sind diese Direktverbindungen dargestellt:


Direktverbindungen zwischen den Agenten und Verzeichnissen

Für das Routing von Benutzer- und Verwaltungsnachrichten an das Post-Office benötigt der MTA eine direkte Verbindung zum oder Direktzugriff auf das Post-Office-Verzeichnis bzw. eine TCP/IP-Verbindung zum POA des Post-Office. Im folgenden Diagramm sind diese Alternativen dargestellt:


Alternative MTA-Verbindungen