37.2 Anwendungsketten

Bei einer Anwendungskette handelt es sich um mindestens zwei Anwendungen, die durch Abhängigkeiten verknüpft sind. In ihrer einfachsten Form besteht eine Anwendungskette aus zwei Ebenen (siehe folgende Abbildung).

Abbildung 37-3 Eine Anwendungskette mit zwei Ebenen

Sind Anwendungsabhängigkeiten jedoch verschachtelt, kann eine Anwendungskette zahlreiche Ebenen enthalten. Im folgenden Beispiel besteht eine Abhängigkeit zwischen Anwendung A und B. Des Weiteren bestehen Abhängigkeiten zwischen Anwendung B und den Anwendungen B1 und B2. Daraus ergibt sich, dass zusätzlich zu den Anwendungen C und D alle drei Anwendungen (B, B1, B2) vorhanden sein müssen, damit Anwendung A ausgeführt werden kann.

Abbildung 37-4 Eine Anwendungskette mit drei Ebenen

In einigen Fällen gehört eine Anwendung zu mehr als einer Anwendungskette. Dies ist im folgenden Beispiel der Fall, in dem Anwendung D eine abhängige Anwendung von Anwendung A und E darstellt.

Abbildung 37-5 Eine Anwendung, die zu zwei verschiedenen Anwendungsketten gehört