19.3 Deaktivieren der ZENworks-Benutzerauthentifizierung

Wenn in der ZENworks-Verwaltungszone eine Benutzerquelle definiert ist, versucht der ZENworks Adaptive Agent standardmäßig, einen Benutzer bei der Zone zu authentifizieren, sobald dieser sich über den Microsoft- oder Novell-Client anmeldet.

Diese Benutzerauthentifizierung bei der Zone können Sie gegebenenfalls auch deaktivieren. Dies wäre zum Beispiel sinnvoll, wenn Benutzer nur gerätebezogenen Inhalt erhalten und Sie den zusätzlichen Aufwand, sie bei der Zone anzumelden, vermeiden möchten.

So deaktivieren Sie die Benutzerauthentifizierung bei der Zone:

  1. Suchen Sie in der Registrierung des Benutzergeräts den folgenden Schlüssel:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Novell\ZENworks\ZenLgn

  2. (Bedingt) Wenn Sie die Anmeldung deaktivieren möchten, fügen Sie den folgenden DWORD-Wert hinzu:

    Wertename: DisablePassiveModeLogin

    Wertedaten: Jeder Wert außer 0 (zum Beispiel 1, 2, 3, 100)

    Wenn die Anmeldung deaktiviert ist, wird kein Versuch unternommen, den Benutzer bei der Verwaltungszone zu authentifizieren, sobald er sich über den Microsoft- oder Novell-Client anmeldet.

  3. (Bedingt) Wenn Sie die ZENworks-Anmeldeaufforderung deaktivieren möchten, die angezeigt wird, wenn die Anmeldung über den Microsoft- oder Novell-Client fehlschlägt, fügen Sie den folgenden DWORD-Wert hinzu:

    Wertename: DisablePassiveModeLoginPrompt

    Wertedaten: Jeder Wert außer 0 (zum Beispiel 1, 2, 3, 100)

    Normalerweise versucht der Adaptive Agent den Benutzer mit dem auf dem Microsoft- oder Novell-Client eingegebenen Berechtigungsnachweis bei der Zone zu authentifizieren. Wenn die Anmeldung über den Microsoft- oder Novell-Client fehlschlägt, wird die ZENworks-Anmeldeaufforderung angezeigt, um dem Benutzer die Gelegenheit zu geben, sich mit einem anderen Berechtigungsnachweis zu authentifizieren. Durch diese Einstellung wird die ZENworks-Anmeldeaufforderung deaktiviert.