19.2 Speicher für Berechtigungen

Zur Ermöglichung von Single Sign-On verwendet ZENworks die Authentifizierungssoftware Novell CASA (Common Authentication Services Adapter). Wenn der ZENworks Adaptive Agent einen Benutzer über den im Microsoft-Client, im Novell-Client oder auf dem Anmeldebildschirm von ZENworks eingegebenen Berechtigungsnachweis bei der Verwaltungszone authentifiziert, werden der Benutzername und das Passwort im sicheren CASA-Depot auf dem Gerät des Benutzers gespeichert.

CASA wird bei der Installation des ZENworks Adaptive Agent installiert. Es umfasst den CASA Manager, eine Schnittstelle zur Verwaltung der Berechtigungsnachweise im Speicherdepot. Der CASA Manager ist im Menü Start > Programme > Novell CASA verfügbar. In der Regel müssen der Administrator oder der Gerätebenutzer jedoch nicht auf den CASA Manager zugreifen. Falls sich die Berechtigungsnachweise eines Benutzers im LDAP-Verzeichnis ändern, werden sie bei der nächsten Anmeldung des Benutzers automatisch im CASA-Speicherdepot aktualisiert. Sollten Sie den CASA Manager dennoch ausführen, werden Sie aufgefordert, die GTK#-Bibliothek zu installieren. Wenn Sie die Bibliothek installieren möchten (was zur Ausführung des CASA Manager erforderlich ist), werden Sie auf eine Novell-Website geleitet, von der aus Sie die Bibliothek installieren können.

CASA darf keinesfalls vom verwalteten Gerät entfernt werden. Wenn der CASA Manager für Benutzer nicht angezeigt werden soll, können Sie den Ordner "Novell CASA" aus dem Menü Start > Programme entfernen.