Petra Heinrich von SUSE in den Vorstand des Linux-Verbands gewählt

Kurzmitteilung

14.07.2003 — Die Mitgliederversammlung des LIVE Linux-Verbandes hat bei der turnusgemäßen Vorstandswahl am 10. Juli 2003 den geschäftsführenden Vorstand in allen drei Positionen bestätigt. Änderungen gab es bei der Zusammensetzung des Beirates.

Alter und neuer 1. Vorsitzender ist Thomas Uhl (Thinking Objects GmbH), sein Stellvertreter bleibt Dr. Johannes Loxen (SerNet GmbH) und als Kassenwart wurde Roland Dyroff (persönliches Mitglied) im Amt bestätigt. Im Beirat sitzt weiterhin Daniel Riek (Alcove GmbH). Neu hinzu gewählt wurden Petra Heinrich (SUSE Linux AG), Wolfgang Schuster (Bitbone AG) und Thomas Sprickmann-Kerkerinck (Natural Computing).

"Zentrale Aufgabe des Verbandes ist Interessenvertretung der im Freie Software- und Linux-Umfeld aktiven Unternehmen", betonte Thomas Uhl. Gerade vor dem Hintergrund aktueller Erfolge für Linux und der zunehmenden Bedeutung des Themas Freie Software insgesamt für den Standort Deutschland, gewinne die vom Verband betriebene neutrale Interessenvertretung an Gewicht. Konkrete Themen für die Arbeit des neuen Vorstands seien dabei, so Uhl weiter, die Abwehr von Anti-Linux Kampagnen bestimmter proprietärer Hersteller und die Verhinderung von Softwarepatenten nach US-Vorbild in Europa. "Zusätzlich muß in einem schnell wachsenden Verband die Kommunikation und Transparenz nach innen und außen laufend optimiert werden."

Die unter anderem durch den Mitgliederzuwachs gewonnenen Spielräume wird der LIVE vor allem dazu nutzen, seine Schwerpunkt-Arbeit in den Arbeitskreisen zu vertiefen und neue Arbeitskreise zu schaffen, z.B. zum Bereich "Linux bei der Öffentlichen Hand". Auch solle, so Uhl, die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes intensiviert werden.

Über den Linux-Verband:

Der LIVE Linux-Verband e.V. ist der Branchenverband der im Umfeld von Freier Software und Linux aktiven Firmen. Zentrales Ziel des LIVE ist es, den professionellen Einsatz von Linux und anderer Freier Software zu fördern. Er vertritt die Interessen der in diesem Umfeld aktiven Unternehmen und repräsentiert die kommerzielle Komponente der Entwicklergemeinschaft Freier Software in Deutschland.

Zu den Mitgliedern des Linux-Verbandes gehören: Dienstleister, die Kunden beim Einsatz Freier Software betreuen, Hersteller von auf Freier Software basierenden Produkten wie z.B. die führenden Linux-Distributoren, klassische Systemhäuser, die zunehmend mit Freier Software arbeiten, Softwarehersteller, deren Produkte unter Linux laufen, Anwenderunternehmen, die ihre IT-Strategie auf Freier Software aufbauen und Firmen und Einzelpersonen, welche die Arbeit des Linux-Verbandes unterstützen wollen.

Der Linux-Verband fördert die Kommunikation und den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern. Er dient Interessenten aus Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit und Wirtschaft als neutraler Ansprechpartner und vertritt aktiv die branchenspezifischen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Verbänden. Innerhalb des LIVE wird an der weiteren Verbreitung von Linux und Freier Software gearbeitet und an der Standardisierung in Bereichen wie dem Desktop-Einsatz von Linux gearbeitet.

Weitere Informationen: http://www.linux-verband.de/

Pressekontakt:

SUSE Linux
Media Relations
Jasmin Ul-Haque
Phone: +44-(0)1344-326-966
Mobile: +44-(0)7973-844-468
E-Mail: juh@novell.com

Novell Deutschland
Media Relations
Ulrike Buttler
Tel. 089 / 20600 - 2118
E-Mail: ubuttler@novell.com