2.3 Anforderungen für verwaltete Geräte

Mit ZENworks können alle Arbeitsplatzrechner und Server verwaltet werden, die die in der unten stehenden Tabelle aufgeführten Anforderungen erfüllen.

Table 2-3 Anforderungen für verwaltete Geräte

Komponente

Anforderung

Betriebssystem

  • SUSE LINUX Enterprise Server 9 SP1 (oder höher) in folgenden Architekturen: 32-Bit Intel (x86), 64-Bit AMD* Opteron*, 64-Bit Intel Xeon* EMT
  • RHEL3 AS/ES/WS in der 32-Bit und 64-Bit Intel (x86)-Architektur
  • RHEL4 AS/ES/WS in der 32-Bit und 64-Bit Intel (x86)-Architektur

Hardware

Nachfolgend werden die Mindestanforderungen bezüglich der Hardware aufgeführt. Verwenden Sie diese Anforderungen oder die für Ihr Betriebssystem angegebenen Hardware-Anforderungen. Richten Sie sich dabei nach den höheren Anforderungen.

  • Prozessor: Pentium II 266 MHz 64-Bit AMD Opteron ofrr 64-bit Intel Xeon EMT
  • RAM: Mindestens 128 MB, empfohlen 256 MB
  • Speicherplatz: mindestens 800 MB
  • Bildschirmauflösung: 800 x 600

Dell PowerEdge-Server: Verwaltete Dell PowerEdge-Server müssen Server der Generationsreihen 6, 7 oder 8 sein, damit ZENworks Linux Management – Dell Edition-Funktionen verwendet werden können (Dell-Konfigurations-Bundles, Dell-Aktualisierungspakete-Bundles und erweiterte Berichtfunktionen und Inventarunterstützung).

Die Generation Ihres PowerEdge-Servers ermitteln Sie anhand der dritten Zahl von rechts in der Modellnummer. Wenn die Zahl eine 8 ist, gehört der Server der Generation 8 an usw.

Beispiel:

  • Generation 6 PowerEdge-Server: PowerEdge 650, PowerEdge 6600, etc.

    Generation 7 PowerEdge-Server: PowerEdge 750, PowerEdge 1750, etc.

    Generation 8 PowerEdge-Server: PowerEdge 800, PowerEdge 1850, etc.

Bevor Sie die besonderen Funktionen für Dell PowerEdge-Server verwenden möchten, müssen Sie die Anweisungen in Section 3.5.2, Aktivieren der Dell PowerEdge-Unterstützung ausführen.

TCP-Ports

Das Gerät muss die Kommunikation des ZENworks-Agenten und des ZENworks-Servers an den TCP-Ports 443 und 2544 zulassen.