74.5 Erläuterungen zum TCP-Empfänger

Der TCP-Empfänger ist eine Java-Komponente auf dem Inventarserver, die ZENworks for Desktops 4.x- und ZENworks 6.5 Desktop Management-STR- und ZIP-Dateien auf dem Server und die .zip-Dateien von ZENworks for Desktops 4.x- und ZENworks 6.5 Desktop Management-Inventarservern der jeweils niedrigeren Ebene in das von dem ZENworks 7 Desktop Management-Inventarserver benötigte Format konvertiert. Weitere Informationen zu Serverkomponenten finden Sie in Abschnitt 74.12, Inventarkomponenten auf einem Inventarserver im Überblick

Der TCP-Empfänger führt folgende Aktionen durch:

  1. Der Service-Manager startet den TCP-Empfänger auf dem Inventarserver.
  2. Der TCP-Empfänger erhält die .zip-Datei für die Absuche des ZENworks for Desktops 4.x- und ZENworks 6.5 Desktop Management-Senders und legt die Datei im Verzeichnis für die Empfängerkonvertierung (entpushdir\ recvconv) ab.
  3. Der TCP-Empfänger wandelt die folgenden ZENworks for Desktops 4.x- und ZENworks 6.5 Desktop Management-Dateien in das von den ZENworks 7 Desktop Management-Komponenten benötigte Format um:
    • .zip-Residue-Dateien im Verzeichnis \dbdir
    • .str- und .prp-Dateien in dbdir\temp
    • .zip-Residue-Dateien im Verzeichnis \entpushdir
    • .str-Residue-Dateien im Verzeichnis \entpushdir
    • .str-Residue-Dateien im Verzeichnis \entmergedir
    • .zip-Dateien

    Nach der Umwandlung werden diese .zip-Dateien in das Verzeichnis entpushdir\zipdir kopiert und vom Empfänger verarbeitet.

  4. Der Empfänger protokolliert die Statusinformationen im Roll-up-Protokoll. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Überwachen des Arbeitsstationsinventars mit Statusprotokollen.

Der TCP-Empfänger verwendet folgende Verzeichnisse: