5.6 Löschen eines ZENworks-Primärservers

Wenn Sie das Deinstallationsprogramm zum Deinstallieren eines ZENworks-Primärservers nicht ausführen können, können Sie ihn in der Kontrollleiste "Serverhierarchie" einfach löschen.

ACHTUNG:Beim Löschen eines ZENworks-Primärservers in Ihrem ZENworks-System sollten Sie äußerst vorsichtig vorgehen.

Die Löschung eines ZENworks-Primärservers kann nicht rückgängig gemacht werden. Die Ausführung des Deinstallationsprogramms vom Server aus ist die bevorzugte Methode zur Löschung eines Primärservers. Ein Primärserver sollte nur gelöscht werden, wenn die Ausführung des Deinstallationsprogramms nicht möglich ist (zum Beispiel, wenn am Primärserver ein Festplattenfehler auftritt). Weitere Informationen zur Ausführung des Deinstallationsprogramms finden Sie unter Deinstallieren von ZENworks 10 Asset Management SP2 im ZENworks 10 Asset Management-Installationshandbuch.

Wenn Sie einen Primärserver entfernen, der als Host für eine interne ZENworks Sybase-Datenbank fungiert, wird die gesamte ZENworks-Verwaltungszone funktionsunfähig.

Durch Löschen eines ZENworks-Servers wird er vollständig aus der Verwaltungszone entfernt. Es ist keine Wiederherstellung möglich.

Verwaltete Server- und Arbeitsstationsgeräte können mithilfe der Optionen auf der Reisterkarte Geräte gelöscht werden. Erläuterungen hierzu finden Sie unter Löschen von Geräten aus dem ZENworks-System im Handbuch Novell ZENworks 10 -Referenz für die Ermittlung, Bereitstellung und Stilllegung.

So entfernen Sie einen ZENworks-Primärserver aus der Verwaltungszone:

  1. Klicken Sie im ZCC auf den Karteireiter Konfiguration.

  2. Aktivieren Sie im Abschnitt "Serverhierarchie" das Kontrollkästchen neben dem Primärserver (Sie können mehrere Geräte auswählen).

  3. Klicken Sie auf Aktion > ZENworks Server löschen.