Einrichten des GroupWise-Client


Einrichten des GroupWise Windows-Client


Installieren des Windows-Client

  1. Legen Sie die GroupWise 6.5 Client-CD in das CD-Laufwerk der Benutzerarbeitsstation ein.

    Oder:

    Ordnen Sie den Client-Dateien im Softwareverteilungsverzeichnis ein Laufwerk zu.

    Bei der Installation Ihres GroupWise-Systems wurden die Client-Dateien in das Softwareverteilungsverzeichnis auf Ihrem Server kopiert. Wenn Sie beispielsweise den Standard Z:\GRPWISE\SOFTWARE als Ihr Ziel akzeptiert haben, wurde die Client-Software nach Z:\GRPWISE\SOFTWARE\CLIENT\WIN32 kopiert.

    Das Setup-Programm (SETUP.EXE) kann vom Softwareverteilungsverzeichnis aus ausgeführt werden. Zur Ausführung dieses Setup-Programms müssen die Benutzer über Rechte für CLIENT\WIN32 im Softwareverteilungsverzeichnis verfügen. Die erforderlichen Mindestrechte sind "Lesen" und "Dateiabfrage".

  2. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste "Start" > "Ausführen" an.

  3. Navigieren Sie zur GroupWise 6.5 Client-CD oder zum Verzeichnis CLIENT\WIN32 im Softwareverteilungsverzeichnis und wählen Sie “SETUP.EXE” aus.

  4. Klicken Sie auf "OK" und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, bis Sie zum Bildschirm "Einrichtungsoptionen" gelangen. Klicken Sie anschließend auf eine der folgenden Optionen:

    Arbeitsstationsinstallation: Hiermit kann der Benutzer GroupWise über das Netzwerk ausführen, wodurch auf dem Festplattenlaufwerk des Benutzers weniger Speicherplatz beansprucht wird.

    Standardinstallation: Hiermit werden alle Client-Dateien auf dem Festplattenlaufwerk des Benutzers installiert. Diese Option ist erforderlich, wenn GroupWise auf dem Computer im Caching- oder Remote-Modus ausgeführt wird. Unter "Client" im GoupWise 6.5 Administration Guide (GroupWise 6.5-Verwaltungshandbuch) finden Sie weitere Informationen zur Einrichtung des GroupWise Remote- und Caching-Modus.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen", um einen anderen Pfad zum Zielordner auszuwählen, oder klicken Sie auf "Weiter", um den Standard auszuwählen.

  6. Stellen Sie sicher, dass alle zu installierenden Komponenten ausgewählt sind, und klicken Sie anschließend auf "Weiter".

    GroupWise: Diese Komponente ist erforderlich.

    Internet Browser Mail Integration: Definiert GroupWise als standardmäßiges Email-Programm auf der Arbeitsstation, sodass GroupWise jedes Mal gestartet wird, wenn der Benutzer auf einer Webseite auf eine Email-Verbindung klickt oder den Mail-Befehl im Browser auswählt (Internet Explorer 3.x und höher, Netscape Navigator 4.03-4.08).

    GroupWise - Der Aktuelle Tipp: Im Aktuellen Tipp werden unterschiedliche Hinweise zur Verwendung von GroupWise angezeigt. Bei jedem Start von GroupWise wird ein neuer Tipp angezeigt. Der Benutzer kann jederzeit die aktuellen Tipps deaktivieren.

  7. Befolgen Sie weiterhin die Eingabeaufforderungen und wählen Sie die gewünschten Optionen aus. Nach Abschluss des Setup-Programms wird eine Verknüpfung zur Ausführung von GroupWise auf dem Desktop des Benutzers angezeigt.


Starten des Windows-Client

Der GroupWise-Client muss beim Startup den Standort (IP-Adresse, Hostname und die Anschlussnummer) für das Post-Office des Benutzers kennen. Der Client hat drei Möglichkeiten, um diese Informationen abzurufen:

So starten Sie den GroupWise-Client zum ersten Mal:

  1. Doppelklicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das GroupWise-Symbol.

  2. Geben Sie das Passwort und die Adressinformationen für das Post-Office ein und klicken Sie anschließend auf "OK".


Einrichten des GroupWise Cross-Platform-Client


Einrichten des GroupWise Cross-Platform-Client unter Linux


Installieren des Cross-Platform-Client unter Linux
  1. Öffnen Sie ein neues Terminalfenster und geben Sie folgenden Befehl ein:

    xhost + localhost

  2. Legen Sie im selben Fenster das Stammverzeichnis fest, indem Sie su und dann das Stammpasswort eingeben.

  3. Wechseln Sie zum Stammverzeichnis der GroupWise 6.5 für Linux Client-CD.

  4. Geben Sie ./install ein.

  5. Wählen Sie die Sprache aus, in der Installationsratgeber und Agenteninstallationssoftware ausgeführt werden sollen, und klicken Sie anschließend auf “OK”.

  6. Klicken Sie im Installationsratgeber auf “Produkte installieren” > “GroupWise-Client installieren”.

    Der GroupWise-Client wird im Verzeichnis /opt/novell/groupwise/client installiert.

  7. Klicken Sie nach Abschluss des Installationsvorgangs auf “OK”.

Sie können den Cross-Platform-Client auch installieren, indem Sie das Verzeichnis client/linux auf der GroupWise 6.5 für Linux Client-CD öffnen und dann die RPM-Datei ausführen.


Starten des Cross-Platform-Client unter Linux
  1. Wechseln Sie in der Befehlszeile zum Verzeichnis /opt/novell/groupwise/client.

  2. Geben Sie Folgendes ein:

    ./gwclient.sh

  3. Geben Sie den Benutzernamen, das Passwort und die Serverinformationen ein und klicken Sie dann auf “OK”.

Sie können auch auf dem Linux-Desktop eine Verknüpfung zur Anwendung oder einen neuen Launcher erstellen, die bzw. der auf /opt/novell/groupwise/client/gwclient.sh verweist.


Einrichten des GroupWise Cross-Platform-Client unter Macintosh


Installieren des Cross-Platform-Client unter Macintosh
  1. Suchen Sie die Datei GroupWise.sit auf der GroupWise 6.5 für Linux Client-CD.

  2. Doppelklicken Sie auf die Datei GroupWise.sit, um die Cross-Platform-Client-Software zu installieren.

    Während des Installationsvorgangs wird Ihrem Desktop ein Symbol für den GroupWise Cross-Platform-Client hinzugefügt.


Starten des Cross-Platform-Client unter Macintosh
  1. Doppelklicken Sie auf das Symbol für den plattformübergreifenden GroupWise-Client, um den Client zu starten.

  2. Geben Sie den Benutzernamen, das Passwort und die Serverinformationen ein und klicken Sie dann auf “OK”.