69.2 Konfigurieren der Fernverwaltungsrichtlinie für die registrierten Arbeitsstationen

Die Fernverwaltungsrichtlinie ist ein eDirectory-Objekt in einem Richtlinienpaket. Richtlinienpakete sind eDirectory-Objekte mit Richtlinien, die entsprechend dem Objekttyp gruppiert sind. Objekttypen können Arbeitsstationsobjekte, Arbeitsstationsgruppen, Benutzerobjekte, Benutzergruppen oder Containerobjekte sein.

Mit der Fernverwaltungsrichtlinie kann der Verwalter Sicherheitseinstellungen für verschiedene Fernverwaltungssitzungen angeben. Der Verwalter kann den Richtlinienassistenten von ZENworks zum Erstellen eines Richtlinienpakets verwenden oder eine vorhandene Fernverwaltungsrichtlinie für ein Objekt verwenden. Die Richtlinienpakete werden in Arbeitsstations-Richtlinienpakete und Benutzer-Richtlinienpakete kategorisiert. Die Arbeitsstations-Richtlinienpakete und die Benutzer-Richtlinienpakete werden außerdem kategorisiert, und zwar auf der Grundlage des Betriebssystems der Arbeitsstation oder des Betriebssystems, bei dem der Benutzer angemeldet ist. Jedes Richtlinienpaket hat Standardrichtlinien, die Sie verwenden können. Standardmäßig steht die Fernverwaltungsrichtlinie in allen aufgelisteten Benutzer- und Arbeitsstations-Richtlinienpaketen zur Verfügung, die von Desktop Management bereitgestellt werden. Hierzu gehören:

Auf jeder Seite der Fernverwaltungsrichtlinie werden Standardwerte für Parameter angeboten. Sie können nach Bedarf geändert werden.

So ändern Sie die Standardwerte:

  1. Erstellen Sie in Novell ConsoleOne® ein Arbeitsstations-Richtlinienpaket.

    Weitere Informationen zum Erstellen von Richtlinienpaketen finden Sie im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Installationshandbuch.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Arbeitsstations-Richtlinienpaket, wählen Sie Eigenschaften und klicken Sie dann auf die Registerkarte Richtlinien.

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen unter der Spalte Aktiviert für die Fernsteuerungsrichtlinie.

  4. Klicken Sie auf Eigenschaften und dann auf Fernverwaltung.

  5. Klicken Sie auf die Registerkarte der Fernsitzung, deren Einstellungen geändert werden sollen und aktivieren Sie dann die gewünschten Optionen.

    In folgender Tabelle ist eine Beschreibung der Optionen enthalten, die in der Fernverwaltungsrichtlinie zur Verfügung stehen:

    Registerkarte

    Optionen

    Beschreibung

    Allgemein

    Diagnose aktivieren

    Ermöglicht die Diagnose der verwalteten Arbeitsstation durch den Fernoperator.

     

    Passwortbasierte Fernverwaltung aktivieren

    Ermöglicht dem Fernoperator das Einrichten einer Fernverwaltungssitzung mit der verwalteten Arbeitsstation unter Verwendung des Passwortmodus der Beglaubigung, nachdem die Arbeitsstation importiert wurde.

     

    Sitzungsverschlüsselung aktivieren

    Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Fernsteuerungs- und Fernansichtssitzungen verschlüsselt. Der Fernoperator kann keinen Wechsel zum unverschlüsselten Modus durchführen. Ist die Option deaktiviert, werden Fernsitzungen standardmäßig nicht verschlüsselt. Der Fernoperator hat dann die Möglichkeit, in der Konsole zum unverschlüsselten Modus zu wechseln. Ein verschlüsselte Sitzung beeinträchtigt die Leistung von Fernsitzungen über schnelle Verbindungen in geringem Maße.

    WICHTIG:Diese Option funktioniert nicht mit Novell ZENworks for Desktops 4.x und älteren Versionen des Agenten.

     

    Anfordern einer Fernsitzung durch Benutzer zulassen

    Ist diese Option aktiviert, kann der Benutzer an der verwalteten Arbeitsstation den Fernoperator an der Verwaltungskonsole auffordern, eine Fernsitzung durchzuführen.

    WICHTIG:Diese Option funktioniert nicht mit ZENworks for Desktops 4.x und älteren Versionen des Agenten.

     

    Sitzung bei Anmeldung des Arbeitsstationsbenutzers beenden, der Abfrage der Berechtigung verlangt

    Beendet alle aktiven Fernverwaltungssitzungen, wenn sich ein neuer eDirectory-Benutzer, der für das Starten von Fernverwaltungsvorgängen die vorherige Abfrage nach der Berechtigung verlangt, bei der verwalteten Arbeitsstation anmeldet.

     

    Verbindungen über NAT/Proxy hinweg akzeptieren

    Ermöglicht dem Fernverwaltungsagenten, NAT- oder Proxy-Verbindungen mit der Verwaltungskonsole zu akzeptieren. Dies gilt nur für Verbindungen, die über die verzeichnisbasierte Beglaubigung gestartet wurden.

     

    Benutzer zur Bestätigung von Verbindungen über NAT/Proxy hinweg auffordern

    Ermöglicht dem Benutzer der verwalteten Arbeitsstation, NAT- oder Proxy-Verbindungen zu akzeptieren oder abzulehnen. Dies gilt nur für Verbindungen, die über die verzeichnisbasierte Beglaubigung gestartet wurden.

     

    Symbol des Fernverwaltungsagenten für Benutzer anzeigen

    Zeigt das Symbol des Fernverwaltungsagenten in der Taskleiste der verwalteten Arbeitsstation unter Windows 98 und Windows 2000/XP an, auf der der Fernverwaltungsagent installiert ist und ausgeführt wird.

    Steuerung

    Fernsteuerung aktivieren

    Ermöglicht die Ferndiagnose der verwalteten Arbeitsstation durch den Fernoperator.

     

    Berechtigung zur Fernsteuerung vom Benutzer anfordern

    Ermöglicht es dem Benutzer an der verwalteten Arbeitsstation, die vom Fernoperator gestartete Fernsteuerungssitzung zu akzeptieren oder abzulehnen.

     

    Benutzer mit akustischem Signal auf Fernverwaltung hinweisen

    Erzeugt ein akustisches Signal auf der verwalteten Arbeitsstation, sobald der Fernoperator die verwaltete Arbeitsstation per Fernzugriff steuert. Sie können das Zeitintervall ändern, das festlegt, wann das akustische Signal ausgegeben wird.

     

    Benutzer durch optisches Signal auf Fernverwaltung hinweisen

    Zeigt ein optisches Signal mit dem Namen des Fernoperators auf der verwalteten Arbeitsstation an, sobald der Fernoperator die verwaltete Arbeitsstation per Fernzugriff steuert. Sie können das Zeitintervall ändern, das festlegt, wann der Name angezeigt wird.

     

    Austastung des Benutzerbildschirms zulassen

    Ermöglicht dem Fernoperator, den Bildschirm der verwalteten Arbeitsstation während einer Fernsteuerungssitzung auszutasten, und sperrt die Maus sowie die Tastatur.

     

    Sperren der Tastatur und der Maus des Benutzers zulassen

    Ermöglicht dem Fernoperator das Sperren von Tastatur und Maus der verwalteten Arbeitsstation im Rahmen einer Fernverwaltungssitzung.

    Anzeigen

    Fernansicht aktivieren

    Ermöglicht dem Fernoperator die Fernansicht des Desktops auf der verwalteten Arbeitsstation.

     

    Berechtigung zur Fernansicht vom Benutzer anfordern

    Ermöglicht es dem Benutzer an der verwalteten Arbeitsstation, die vom Fernoperator gestartete Fernansichtssitzung zu akzeptieren oder abzulehnen.

     

    Benutzer durch akustisches Signal auf Fernansicht hinweisen

    Bewirkt das Senden eines akustischen Signals an die verwaltete Arbeitsstation, sobald der Fernoperator die Fernansicht dieser Arbeitsstation übernimmt.

     

    Benutzer durch optisches Signal auf Fernansicht hinweisen

    Bewirkt das Senden eines optischen Signals an die verwaltete Arbeitsstation, sobald der Fernoperator die Fernansicht dieser Arbeitsstation übernimmt.

    Dateiübertragung

    Dateiübertragung aktivieren

    Ermöglicht dem Fernoperator die Übertragung von Dateien zwischen der Verwaltungskonsole und der verwalteten Arbeitsstation.

     

    Berechtigung zur Dateiübertragung vom Benutzer anfordern

    Ermöglicht dem Benutzer an der verwalteten Arbeitsstation, die vom Fernoperator gestartete Dateiübertragungssitzung zu akzeptieren oder abzulehnen.

    Fernausführung

    Fernausführung aktivieren

    Ermöglicht dem Fernoperator die Fernausführung von Anwendungen oder Dateien auf der verwalteten Arbeitsstation.

     

    Berechtigung zur Fernausführung vom Benutzer anfordern

    Ermöglicht es dem Benutzer an der verwalteten Arbeitsstation, die vom Fernoperator gestartete Fernausführungssitzung zu akzeptieren oder abzulehnen.

    Der Verwalter kann die Standardeinstellungen auf jeder Seite der Fernverwaltungsrichtlinie ändern. Wenn Sie die Symboleinstellungen für den Fernverwaltungsagenten ändern, müssen Sie den Fernverwaltungsagenten neu startet, damit die Änderungen wirksam werden. Die neuen Einstellungen gelten für alle nachfolgenden Fernverwaltungssitzungen.

    HINWEIS:Zum Wechseln zwischen den Optionen der Schaltfläche "Fernvorgänge" drücken Sie "Strg+Bild-Auf" oder "Strg+Bild-Ab".

  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Verknüpfungen und dann auf Hinzufügen.

  7. Wählen Sie das Containerobjekt aus, in dem die Arbeitsstationen registriert sind, und klicken Sie auf OK.

  8. Klicken Sie auf Anwenden und dann auf Schließen.