22.2 Arbeiten mit den installierten Schablonen

Identity Manager wird mit mehreren vorimplementierten Bereitstellungsanforderungsdefinitionen und Workflows geliefert. Sie können diese als Schablonen zum Erstellen Ihres eigenen Bereitstellungssystems verwenden. Richten Sie Ihr System ein, indem Sie basierend auf den installierten Schablonen neue Objekte definieren und diese anschließend an die Anforderungen in Ihrer Organisation anpassen.

Anhand der installierten Schablonen können Sie die Anzahl der Genehmigungsstufen ermitteln, die für die Erfüllung der Anforderung erforderlich sind. Sie können folgende Genehmigungsstufen für eine Bereitstellungsanforderung festlegen:

Sie können außerdem festlegen, ob die sequenzielle oder die parallele Verarbeitung unterstützt wird und ob Sie die Anforderung im Falle einer Zeitüberschreitung bei der Verarbeitung genehmigen oder verweigern möchten.

Weitere Informationen zu Mustern für das Workflow-Design finden Sie in Schnitt 21.1.2, Bereitstellung und Workflow - Beispiel.

Im Lieferumfang von Identity Manager sind folgende Schablonen enthalten:

Schablone

Beschreibung

Selbstbereitstellungsgenehmigung

Eine Bereitstellungsanforderung kann ohne Genehmigungen erfüllt werden.

Genehmigung in einer Stufe (Genehmigung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung ist eine einzelne Genehmigung erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, genehmigt die Aktivität die Anforderung und der Arbeitsschritt fährt mit der nächsten Aktivität fort.

Sequenzielle Genehmigung in zwei Stufen (Genehmigung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind zwei Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, genehmigt die Aktivität die Anforderung und der Arbeitsschritt fährt mit der nächsten Aktivität fort.

Diese Schablone unterstützt die sequenzielle Verarbeitung.

Sequenzielle Genehmigung in drei Stufen (Genehmigung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind drei Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, genehmigt die Aktivität die Anforderung und der Arbeitsschritt fährt mit der nächsten Aktivität fort.

Diese Schablone unterstützt die sequenzielle Verarbeitung.

Sequenzielle Genehmigung in vier Stufen (Genehmigung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind vier Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, genehmigt die Aktivität die Anforderung und der Arbeitsschritt fährt mit der nächsten Aktivität fort.

Diese Schablone unterstützt die sequenzielle Verarbeitung.

Sequenzielle Genehmigung in fünf Stufen (Genehmigung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind fünf Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, genehmigt die Aktivität die Anforderung und der Arbeitsschritt fährt mit der nächsten Aktivität fort.

Diese Schablone unterstützt die sequenzielle Verarbeitung.

Genehmigung in einer Stufe (Ablehnung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung ist eine einzelne Genehmigung erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, wird die Anforderung vom Workflow abgelehnt.

Diese Schablone unterstützt die sequenzielle Verarbeitung.

Sequenzielle Genehmigung in zwei Stufen (Ablehnung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind zwei Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, wird die Anforderung vom Workflow abgelehnt.

Diese Schablone unterstützt die sequenzielle Verarbeitung.

Sequenzielle Genehmigung in drei Stufen (Ablehnung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind drei Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, wird die Anforderung vom Workflow abgelehnt.

Diese Schablone unterstützt die sequenzielle Verarbeitung.

Sequenzielle Genehmigung in vier Stufen (Ablehnung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind vier Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, wird die Anforderung vom Workflow abgelehnt.

Diese Schablone unterstützt die sequenzielle Verarbeitung.

Sequenzielle Genehmigung in fünf Stufen (Ablehnung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind fünf Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, wird die Anforderung vom Workflow abgelehnt.

Diese Schablone unterstützt die sequenzielle Verarbeitung.

Parallele Genehmigung in zwei Stufen (Genehmigung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind zwei Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, genehmigt die Aktivität die Anforderung und der Arbeitsschritt fährt mit der nächsten Aktivität fort.

Diese Schablone unterstützt die parallele Verarbeitung.

Parallele Genehmigung in drei Stufen (Genehmigung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind drei Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, genehmigt die Aktivität die Anforderung und der Arbeitsschritt fährt mit der nächsten Aktivität fort.

Diese Schablone unterstützt die parallele Verarbeitung.

Parallele Genehmigung in vier Stufen (Genehmigung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind vier Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, genehmigt die Aktivität die Anforderung und der Arbeitsschritt fährt mit der nächsten Aktivität fort.

Diese Schablone unterstützt die parallele Verarbeitung.

Parallele Genehmigung in fünf Stufen (Genehmigung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind fünf Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, genehmigt die Aktivität die Anforderung und der Arbeitsschritt fährt mit der nächsten Aktivität fort.

Diese Schablone unterstützt die parallele Verarbeitung.

Parallele Genehmigung in zwei Stufen (Ablehnung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind zwei Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, wird die Anforderung vom Workflow abgelehnt.

Diese Schablone unterstützt die parallele Verarbeitung.

Parallele Genehmigung in drei Stufen (Ablehnung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind drei Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, wird die Anforderung vom Workflow abgelehnt.

Diese Schablone unterstützt die parallele Verarbeitung.

Parallele Genehmigung in vier Stufen (Ablehnung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind vier Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, wird die Anforderung vom Workflow abgelehnt.

Diese Schablone unterstützt die parallele Verarbeitung.

Parallele Genehmigung in fünf Stufen (Ablehnung bei Zeitüberschreitung)

Zur Erfüllung einer Bereitstellungsanforderung sind fünf Genehmigungen erforderlich. Wenn bei einer Aktivität eine Zeitüberschreitung auftritt, wird die Anforderung vom Workflow abgelehnt.

Diese Schablone unterstützt die parallele Verarbeitung.

Workflows und bereitstellbare RessourcenJede dieser Bereitstellungsanforderungsdefinitionen verfügt über eine vorkonfigurierte Bindung an einen Workflow und an eine bereitstellbare Ressource. Sie können die der Anforderungsdefinition zugewiesene bereitstellbare Ressource ändern, nicht aber den Workflow oder dessen Topologie.

Kategorien für BereitstellungsanforderungenJede Bereitstellungsanforderungsschablone ist zugleich an eine Kategorie gebunden. Kategorien sind praktisch für die Organisation von Bereitstellungsanforderungen für den Endbenutzer. Die Standardkategorie für alle Bereitstellungsanforderungsschablonen ist Berechtigungen. Der Kategorieschlüssel, d. h. der Wert des srvprvCategoryKey-Attributs, ist entitlements (Kleinschreibung).

Sie können zur Erstellung von eigenen Kategorien den Verzeichnisabstraktionsschicht-Editor verwenden. Achten Sie bei der Erstellung einer neuen Kategorie darauf, für den Kategorieschlüssel (der Wert von srvprvCategoryKey) Kleinschreibung zu verwenden. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Kategorien in der Identity Manager-Benutzeranwendung ordnungsgemäß funktionieren.

Weitere Informationen zum Erstellen von Bereitstellungskategorien finden Sie in Schnitt 4.4, Arbeiten mit Listen.