6.3 Ermitteln der durch die Linux-Installation gestarteten Prozesse

Die folgenden, manchmal auch als “Daemons” oder “Skripten bezeichneten Prozesse werden durch die Installation von ZENworks 7 Desktop Management auf Linux-Servern gestartet, je nachdem, welche ZENworks-Komponenten Sie installiert haben. Sie finden diese Prozesse im Speicherbereich für ZENworks-Skripten, d. h. im Verzeichnis /etc/init.d.

Für viele dieser Prozesse ist auch eine .conf- oder eine .properties-Datei vorhanden, in der Sie die Ausführung des entsprechenden Prozesses konfigurieren können. In der Protokolldatei sind Parameter aufgeführt, die Sie bei der Ausführung eines Prozesses in der Befehlszeile verwenden können.

Bei der Erstellung von Protokolldateien handelt es sich um einen solchen Prozess. Jede .conf- oder .properties-Datei enthält Informationen zu dem Speicherort ihrer Protokolldatei sowie die Protokollebenen, die Sie festlegen können. Die Einstellungen der verschiedenen Protokollebenen sind in der folgenden Liste aufgeführt:

Die folgende Tabelle enthält eine Zusammenfassung hilfreicher Informationen zu den ZENworks-Prozessen.

Tabelle 6-1 Übersicht über ZENworks-Prozesse unter Linux

Name des Prozess-Skripts

ZENworks Service oder Daemon

Konfigurationsdatei

Protokolldatei

novell-zdm-awsi

Automatische(r) Arbeitsstationsimport/-entfernung von ZENworks

/etc/opt/novell/zenworks/zdm/novell-zdm-awsi.conf

/var/opt/novell/log/zenworks/awsi.log und awsr.log

(Die Protokollebenen 0 - 3 sind verfügbar)

novell-proxydhcp

ZENworks Preboot Services

/etc/opt/novell/novell-proxydhcp.conf

/var/opt/novell/log/novell-proxydhcp.log

(Die Protokollebenen 0 -4 sind verfügbar)

novell-tftp

ZENworks Preboot Services

/etc/opt/novell/novell-tftp.conf

/var/opt/novell/log/novell-tftp.log

(Die Protokollebenen 0 -4 sind verfügbar)

novell-zmgprebootpolicy

ZENworks Preboot Services

/etc/opt/novell/zenworks/preboot/novell-zmgprebootpolicy.conf

/var/opt/novell/log/zenworks/preboot/novell-zmgprebootpolicy.log

(Die Protokollebenen 0 -4 sind verfügbar)

novell-zimgserv1

ZENworks-Imaging-Service

/etc/opt/novell/zenworks/preboot/novell-zimgserv.conf

/var/opt/novell/log/zenworks/preboot/novell-zimgdbg.log

novell-zdm-wol

ZENworks-Fernverwaltung

/etc/opt/novell/zenworks/rm/*.properties

/var/opt/novell/log/zenworks/rm/novell-zdm-wol.log

novell-tomcat4

ZENworks Middle Tier Server

/etc/opt/novell/novell-tomcat4.conf

/var/opt/novell/tomcat4/catalina.out

apache2

ZENworks Middle Tier Server

/etc/apache2/httpd.conf

/var/log/apache2/error_log

novell-xregd

ZENworks Middle Tier Server

keine .conf-Datei

andere Konfigurationsprogramme3

/var/log/messages2

novell-xsrvd

ZENworks Middle Tier Server

/etc/opt/novell/xtier/xsrvd/xsrvd.conf

andere Konfigurationsprogramme3

/var/log/messages und /var/opt/novell/xtier/xterrornn.log

(wobei die Variable nn im Namen der Protokolldatei durch eine Zahl zwischen 1 und 10 ersetzt wird)

novell-zdm-sybase

ZENworks-Inventarservice

-

-

novell-zfs

ZENworks-Inventarservice

/etc/opt/novell/zenworks/zws.properties

-

novell-zdm-inv

ZENworks-Inventarservice

/etc/opt/novell/zenworks/inv/*.properties

/var/opt/novell/log/zenworks/inv/novell-zdm-inv.log

1"novell-zimgserv" ist kein Daemon in ZENworks 7 Desktop Management Services unter Linux. Dieser Prozess wird durch Novell eDirectory™ geladen und als Unterprozess von eDirectory ausgeführt.

2Das Meldungsprotokoll ist ein allgemeines Protokoll, das von den Daemons "novell-xregd" und "novell-xsrvd" verwendet wird.

3Sie können "novell-xregd" und "novell-xsrvd" mithilfe der Dienstprogramme "regedit" und "xsrvcfg" während einer SSH-Sitzung starten. Diese Dienstprogramme bieten Ihnen u. a. die Möglichkeit, Beglaubigungsdomänen einzurichten. Sie müssen über die entsprechenden Rechte verfügen, um das Dienstprogramm "regedit" (den Registrierungsservice) ausführen zu können, das sich im Verzeichnis /opt/novell/xtier/bin/regedit befindet. Weitere Informationen zum Dienstprogramm "xrvcfg" finden Sie im Abschnitt Novell NetStorage der Readme-Datei von Novell Open Enterprise Server (Linux).

6.3.1 Steuern individueller ZENworks-Prozesse

Für jeden dieser Prozesse können Sie verschiedene Befehlszeilenparameter verwenden, wenn Sie das Verzeichnis in den Speicherort des Prozesses ändern und den folgenden Befehl eingeben:

./Prozess-Skript-Parametername

Die folgenden Befehlszeilenparameter stehen für diese Prozesse zur Verfügung. Ihr Zweck ist selbsterklärend.

6.3.2 Starten und Anhalten sämtlicher ZENworks-Prozesse

Mit dem Befehl ./ZDMstart können Sie alle ZENworks-Prozesse gleichzeitig starten und mit dem Parameter ./ZDMstop gleichzeitig anhalten. Beide Dienstprogramme finden Sie im Verzeichnis /opt/novell/zenworks/bin. Mit dem Befehl ./ZDMstart -status zeigen Sie den Status aller ZENworks-Prozesse an.