8.2 Einrichten des automatischen Arbeitsstationsimports und der automatischen Arbeitsstationsentfernung für die Ausführung auf den Servern

Die Schritte in folgenden Abschnitten setzen voraus, dass Sie die Optionen Import, Entfernung oder Import/Entfernung als Teil der Installation des automatischen Arbeitsstationsimports ausgewählt haben. Weitere Informationen finden Sie in Installation von ZENworks Desktop Management Server im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Installationshandbuch.

Achten Sie beim Einrichten des automatischen Arbeitsstationsimports in erster Linie darauf, dass Sie DNS für TCP/IP-Adressen verwenden, damit DNS-Namen automatisch ermittelt werden können. Diese Vorgehensweise ist der Einrichtung und Verwaltung von Hosts-Dateien auf sämtlichen Arbeitsstationen vorzuziehen.

Führen Sie zum Einrichten des automatischen Arbeitsstationsimports für jeden Importservice-Server folgende Schritte durch:

  1. Legen Sie einen DNS-Namen fest, den der automatische Arbeitsstationsimport verwenden kann.

    Hierbei kann es sich entweder um einen DNS-Eintrag oder um einen Eintrag in einer lokalen Hosts-Datei handeln. Ein Beispiel für einen DNS-Namen ist "www.novell.com".

    Das folgende Beispiel enthält Text, den Sie in eine Hosts-Datei für den automatischen Arbeitsstationsimport einfügen können:

    151.155.155.55 zenwsimport
    

    In diesem Beispiel bezieht sich die TCP/IP-Adresse auf den Server, auf dem der Service des automatischen Arbeitsstationsimports ausgeführt wird. “zenwsimport” ist nicht der Name eines Servers, sondern ein DNS-Name, der in diese TCP/IP-Adresse aufgelöst wird. Anders ausgedrückt: "zenwsimport" ist lediglich eine Bezeichnung zur Identifizierung des Servers, auf dem der automatische Arbeitsstationsimport-Service ausgeführt wird.

    Unter Windows 98 befindet sich die Hosts-Datei in folgendem Verzeichnis:

    Win98_Laufwerk:\	Win98_Verzeichnis\hosts
    

    WICHTIG:Die Hosts-Datei unter Windows lautet standardmäßig hosts.sam. Verwenden Sie die Erweiterung ".sam" nicht in Ihrem Dateinamen. Benennen Sie hosts.sam in hosts um oder erstellen Sie eine Kopie und benennen Sie diese um. Standardmäßig blendet Windows 98 bekannte Dateierweiterungen aus. Stellen Sie daher sicher, dass Dateierweiterungen angezeigt werden, um die Datei hosts.sam korrekt in hosts umbenennen zu können.

    Unter Windows 2000/XP befindet sich die Hosts-Datei in folgendem Verzeichnis:

    Win_Laufwerk:\Win_Verzeichnis\SYSTEM32\drivers\etc\hosts
    

    Beachten Sie, dass Hosts in den obigen Angaben ein Dateiname und kein Ordnername ist.

  2. Geben Sie zum Überprüfen des DNS-Namens oder der TCP/IP-Adresse an der Eingabeaufforderung der Arbeitsstation Folgendes ein:

    ping zenwsimport