In diesem Webcast geben Kent Erickson, Senior Vice President und General Manager von Novell Workgroup Solutions, und Ken Muir, Chief Technology und Strategy Officer für Novell Workgroup Solutions, einen Überblick darüber, wie wir aktuelle Trends im Bereich Collaboration bewerten, auf welche Weise wir darauf reagieren und mit welchen exklusiven Collaboration-Lösungen wir für Wachstum und Innovationen bei unseren Kunden sorgen möchten.
From April 1, 2011, Primary Care Trusts (PCTs) and Care Trusts across England were grouped into clusters with some sharing of management teams and board members. The aim of clustering arrangements is to release savings in management costs for investing in front line care whilst preserving sufficient functionality for PCTs to carry out their statutory functions until they are abolished, subject to legislation, in April 2013. The local cluster, NHS South East London, became operational on 1 April 2011 and is a partnership of Bromley, Greenwich, Lambeth, Lewisham and Southwark Primary Care Trusts and Bexley Care Trust. However until April 2013, Bexley Care Trust remains the statutory body responsible
Your people are moving the business forward in a world that's more mobile, more social, and more security-driven than ever before. But no matter how they're staying productive—across devices, platforms, and locations—we understand what today's users want, what IT needs, and how to bring it all together. That's why we engineer solutions for the real world. Your world.
The NHS User Group is held 3 times a year and is an opportunity for NHS Trusts that use solutions to come together and collaborate, find out how the healthcare providers are getting the best out of the technology and to respond to directly. The group is now in it's 2nd year and has grown to include over 100 individuals that are on the guest list and is being duplicated in the North of the country and in other markets in Scotland. Many find its an invaluable forum to connect with their NHS colleagues that would not otherwise have the opportunity to meet.
American Fork High School students have been studying our software under Lynne Yocom for over 15 years. Meet a few of the students, including the most recent recipients of the Young Technology Scholar Award and find out why they think IT is so important, and what they plan to do in the future.
The Conseil Général de la Nièvre manages an IT environment of 4000 computers across the entirety of its administrative sites and its 30 schools. By deploying Filr and Mobile Management, the Conseil Général de la Nièvre was able to integrate new functionality whilst effectively leveraging its existing IT infrastructure.
If you're an IT professional dealing with mobility, chances are you've got big challenges on your hands. What to do? Well, you can either laugh or cry. We recommend the former--followed quickly by a good, hard look at our unique solutions for mobile device management, mobile file access, and mobile printing. Check out these videos and see if you can relate...
We support thousands of organizations around the globe, delivering software that makes the workplace more productive, secure and manageable. Focusing on today's social, mobile and multi-platform world, we help you stay competitive, minimize costs, and get more value from the software you already own.
We are helping to implement telehealth to improve care and make scarce resources go further. The outer London borough of Bexley has a larger-than-average elderly population, and faces increasing clinical and financial challenges in managing patients with long-term conditions. 25,500 (over 11%) of local people come into this category, and the figure is increasing, placing pressure on hospitals. Bexley's Business Support Unit (BSU) aims to deliver more of these patients' care in community settings. In partnership with telehealth technology specialist Tunstall, PA has helped to implement telehealth for 50 patients with COPD (chronic obstructive pulmonary disease). Patients are equipped to monitor their vital signs at home with remote support from clinicians. PA is now helping Bexley develop plans for deployment to more COPD patients and those with other long-term conditions. There will be a full evaluation of benefits, a service model and robust criteria for patient selection. Benefits being identified include reduced emergency admissions, earlier discharge from hospital and more effective use of scarce clinical time. Patients are becoming more independent, confident and proactive in monitoring and managing their own conditions.
At BrainShare 2011, Bill Calero shows off the newly announced Novell Filr, which enables social sharing and mobile access to files.
Get a peek at what Novell customers all over the world are saying about the "new" Novell.
Watch this short video to hear President, Bob Flynn, talk about why now is a great time to do business with us.
Eric Varness, VP of Marketing talks to customers about the new features and benefits of ZENworks 11 SP2, Full Disk Encryption, and Mac support.
Presentation by Markus J Krauss on the Cloud at our IDM 2010 Conference, London, 3 November, 2010.
At BrainShare 2011, Jeff Gibson shows how Secure Configuration Manager helps organizations audit and control the security configuration of servers, applications and workstations.
At BrainShare 2011, Joe Hargrave shows off AppManager, a performance and availability management solution that allows customers to monitor all the applications in their environment.
At BrainShare 2011, Jeremy Lahners demonstrates Aegis, a process automation tookit that allows organizations to automate their manual, repetitive IT tasks.
At BrainShare 2011, Shawn Jackson shows how to granularly control who has what administrator privileges in Active Directory using Directory and Resource Administrator (DRA).
At BrainShare 2011, Joe Hargrave demos the VoIP lifecycle management solution, including Vivinet Assessor, AppManager for VoIP and ivinet Diagnostics.
At BrainShare 2011, Jon Hardman demos Access Gateway for Cloud, a new product that allows companies to control and maintain how users get access to their SaaS applications.
Charles Sansbury, Chief Operating Officer and Chief Financial Officer thanks everyone for attending.
Dave Wilkes shares the continuing vision of engineering excellence and then turns it over to the ZENworks team who discuss Mac support in ZENworks 11 SP2.
Charles Sansbury, Chief Operating Officer and Chief Financial Officer welcomes everyone to Friday's keynotes.
Ken Muir, CEO of GWAVA, talks about GWAVA's 10 years in the spam and anti-virus market and how they are innovating for the future.
Chairman and CEO Jeff Hawn welcomes everyone to BrainShare 2011 and gives an overview of the acquisition of the company.
Jay Gardner, President and General Manager talks about Heritage products and how they have joined to form a powerful combination. Included are demos of Sentinel and Change Guardian.
Chairman and CEO Jeff Hawn continues the overview of the four business units within the new Group.
Jay Gardner, President and General Manager, introduces another power combination of Operations Center, Cloud Manager, Aegis and App Manager.
Further exploring SUSE's cloud solutions with demos using SUSE Studio and SUSE Manager.
ZENworks 11 SP2 is highlighted with demos from Justin Strong, Laurence Pitt, Andy Philp and Chris Gacesa.
Bob Flynn, President and General Manager, gives a brief overview of how is renewing their focus, standardizing on engineering excellence, and re-establishing key relationships with partners and customers.
Nils Brauckmann, President and General Manager of SUSE, gives a brief history of SUSE and how it has evolved into the Linux leader it is today and the future including its cloud strategy.
Richard Lindstedt, Product Manager, announces Open Enterprise Server 11 and introduces a new product, Filr. Also included is a demo on files showcasing File Management Suite and its integration with Filr.
Find out how the Powerful Combination of NetIQ and Novell allow you to securely deliver, measure and manage workloads across physical, virtual and cloud computing environments resulting in faster return on investments.
Hear our focus from President and General Manager, Bob Flynn.
The WorkloadIQ approach to intelligent workload management focuses on four critical functions—build, secure, manage and measure—and enables organizations to manage the entire workload life cycle while ensuring their environments are policy driven, optimized for performance, identity aware and integrated.
Was bietet Novell für die Cloud? Für interne und externe Provider von Cloud-Services. Erfahren Sie in diesem Webinar wie der Service Provider ACS seine Kunden mit Cloud Services - basierend auf Novell Lösungen - bedient.
Richard Whitehead, Director of Solution Marketing for Intelligent Workload Management, talks about WorkloadIQ, our unique approach to the Intelligent Workload Management market.
In this demo, hosted by John Stetic and Jo De Baer, you get a sneak peak at one of our newest, most innovative products for creating and managing cloud environments—Cloud Manager.
In Friday's sixth demo, you’ll learn more from Richard Doll and James Tan about our award winning appliance products—SUSE Studio and SUSE Appliance Toolkit.
Markus Krauss, Anita Moorthy and Hans Krogull show you how you can harness the technology of the future with Cloud Security Service.
Brian Singer, Jason Arrington and Pascal Oetiker highlight some of the innovative capabilities in Sentinel and where it’s headed in the future.
Grant Ho, Laurence Pitt and Mark Schouls host our second demo that covers ZENworks 11 Configuration Management and its futures.
Friday's first demo, hosted by Richard Lindstedt and Kevin Smith, focuses on the latest capabilities and benefits of efficient data management.
John Dragoon, Senior Vice President, Chief Marketing Officer and Channel Chief, gets things started on Friday and welcomes you back to another day of informative keynotes. Ron Hovsepian, President and Chief Executive Officer, gives a brief overview of where we are headed as a company. John introduces you to the exciting demos you will see in today’s session.
Grant Ho, Laurence Pitt and Mark Schouls host our second demo that covers migrating to Windows 7 with ZENworks Configuration Management and Application Virtualization.
Javier Colado, President and General Manager of Europe, Middle East and Africa, takes you through the ins and outs of our new strategy: Intelligent Workload Management.
John Dragoon, Senior Vice President, Chief Marketing Officer and Channel Chief, kicks off the conference and welcomes you to BrainShare Amsterdam 2010.
Das SUSE Appliance Toolkit macht die Installation und Konfiguration von Software in Ihrem Data Center sowie das Aufspielen von Patches zum Kinderspiel.
In dieser Demonstration zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen mit Novell Sentinel und Sentinel Log Manager schützen.
Dipto Chakravarty und Anita Moorthy zeigen, wie Sie mit Novell Cloud Security verschiedene SaaS-Anwendungen verwalten und sichern können.
In dieser Demonstration erhalten Sie einen Überblick über Projekt Atlantic (Codename für Novell Cloud Manager), das noch in diesem Jahr veröffentlicht wird.
In der Keynote für Donnerstag erhalten Sie einen Überblick über die Novell Compliance Management Platform-Erweiterung für SAP-Umgebungen.
John Dragoon gibt eine Einführung in die Keynotes für Donnerstag.
Das Novell Collaboration Team präsentiert die mit Spannung erwartete nächste Generation von Novell Pulse, der Plattform für Cloud-basierte Echtzeit-Collaboration.
In dieser Keynote erhalten Sie vom Novell Identity and Security Team einen ersten Überblick über die bevorstehende Markteinführung der nächsten Version unserer preisgekrönten Identitäts- und Zugriffsmanagement-Lösung Novell Identity Manager. Außerdem zeigt Ihnen das Team von Novell ZENworks in einer Live-Präsentation, wie Novell die Migration auf Windows 7 mit ZENworks 10 Configuration Management vereinfacht.
John Dragoon, Chief Marketing Officer bei Novell, eröffnet die BrainShare 2010 mit der Präsentation der Lösungen, die auf der Konferenz vorgestellt werden.
Novell CEO Ron Hovsepian eröffnet die BrainShare mit einem Vortrag über die Strategie von Novell zur Bereitstellung von Lösungen der nächsten Generation, die sowohl auf den Markt für Intelligent Workload Management als auch auf den für Collaboration ausgerichtet sind.
Dieses Video wurde kurz vor der Eröffnung der BrainShare 2010 gezeigt. Es sind darin der Novell Geeko sowie zwei weitere animierte Figuren zu sehen. Die Animationen wurden von den Brüdern Nathan und Kit Rees erstellt. Die Musik wurde von Gerald Hartley beigesteuert. Die Stimmen von Geeko und Fred wurden von Chris Miller gesprochen. Sprecherin für die weibliche Figur (Laura) war Laura Chappell. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Eric Harper und Todd Swensen von Word Assembly. Russ Dastrup und Troy Monney von Novell Corporate Marketing übernahmen Regie und Produktion.
In diesem Video wird erläutert, worauf der Bedarf an Intelligent Workload Management zurückzuführen ist und welche einzigartige Position Novell in diesem neuen Marktsegment einnimmt.
Sie als IT-Manager haben die Aufgabe, Ihrem Unternehmen die benötigten Services zu einem möglichst niedrigen Preis bereitzustellen. In dieser Sitzung werden Sie lernen, diese Aufgabe mithilfe einer umfassenden Endpoint Management-Lösung zu erfüllen – und gleichzeitig Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.
John Dragoon, Senior Vice President und Chief Marketing Officer bei Novell, Inc., und Dr. Michael Maginn, Management Consultant und Autor von „Effective Teamwork: Managing in Changing Times“ und „Making Teams Work“, sprechen über die Dynamik zwischen verschiedenen Teams, neue Technologien und darüber, wie man die IT-Umgebung wirklich vereint.
Vorstellung der Desktopeffekte von SUSE Linux Enterprise Desktop.
Diese Demo zum Novell Teaming-Betacode gewährt Ihnen eine Vorschau auf die mit Spannung erwartete neue Version, die unter anderem mit Funktionen wie einem neuen Relevanz-Dashboard, zuverlässigen Suchfunktionen, anpassbaren Formularen, Video-Tutorials, Nachverfolgungsfunktionen für Inhalte und Benutzer sowie Social Networking-Funktion wie Miniblogs, Tagging und Wissensaustausch aufwartet.
Sehen Sie sich diese Demo zu den interessanten neuen Funktionen von GroupWise 8 an, darunter Neuerungen der „Home“-Ansicht, Integration in Novell Teaming, verbessertes Aufgabenmanagement, eine solide neue Benutzeroberfläche für die Kontaktverwaltung sowie neue Tools, mit denen Ihr Kalender so nützlich ist wie nie zuvor.
Zerbrechen auch Sie sich den Kopf über die Reduzierung von Ausfallzeiten, die Wahrung der Datenintegrität und die Gewährleistung von Disaster Recovery? Dann sollten Sie sich diesen 16-minütigen technischen Überblick über die Fehlertoleranz- und Hochverfügbarkeitsfunktionen von Novell Open Enterprise Server 2 und Novell Cluster Services 1.8 nicht entgehen lassen.
Auch diese 11-minütige Demo dreht sich um Fehlertoleranz und Hochverfügbarkeit, wobei das Augenmerk insbesondere auf der Installation von Novell Cluster Services 1.8 und der Einrichtung von Novell Open Enterprise Server 2-Linux-Clustern liegt.
In dieser von Engineers für Engineers konzipierten Schulung werden die Funktionen von Novell iFolder 3.7 behandelt, darunter die Erstellung, Freigabe und Zusammenführung von Ordnern sowie die Behebung von Dateikonflikten. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Web-Verwaltungskonsole und erfahren mehr über das Provisioning und die Verwaltung von Benutzern, die Erstellung von Richtlinien und die gleichmäßige Verteilung von Serverlasten.
Teil zwei dieses Webinars zum Thema Fehlerbehebung dreht sich ebenfalls um Protokolle und umfasst eine Fallstudie aus der Praxis.
In diesem Webinar werden Best Practices für die Fehlerbehebung bei Access Manager erläutert, darunter ausführliche Informationen zu Diagnosetools, allgemeine Fehlerbehebungsstrategien und spezielle Debugging-Verfahren.
In dieser Demo erfahren Sie mehr über die Korrelations- und Identitätsfunktionen von Novell Sentinel. Dank dieser Funktionen wissen Sie stets, wer zu welchem Zeitpunkt auf welche Daten zugreift und ob die betreffende Person über die erforderliche Zugriffsberechtigung verfügt.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die neuesten GroupWise-Verbesserungen bei WebAccess-Clients optimal nutzen und in Ihrem Unternehmen implementieren können.
Mit ZENworks Application Virtualization können Sie unter Microsoft Windows ausgeführte Anwendungen in eigenständige virtuelle Anwendungen konvertieren, ohne Ihre Registrierungsdateien anzupassen. Durch den Einsatz von ZENworks Application Virtualization steigern Sie die Produktivität der Benutzer in Ihrem Unternehmen und schaffen eine sichere Desktopumgebung.
Mit ZENworks Configuration Management können Sie Geräte über eine webbasierte Konsole remote verwalten, ohne dass Ihr IT-Administrator sich zu den betroffenen Workstations oder Niederlassungen begeben muss. So können Sie die Reisekosten senken und sich voll und ganz darauf konzentrieren, die Unternehmensziele zu erreichen.
ZENworks Configuration Management reduziert durch die Wartung und Verwaltung benutzerbasierter Anwendungen und Systemeinstellungen den Zeit- und Ressourcenaufwand bei jedem einzelnen Migrationsschritt und ebnet Unternehmenskunden so den Weg für den schnellstmöglichen ROI.
ZENworks Configuration Management ermöglicht Ihnen die Erstellung von Bundles, mit denen Sie die Verteilung von Anwendungen, Patches und Betriebssystem-Upgrades automatisieren können und sicherstellen, dass Geräte stets auf dem neuesten Stand sind. Mit der Bundle-Funktion von ZENworks reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand Ihrer IT-Abteilung und senken die Gesamtkosten für das Desktopmanagement.
Características de la Política de ZENworks Konfigurations-Managementle Ofrece una política única enfoque Para automatizar Las Actualizaciones de software, abschließendes y La migración Seguridadde Punto. Ein través de Automatización basada en políticas que usted TI será capaz De optimizar el valor de Sus activos de TI y EL-control de Los Costos de.
Wer sichert Ihre Identität?
Höhepunkte am Donnerstag: Collaboration-Lösungen von Novell. Erfahren Sie, wie die Novell File Management Suite eine intelligente Verwaltung von Dateien ermöglicht, wie sich Novell iFolder in Novell Pulse integrieren lässt und wie Benutzer von Novell Pulse problemlos mit Benutzern von Google Wave zusammenarbeiten können.
Wer verwaltet Ihre Identität?
In diesem Video wird erläutert, wie Partner mithilfe von Intelligent Workload Management die Geschäftsprobleme ihrer Kunden lösen können.
Geek vs. Geek – Disco ist eines von drei Videos, die auf der Novell BrainShare in Salt Lake City (Beginn: 22. März 2010) gezeigt wurden. Das unterhaltsame Video dient lediglich dem Zweck, die Aufmerksamkeit auf das Wort „Intelligent“ zu lenken, das ein wichtiger Bestandteil der von Novell angebotenen Intelligent Workload Management-Produktreihe ist. Für Produktion und Regie zeichnen Blufire Studios, Russ Dastrup und Troy Monney verantwortlich.
James Staten, Principal Analyst bei Forrester Research, und Ron Hovsepian, President und CEO von Novell, diskutieren darüber, wie Unternehmen wirklich an das neue Wirtschafts- und Service-Paradigma Cloud-Computing herangehen.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie duch Intelligent Workload Management geschäftliche Herausforderungen bewältigen können.
Keith Shaw spricht mit Wendy Steinle von Novell über die neuesten Wikis und Blogs sowie andere Collaboration-Anwendungen, die für mehr Produktivität und bessere Ergebnisse in Unternehmen sorgen.
Erfahren Sie, wie einfach es ist, Tiered Storage ohne Unterbrechung der Arbeit Ihrer Endbenutzer zu implementieren. Der Vorteil: Sie profitieren von beträchtlichen Zeit- und Kosteneinsparungen bei Ihrer Storage-Infrastruktur.
Diese Demo zu Novell Storage Manager zeigt, wie Sie Ihren vorhandenen Storage in den Griff bekommen und mithilfe von Richtlinien verwalten. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die reibungslose Migration von Benutzer- und Gruppen-Storage von einem NetWare-Server auf einen Open Enterprise Server-Server (Linux).
Diese Demo zu Novell Storage Manager veranschaulicht die Automatisierung des kompletten Lebenszyklus für Benutzer- und Gruppen-Storage. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über das Provisioning und De-Provisioning von Storage basierend auf der Rolle, die ein Benutzer im Unternehmen innehat.
Diese Demo zu Novell SecureLogin zeigt auf, wie einfach Benutzer Single Sign-on-Funktionen für Terminal-, Windows-, Java- und webbasierte Anwendungen nutzen können. Erfahren Sie, wie schnell sich Novell SecureLogin implementieren lässt und wie Sie im Handumdrehen zwischen Benutzern wechseln können.
Open Enterprise Server ermöglicht Ihnen die Virtualisierung von NetWare- oder Open Enterprise Server-Instanzen zur effizienteren Gestaltung Ihrer Storage- und Druck-Infrastruktur. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie schnell eine XEN-VM einsatzbereit sein kann.
Mithilfe einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) können Sie Ihre NetWare-Server problemlos auf Open Enterprise Server mit SUSE Linux Enterprise Server aufrüsten. Ein Muss für alle Systemadministratoren!
Werfen Sie einen Blick auf eine der besten neuen Funktionen von Novell Engineering! Ab sofort müssen Sie beim Hinzufügen einer Geschäftsanwendung keine neuen Active Directory-Server mehr einrichten. Dank DSfW sieht eDirectory aus wie Active Directory, d. h., Sie können Ihre bestehende Infrastruktur weiterhin verwenden!
Schutz und Wiederherstellung von Daten in Novell Umgebungen.
Ein Fall für Novell ZENworks 10 Configuration Management. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie durch Ausrichtung Ihrer IT-Ressourcen auf die Geschäftsziele Ihre IT-Kosten senken und die Benutzerproduktivität steigern.
Die Access Governance Suite bietet Funktionen zur Zertifizierung des Benutzerzugriffs sowie umfassendes Rollenmanagement, sodass Sie Geschäftsprozesse in IT-Richtlinien und -Berechtigungen umwandeln können, die die gesetzlichen Auflagen erfüllen.
Mit dem Roles Based Provisioning Module wird Identity Manager um Funktionen für die rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) erweitert. In diesem Webinar zeigen wir, wie Sie RBAC mit den Access Governance Suite-Funktionen zur Benutzerzugriffszertifzierung, Rollenanalyse und Modellierung kombinieren.
Die ausgereifteste Linux-Plattform mit der höchsten Interoperabilität ist wieder da und kommt angesichts der derzeitigen Wirtschaftslage gerade recht. Wir stellen die neuesten Anwendungen, Multimediafunktionen und „grünen“ Innovationen von SUSE Linux Enterprise Desktop vor und erläutern, wie sich mit diesem Linux-Desktop die Kosten in Ihrer Umgebung senken lassen.
In diesem Webinar stellen NTS-Experten typische Implementierungsszenarien für SecureLogin vor. Die Moderatoren gehen dabei auf potenzielle Probleme und geeignete Lösungsstrategien ein. Im zweiten Teil dieser zweiteiligen Reihe dreht sich alles um SecureLogin-Implementierungen im Kiosk-Modus.
Often called, "the Hummer of the IT industry," storage of unstructured data is a topic on everyone's minds. Speak to the team that developed Dynamic Storage Technology and hear about automated, policy-driven storage, and how you can put it to work in your environment.
Learn what developments are coming in the future for Open Enterprise Server.
If you're considering deploying Vista, or if you have to account for new Vista machines on your network, come hear from the experts that have made Open Enterprise Server Vista-ready. Common Internet Filing System (CIFS), Domain Services for Windows, and SAMBA will be discussed.
The clear trend in organizations is that more and more people are bringing their Macs to work. Can you connect them to your network reliably and securely? What about scalability and performance? Talk to the team that's developed the enhanced support for Apple Filing Protocol and hear the pros and cons of NetATalk.
With Open Enterprise Server 2 and the flexibility of Linux, a new question comes to mind: which file system will serve me best? Hear from the team that has worked with Storage Services for decades, but what they have to say may surprise you. NTFS and Posix file systems will also be discussed.
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie durch Einsatz der leistungsstarken Produkte ZENworks Endpoint Security Management und ZENworks Network Access Control die Produktivität Ihrer Benutzer im gesamten Unternehmen aufrechterhalten.
In diesem Webinar lernen Sie in der Praxis getestete, bewährte Techniken kennen, mit denen Sie die häufigsten in Identity Manager auftretenden Probleme beheben können, darunter Passwortsynchronisierung und Ähnliches.
In diesem Webinar lernen Teilnehmer, wie die neuen Storage Manager 2.5-Funktionen für das Provisioning, die Verwaltung von Netzwerkdaten und die Erstellung und Verwaltung von Reserve-Storage-Richtlinien eingesetzt werden können. Sie erhalten außerdem einen Eindruck von den erweiterten Gruppen-Storage-Funktionen, darunter Datei-Grooming, Migration und Datenarchivierung.
Dieses Webinar gibt Aufschluss darüber, wie Sie den Entwurf, die Konfiguration und die Implementierung von ZENworks 10 Configuration Management optimal mit der Umsetzung von Best Practices kombinieren.
In diesem Webclip gibt Kent Erickson, Senior Vice President und General Manager von Novell Workgroup Solutions, einen kurzen Überblick über die Strategie von Novell im Bereich Collaboration.
SEP sesam bietet einfache Datensicherungs- und Wiederherstellungprozesse in komplexen Systemen.
Ausfallfreier Betrieb und hundertprozentige Compliance dank risikofreier eMail-Infrastrukturprodukte – einschließlich Verwaltung und Durchsetzung von Richtlinien. Diese Präsentation zeigt den Einsatz von Messaging Architects-Produkten mit GroupWise 8.
Die integrierte Helpdesk-Lösung von Novell.
Disaster Recovery für GroupWise, einschließlich einer Demonstration, wie ein GroupWise-System mithilfe von Reload per Knopfdruck wiederhergestellt werden kann.
Ein Highlight unserer GroupWise 8-Schulung, bereitgestellt von BrainStorm, dem Novell Partner für Endbenutzer-Schulungen.
Acht Integrationsmöglichkeiten für GroupWise 8 mit Riva Integration Server
Dieses Webinar gibt einen Überblick über die Anforderungen, die auf dem Markt für Office-Produktivitätsanwendungen gelten, und zeigt auf, inwiefern die Novell Edition von OpenOffice.org diese Anforderungen erfüllt.
Mit dem Scripting Driver können Sie unverbundene Systeme integrieren, ihr unternehmensinternes Provisioning-System ersetzen oder implementierungsbereite Mixed-Source-Lösungen verwenden. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die Entwicklung eines einfachen Syslog-Treibers sowie Demos zu Mixed-Source-Lösungen.
Sie haben vermutlich schon viel über die neue Version von Teaming gehört, können das Produkt aber noch nicht einsetzen, weil es Ihnen am nötigen technischen Training mangelt. Nehmen Sie an diesem Webinar teil und rüsten Sie sich mit den neuesten Tools, die eine schnelle, einfache und problemlose Implementierung gewährleisten. Wir erläutern die Installation der Betaversion von Novell Teaming, die Voraussetzungen für die Installation, die Vorbereitung von Hosts und Storage, den eigentlichen Installationsprozess, die Integration in eDirectory und GroupWise sowie Best Practices für die Konfiguration und individuelle Anpassung.
Die Vorteile von Linux liegen klar auf der Hand: Verwendung kostengünstiger, handelsüblicher Hardware, Konsolidierungsmöglichkeiten und eine Fülle von Add-ons, die auf Open Source-Software basieren. Und da diese Vorteile sich insbesondere im Zusammenhang mit Collaboration realisieren lassen, migrieren viele Kunden ihre Backend-GroupWise-Systeme auf Linux. Nutzen Sie dieses Webinar, um sich mit eigenen Augen davon zu überzeugen, und holen Sie sich Expertentipps für die Migration.
GroupWise 8 ist voll und ganz auf die Arbeit Ihrer Benutzer ausgerichtet. Bei der Entwicklung stand die Produktivität des Einzelnen im Vordergrund, und aus genau diesem Grunde umfasst GroupWise 8 eine Fülle von Funktionen, die Ihren Benutzern effizientes Arbeiten ermöglichen – unabhängig von ihrem Standort und ihrer bevorzugten Client-Plattform. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die neuesten Verbesserungen bei Linux-/Mac-Clients optimal nutzen und in Ihrem Unternehmen implementieren können.
In dieser Demo zu Novell Privileged User Manager werden die Tools zur Erstellung von Regeln, wiederverwendbare Skript- und Befehlsbibliotheken, farbkodierte Audit-Datensätze und vieles mehr erläutert.
In diesem Webinar berichten NTS-Experten über typische Implementierungsszenarien für SecureLogin. Die Moderatoren gehen dabei auf potenzielle Probleme und geeignete Behebungsmöglichkeiten ein. Der erste Teil dieser zweiteiligen Reihe behandelt Citrix-Implementierungen.
Die Novell Compliance Management-Plattform ist eine Kombination aus Technologien für integriertes Identitäts-, Zugriffs- und Sicherheitsmanagement. Mit ihrer Hilfe können Sie den Benutzerzugriff auf Ressourcen automatisieren, wobei Sie gleichzeitig einen umfassenden Echtzeitüberblick über sämtliche Netzwerkereignisse im gesamten Unternehmen erhalten.
Ron Hovsepian, CEO von Novell, begrüßt Kunden bei der „IT in Action“-Tour und lädt sie dazu ein, mehr darüber in Erfahrung zu bringen, wie IT-Profis mithilfe von Novell die dringlichsten Herausforderungen im IT-Bereich bewältigen können.
In dieser Demo werden die Funktionen von Novell Sentinel präsentiert, darunter Echtzeit-Überwachung und -Problembehebung, IAM-Integration, die Kombination von Angriffs- und Sicherheitsdaten zur Priorisierung von Antworten sowie standardmäßige Kontrollen und anpassbare Berichte.
Es werden unter anderem folgende Themen abgedeckt: Ansatzpunkte, verfügbare Dateisysteme, Einsatz von Non-Root-Agents, Verwaltung (ConsoleOne) und Überwachung (GWHA).
Heterogene IT-Umgebungen gibt es in fast allen Unternehmen. Sie müssen jedoch keinen Wettbewerbsnachteil darstellen. Dank unserer Infrastruktursoftware und unseres Partnernetzwerks sind wir bei Novell in der Lage, heterogene IT-Umgebungen harmonisch miteinander zu vereinen, sodass Menschen und Technologien im Gleichtakt miteinander arbeiten können.
John Dragoon, Novell Chief Marketing Officer, präsentiert „Making IT Work As One“. Dank unserer Infrastruktursoftware und unseres Partnernetzwerks sind wir bei Novell in der Lage, heterogene IT-Umgebungen zu vereinen, sodass Menschen und Technologien im Gleichtakt miteinander arbeiten können.