74.6 Erläuterungen zum Wähler

Der Wähler ist eine Java-Komponente auf dem Server, der die Inventarinformationen von den inventarisierten Arbeitsstationen empfängt. Es kann sich hierbei um folgende Server handeln: Blattserver, Blattserver mit Datenbank, Zwischenserver mit Datenbank und inventarisierten Arbeitsstationen, Zwischenserver mit inventarisierten Arbeitsstationen, Stammserver mit inventarisierten Arbeitsstationen sowie eigenständige Server. Weitere Informationen zu Serverkomponenten finden Sie in Abschnitt 74.12, Inventarkomponenten auf einem Inventarserver im Überblick

Der Wählervorgang wird folgendermaßen ausgeführt:

  1. Während der Absuche der inventarisierten Arbeitsstation erstellt das Absucheprogramm eine .str-Datei mit den Absuchedaten im Absucheverzeichnis (\scandir) auf dem Server für jede Absuche, die auf der inventarisierten Arbeitsstation ausgeführt wird. Der Standort des Verzeichnisses \scandir wird vom Inventarserviceobjekt abgerufen. Der Wähler verarbeitet die .str-Dateien, die vom Absucheprogramm in das Verzeichnis \scandir abgelegt wurden.

    Der Wähler ermittelt außerdem die .str-Dateien, die von ZENworks for Desktops 4.x- und ZENworks 6.5 Desktop Management-Absucheprogrammen erzeugt wurden, und verschiebt die .str-Dateien in das Verzeichnis \scandir\conv, damit die Dateien von STRConverter verarbeitet werden können.

    Der Selektor verarbeitet folgende .str-Dateien.

    • Voll: Enthält die vollständigen Hardware- und Software-Inventarinformationen der inventarisierten Arbeitsstation.

    • Delta: Enthält nur die Änderungen des Inventars seit der letzten Absuche.

    • Löschen: Enthält die von der Ablage benötigten Informationen, damit die Ablage das Objekt für die inventarisierte Arbeitsstation aus der Datenbank löschen kann. Diese .str-Datei wird erstellt, wenn das Objekt für die inventarisierte Arbeitsstation aus eDirectory gelöscht wird.

    • Geplante Komplettabsuche: Enthält Komplett- und Delta-Absuchevorgänge. Je nach dem zuletzt gespeicherten Status der Daten des Objekts für die inventarisierte Arbeitsstation, verarbeitet die Ablage entweder die Komplettabsuche oder die Delta-Absuche. Die .str-Datei der geplanten Komplettabsuche wird von der Ablage zur Behandlung der Fehler bei den in der Datenbank gespeicherten Inventardaten der inventarisierten Arbeitsstation verwendet.

      Mit der Arbeitsstationsinventar-Richtlinie können Sie die geplante Komplettabsuche so konfigurieren, dass nach einer bestimmten Anzahl von Delta-Absuchen eine Komplettabsuche erfolgt. Der Wert muss zwischen 5 und 65535 liegen. Wenn Sie keine geplante Komplettabsuche wünschen, setzen Sie den Wert auf 65535.

  2. Der Selektor prüft folgende Bedingungen, um sicherzustellen, dass die vom Absucheprogramm erzeugte .str-Datei gültig ist.
    • Nachdem die geplante Komplettabsuche auf der inventarisierten Arbeitsstation ausgeführt wurde, enthält die .str-Datei die Daten für die Komplettabsuche und die Delta-Absuche. Im Abschnitt "Identification" der STR-Datei der geplanten Komplettabsuche wird SCHEDFULL als ScanType angegeben.
    • Wenn eine Delta-Absuche auf der inventarisierten Arbeitsstation ausgeführt wird, enthält die .str-Datei zwei Instanzen der Objekte für das Inventarabsucheprogramm.
    • Die in der .str-Datei protokollierte Ganzzahl basiert auf dem Namen der .str-Datei mit dem tatsächlichen Wert der .str-Datei.
    • Die tatsächliche Größe der .str-Datei muss der in der .str-Datei erfassten Größe entsprechen.

    Der Selektor verarbeitet nur gültige .str-Dateien. Wenn das Verzeichnis ungültige Dateien enthält, werden diese vom Wähler gelöscht.

  3. Der Wähler kopiert auf der Grundlage der jeweiligen Serverfunktion die einzelnen .str-Dateien aus dem Verzeichnis \scandir in das Verzeichnis dbdir\entmergedir.

    Die folgende Tabelle enthält die Verzeichnisse, die der Wähler kopiert oder umbenennt:

    Server

    Kopiert STR-Datei in das Datenbankverzeichnis (dbdir)

    Benennt STR-Datei im Datenbankverzeichnis (dbdir) um

    Benennt STR-Datei im Enterprise Merge-Verzeichnis (EntMergeDir) um

    Blattserver mit Datenbank

    Ja

    --

    Ja

    Blattserver

    --

    --

    Ja

    Zwischenserver mit Datenbank und inventarisierten Arbeitsstationen

    Ja

    --

    Ja

    Eigenständiger Server

    --

    Ja

    --

    Stammserver mit inventarisierten Arbeitsstationen

    --

    Ja

    --

  4. Der Selektor aktualisiert die Sequenznummer der gültigen .str-Dateien in eDirectory.

    Der Selektor bestimmt, ob eine Komplettabsuche ausgeführt wird, wenn die Sequenznummer für die Absuche in der .str-Datei ungültig ist. Wenn die .str-Datei ungültig ist oder falls die Sequenznummer der .str-Datei ungültig ist, erzwingt der Selektor eine Komplettabsuche.

  5. Der Wähler protokolliert den Status im Serverprotokoll. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Überwachen des Arbeitsstationsinventars mit Statusprotokollen.

    Der Selektor entfernt die vorhandenen .str-Dateien aus dem Verzeichnis \scandir.