Novell ZENworks 7 Linux Management – Dell Edition-Verwaltungshandbuch

Dieses ZENworks 7 Linux Management – Dell Edition-Verwaltungshandbuch beinhaltet Begriffsbestimmungen und aufgabenbezogene Informationen, die Sie bei der Konfiguration und Wartung Ihres ZENworks-Systems unterstützen sollen. Dieses Handbuch gliedert sich wie folgt:

Leserkreis

Dieses Handbuch richtet sich an ZENworks-Administratoren.

Feedback

Wir sind natürlich an Ihrer Meinung und Ihren Anregungen zu diesem Handbuch und anderer Dokumentation zu diesem Produkt interessiert. Sie können uns über die Option "Kommentare von Benutzern" im unteren Bereich jeder Seite der Onlinedokumentation oder auf der Website www.novell.com/documentation/feedback.html Ihre Meinung mitteilen.

Aktualisierungen der Dokumentation

Die aktuelle Version des ZENworks 7 Desktop Management – Dell Edition-Verwaltungshandbuchs finden Sie auf der Novell® ZENworks 7 Linux Management – Dell™ Edition-Dokumentationswebsite.

Weitere Dokumentation

Im Lieferumfang von ZENworks 7 Linux Management – Dell Edition finden Sie weitere Dokumentation (im PDF- und HTML-Format), die Informationen zum Produkt und zu dessen Implementierung beinhaltet:

Für die in der ZENworks 7-Suite enthaltenen Komponenten steht ebenfalls eine umfassende Dokumentation zur Verfügung. Eine vollständige Liste dieser Dokumentation finden Sie auf der Novell ZENworks 7 Linux Management – Dell Edition-Dokumentationswebsite.

Konventionen in der Dokumentation

In Novell-Dokumentationen werden Anweisungen innerhalb eines Schritts und Elemente in einem Querverweispfad durch ein Größer-als-Zeichen (>) unterteilt.

Ein Markensymbol (®, ™ usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) kennzeichnet Marken von Drittanbietern.

Wenn ein einzelner Pfadname bei manchen Plattformen mit umgekehrtem Schrägstrich und bei anderen Plattformen mit Schrägstrich dargestellt werden kann, wird der umgekehrte Schrägstrich verwendet. Benutzer von Plattformen, die einen Schrägstrich erfordern (z. B. Linux™ oder UNIX™), sollten die von der Software benötigten Schrägstriche verwenden.