47.1 Erläuterungen zu snAppShot

snAppShot erfasst die Änderungen, die auf einer Arbeitsstation während der Installation einer Anwendung vorgenommen werden. Während der Installation erfasst snAppShot die Unterschiede zwischen dem Konfigurationsstatus auf der Arbeitsstation vor und nach der Installation, vergleicht die beiden Images und erstellt ein Anwendungsinstallationspaket, das aus zwei Anwendungsobjektschablonen-Dateien (.aot oder .axt) , mindestens einer Anwendungsursprungs-Datei (.fil) und einer Dateidefinitions-Datei (filedef.txt) besteht.

47.1.1 Anwendungsobjektschablonen

Sie verwenden die Datei für die Anwendungsobjektschablone, um das Anwendungsobjekt in Novell eDirectory™ zu erstellen. Beide Anwendungsobjektschablonen (.aot und .axt) enthalten dieselben Informationen, die während der Objekterstellung in die Eigenschaftsfelder des Objekts übernommen werden:

  • Den eDirectory-Name und Verknüpfungsnamen der Arbeitsstation, der dem Anwendungsobjekt zugewiesen wird.
  • Die Änderungen, die an den Konfigurationseinstellungen der Arbeitsstation (beispielsweise Registrierungseinstellungen, INI-Einstellungen und Textdatei-Änderungen) während der Installation der Anwendung vorgenommen wurden.
  • Die Makrodefinitionen, die während der Installation verwendet werden.
  • Die Liste der Anwendungsdateien, die während der Installation auf die Arbeitsstation kopiert werden. Hierzu gehören das Ursprungsverzeichnis, aus dem die Dateien kopiert werden, sowie das Zielverzeichnis, in das die Dateien kopiert werden.

Die .aot-Datei ist eine Binärdatei, die nicht bearbeitet werden kann. Die .axt-Datei ist eine Textdatei, die in einem Texteditor geändert werden kann. Wenn Sie die Anwendungsobjektschablone ändern müssen, nachdem diese von snAppShot erstellt wurde, ändern Sie die .axt-Datei und verwenden Sie diese, um das Anwendungsobjekt zu erstellen. Andernfalls müssen Sie die .aot-Datei verwenden, weil die Daten aus der .aot-Datei schneller importiert werden.

47.1.2 Anwendungsursprungsdateien

snAppShot verfolgt außerdem alle Anwendungsdateien, die auf die Arbeitsstation kopiert wurden. Diese Dateien werden die Anwendungsursprungsdateien. Sie werden in ein NetzwerkUrsprungsverzeichnis kopiert und numerisch beginnend mit 1 umbenannt. Außerdem erhalten diese Dateien die Dateierweiterung .fil (beispielsweise 1.fil). Novell Application Launcher™ verwendet diese Ursprungsdateien bei der Installation der Anwendung auf der Arbeitsstation.

47.1.3 Definitionsdatei für die Anwendungsdateien

Um die .fil-Dateien ihren ursprünglichen Dateien zuzuordnen, erstellt snAppShot eine Dateidefinitionsdatei (filedef.txt). Diese Textdatei ordnet nicht nur die .fil-Dateien den ursprünglichen Dateien zu, sondern gibt außerdem das Zielverzeichnis und den Namen an, der verwendet wird, wenn die Dateien auf der Arbeitsstation installiert werden. Beispiel:

1.fil=C:\dmi\win32\_deisl1.isu
2.fil=C:\dmi\win32\bin\wdmiutil.dll

47.1.4 Einschränkungen von snAppShot

Beachten Sie vor der Verwendung von snAppShot Folgendes:

  • snAppShot kann nicht mit MSI-Anwendungen ausgeführt werden, die von Microsoft Windows Installer installiert wurden. Hierzu gehören Anwendungen wie Microsoft Office 2000 und Microsoft Office XP.

    MSI-Anwendungen installieren häufig Teile von Anwendungen “nach Bedarf”. Ein Snapshot der Installation einer MSI-Anwendung enthält demnach möglicherweise nicht alle in der Anwendung verfügbaren Funktionen. Aus diesem Grund müssen können MSI-Anwendungen nicht als AOT/AXT-Anwendungen (snAppShot), sondern müssen als MSI-Anwendungen verteilt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 29.0, Verteilung: Komplexe Anwendungen.

  • Einige der neuen Windows XP-Registrierungstypen, beispielsweise hex(800000007) werden von snAppShot nicht unterstützt. Bei der Verwendung von snAppShot unter Windows XP ist Vorsicht geboten. Stellen Sie sicher, dass die generierte .axt/.aot-Datei (oder Seite "Registrierung" im erstellten Anwendungsobjekt) keine Änderungen enthält, die den Betrieb von Windows XP-Arbeitsstationen beeinträchtigen könnten, an die die Anwendung verteilt wird.
  • In SnAppShot tritt ein Fehler auf, wenn die Windows-Registrierung größer als 30 MB ist. Die folgende Meldung wird angezeigt:
    Nicht genug Arbeitsspeicher. snAppShot wird geschlossen.
    

    Verwenden Sie in diesem Fall AdminStudio ZENworks Edition. Informationen finden Sie im AdminStudio ZENworks Edition-Installationshandbuch.

  • SnAppShot unterstützt keine Windows-Terminalserver. Verwenden Sie snAppShot nicht, wenn Sie auf einem Terminalserver eine AOT/AXT-Anwendung erstellen möchten, die anderen Terminalservern bereitgestellt werden soll.
  • Die Anwendungsobjektschablone wurde zwischen Version 4.0.1 und 6.5 geändert, um verschiedene Funktionsänderungen einzuführen. Dazu gehört die Änderung von Systemanforderungen zu Verteilungsregeln. In einer Umgebung vor ZENworks 6.5 müssen Sie bei der Erstellung der .aot-Datei die Option zum Erstellen von Schablonendateien für Anwendungsobjekte vor 6.5 auswählen, um die Datei in der Umgebung zu verwenden. Bei Verwendung der Standardoption zur Erstellung von Schablonendateien für 6.5-Anwendungsobjekte kann die erstellte .aot-Datei in einer Umgebung vor ZENworks 6.5 nicht verwendet werden.