32.3 Preboot Services-Einstellungen während der Aktualisierung beibehalten

Wie bereits in Warnung erwähnt, werden einige der von ZENworks Imaging verwendeten Dateien immer überschrieben, wenn das Produkt neu installiert oder aktualisiert wird. Dies gilt auch, wenn zuvor ZENworks Preboot Services installiert waren. Wenn Sie von einem PXE-Vorläuferserver (z. B. ZENworks for Desktops 3.2 oder 4.0.1) aktualisieren, werden die .ini-Dateien (besonders die dts.ini-, die tftp.ini- und die pdhcp.ini-Datei) für Preboot Services überschrieben, da das Format der Dateien in ZENworks 6.5 Desktop Management und ZENworks 7 Desktop Management geändert wurde. In solchen Fällen müssen Sie diese .ini-Dateien nach der Aktualisierung neu konfigurieren. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Sie ein Backup der .ini-Dateien mit den entsprechenden Dateieinstellungen zur Hand haben.

Ähnliches gilt auch, wenn ZENworks 6.5 Preboot Services zuvor in einer Cluster-Umgebung installiert war. In diesem Fall erstellt das Installationsprogramm der Aktualisierung in den pdhcp.ini-, tftp.ini- und pdhcp.ini-Dateien für den virtuellen Server mehrere Konfigurationseinstellungen. Da dieselben Einstellungen vom Installationsprogramm der Aktualisierung während einer Aktualisierung neu erstellt werden, wird empfohlen, ein Backup dieser .ini-Dateien zu erstellen, um die Konfigurationseinstellungen beizubehalten. Diese Einstellungen können Sie im Anschluss an die Aktualisierung bei Bedarf manuell in die neuen .ini-Dateien übertragen.