Aktualisieren der Primärdomäne

Um die Primärdomäne zu aktualisieren, müssen Sie den GroupWise 6.5-MTA installieren und starten. Der MTA verwendet die neue Domänenverzeichnisdatei (GWDOM.DC), um die Domänendatenbank auf Version 6.5 zu aktualisieren.

WICHTIG:  Während der Aktualisierung der MTA-Dateien kann der MTA nicht ausgeführt werden. Wenn Sie ein GroupWise-System aktualisieren, das den Verwaltungsagenten (ADA) weiterhin verwendet, kann dieser nicht ausgeführt werden. Darüber hinaus sollten Sie den ADA nicht noch einmal ausführen, nachdem Sie auf den GroupWise 6.5-MTA aktualisiert haben. Der ADA wurde mit GroupWise 5.5 veraltet. Wenn Sie den ADA zusammen mit einem GroupWise 6.5-MTA ausführen, gehen GroupWise 6.5-Informationen verloren.

So installieren und starten Sie den GroupWise 6.5-MTA:

  1. Um den MTA auf einem NetWare®-Server zu installieren, stellen Sie sicher, dass die Arbeitsstation sowohl Zugriff auf das Primärdomänenverzeichnis als auch auf den NetWare-Server hat, auf dem Sie den MTA installieren möchten, und geben Sie den Pfad zum Primärdomänenverzeichnis ein. Klicken Sie anschließend auf “Aktualisieren”, um das Agenteninstallationsprogramm zu starten.

    Oder:

    Um den MTA auf einem Windows NT/2000-Computer zu installieren, klicken Sie auf “Fertig stellen” und gehen Sie zum Windows-Rechner. Stellen Sie sicher, dass Sie über Zugriff auf das Primärdomänenverzeichnis verfügen, und starten Sie dann das Agenteninstallationsprogramm (INSTALL.EXE). Das Agenteninstallationsprogramm befindet sich im Verzeichnis \AGENTS im GroupWise 6.5-Softwareverteilungsverzeichnis oder auf der GroupWise 6.5 Administrator-CD.

  2. Klicken Sie auf "Ja", um die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren und das Dialogfeld "Überblick" anzuzeigen.


    Dialogfeld "Überblick" bei GroupWise-Agenten-Installation

  3. Klicken Sie auf "Weiter", um das Dialogfeld "Installieren/Deinstallieren" anzuzeigen.


    Dialogfeld "Installieren/Deinstallieren"

  4. Stellen Sie sicher, dass die Option "Installieren" aktiviert ist, und klicken Sie auf "Weiter", um das Dialogfeld "Plattform auswählen" anzuzeigen.


    Dialogfeld "Plattform auswählen"

  5. Wähen Sie im Dialogfeld "Plattform auswählen" "NetWare" oder "Windows NT/2000" aus und klicken Sie auf "Weiter", um das Dialogfeld "Installationspfad" anzuzeigen.


    Dialogfeld "Installationspfad"

    Das standardmäßige NetWare-Installationsverzeichnis lautet SYS:\SYSTEM, das standardmäßige Windows-Verzeichnis lautet C:\GRPWISE. Sie können die Agentendateien jedoch in jedes beliebige Verzeichnis installieren. Wenn Sie auf NetWare die Agentendateien nicht in das Verzeichnis SYS:\SYSTEM installieren, müssen Sie das Agentenverzeichnis im Suchpfad des Servers definieren. Sie könnten beispielsweise zur Datei AUTOEXEC.NCF den Befehl SEARCH ADD SYS:\SYSTEM\Agentenverzeichnis hinzufügen, wobei es sich bei Agentenverzeichnis um den eigentlichen Namen des Installationsverzeichnisses handelt.

    Wenn Sie die Agentendateien unter Windows installieren, werden im entsprechenden Dialogfeld die folgenden Optionen angezeigt:

    GroupWise-Agentensoftware installieren: Diese Option muss aktiviert sein, um die Agentendateien installieren zu können. Deaktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie zuvor GroupWise 6.5 MTA ohne SNMP-Konfiguration oder als Windows-Dienst installiert haben und jetzt diese Konfigurationsjobs ausführen möchten.

    SNMP für GW-Agenten installieren und konfigurieren: Wählen Sie diese Option aus, um den MTA zu aktivieren, der mithilfe eines SNMP-Verwaltungsprogramms überwacht werden soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der SNMP-Service auf dem Windows-Server aktiviert ist.

    Als Windows-Dienste installieren: Wählen Sie diese Option aus, um den MTA als Windows-Service zu installieren.

  6. Wählen Sie das Verzeichnis aus, in dem die Dateien für die Agenten installiert werden sollen, und klicken Sie auf "Weiter", um das Dialogfeld "Sprache" anzuzeigen.


    Dialogfeld "Sprache"

    Wenn mehrere Sprachen angezeigt werden, können Sie eine oder mehrere dieser Sprachen installieren. Standardmäßig wird der MTA in der Sprache gestartet, die für die Domäne ausgewählt ist. Wenn diese Sprache nicht installiert wurde, wird der MTA in der vom Betriebssystem verwendeten Sprache gestartet. Wenn diese Sprache nicht installiert wurde, wird der MTA in englischer Sprache gestartet.

  7. Wählen Sie die zu installierende Sprache aus und klicken Sie auf "Weiter", um das Dialogfeld "Domänen/Post-Offices" anzuzeigen.


    Dialogfeld "Domänen/Post-Offices"

    Um das Laden des MTA zu vereinfachen verwendet das Agenteninstallationsprogramm die Domäneninformationen, die Sie in das Dialogfeld "Domänen/Post-Offices" eingeben, um eine MTA-Startup-Datei zu erstellen. Die Startup-Datei enthält einen für das Laden erforderlichen Schalter (/home-Pfad), der auf das Domänenverzeichnis verweist. Das Agenteninstallationsprogramm erstellt zudem die Datei GRPWISE.NCF (unter NetWare) bzw. eine Verknüpfung zum Startup-Menü (unter Windows). Die NCF-Datei bzw. die Verknüpfung umfasst den Befehl zum Laden des MTA mithilfe der MTA-Startup-Datei.

  8. Um den Standort Ihrer Domäne anzugeben, klicken Sie auf "Hinzufügen" > geben Sie den Pfad zum Domänenverzeichnis ein > klicken Sie auf "OK", um die Domäne der Liste hinzuzufügen.

    Neben dem MTA wird auch der POA automatisch im Installationsverzeichnis installiert. Wenn Sie den POA auf demselben Rechner wie den MTA ausführen möchten, geben Sie den Standort der Post-Offices an, die der POA bedienen soll. Das Agenteninstallationsprogramm erstellt eine POA-Startup-Datei mit einem /home-Schalter, der auf das Post-Office-Verzeichnis verweist. Daraufhin schließt das Programm den Befehl zum Laden des POA in die Datei GRPWISE.NCF (unter NetWare) bzw. in eine Verknüpfung zum Startup-Menü (unter Windows) ein.

  9. Klicken Sie auf “Weiter”. Wenn Sie den NetWare-MTA oder den Windows-MTA (als reguläre Windows-Anwendung und nicht als Windows-Dienst) installieren, wird das Dialogfeld “Zusammenfassung” angezeigt. Wechseln Sie zu Schritt 11.

    Oder:

    Wenn Sie den MTA als Windows-Dienst installieren, wird das Dialogfeld “Angaben zum Windows-Dienst” angezeigt.


    Dialogfeld "Info zum NT-Dienst"

    Der MTA erfordert ein Benutzerkonto, das Zugriff auf das Domänenverzeichnis bietet.

    Wenn Sie darüber hinaus den POA auf diesem Computer ausführen möchten, muss das von Ihnen angegebene Konto außerdem Zugriff auf das Post-Office-Verzeichnis bieten.

  10. Geben Sie die entsprechenden Benutzerkontoinformationen ein und klicken Sie auf "Weiter", um das Dialogfeld "Zusammenfassung" anzuzeigen.


    Dialogfeld "Zusammenfassung"

  11. Klicken Sie auf "Installieren", um die Agentendateien zu installieren.

    Nach dem Installieren der Dateien erstellt das Agenteninstallationsprogramm die MTA-Startup-Datei und die Datei GRPWISE.NCF (NetWare) oder eine Verknüpfung zum Startup-Menü (Windows).

    MTA-Startup-Datei: Wenn bereits eine MTA-Startup-Datei vorhanden ist, versieht das Agenteninformationsprogramm die vorhandene Datei mit der Erweiterung .MT1. Die Datei PROVO.MTA würde beispielsweise vor der Erstellung der neuen Datei PROVO.MTA in PROVO.MT1 umbenannt werden. Wenn Sie an einer vorhandenen MTA-Startup-Datei Änderungen vorgenommen haben, können Sie diese anstelle der neuen MTA-Datei verwenden. Dasselbe gilt für den POA (wenn Sie im Dialogfeld "Domänen/Post-Offices" ein Post-Office angegeben haben).

    Datei GRPWISE.NCF (nur NetWare): Wenn bereits eine Datei mit dem Namen GRPWISE.NCF vorhanden ist, können Sie mithilfe des Agenteninstallationsprogramms 1) die bereits bestehende Datei GRPWISE.NCF überschreiben, 2) die neuen Befehle zum Laden des MTA der bestehenden Datei GRPWISE.NCF anhängen oder 3) eine neue Datei mit dem Namen GRPWIS1.NCF erstellen. Wenn Sie die bereits bestehende Datei GRPWISE.NCF geändert haben und die Änderungen speichern möchten, sollten Sie die bereits bestehende Datei anhängen oder eine neue Datei mit dem Namen GRPWIS1.NCF erstellen. Wenn Sie die Datei anhängen, sollten Sie sie später erneut überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie nur die von Ihnen gewünschten Befehle enthält.

    Verknüpfung: Wenn bereits eine Verknüpfung zum Startmenü (Start > Programme > GroupWise-Agenten) vorhanden ist, wird diese Verknüpfung vom Agenteninstallationsprogramm durch die neue Verknüpfung ersetzt.

    Nachdem die Startup-Datei und die Datei GRPWISE.NCF bzw. die Windows-Verknüpfung erstellt wurden, wird das Dialogfeld "Installation abgeschlossen" angezeigt.


    Dialogfeld "Installation abgeschlossen"

  12. Wählen Sie aus folgenden Optionen aus:

    AUTOEXEC-Datei aktualisieren: Diese Option ist ausschließlich für NetWare-Agenten zutreffend. Mit dieser Option wird in der Datei AUTOEXEC.NCF des NetWare-Servers ein Verweis auf die Datei GRPWISE.NCF eingefügt, sodass der MTA bei jedem Serverstart automatisch geladen wird. Wenn Sie im Dialogfeld “Domänen/Post-Offices” ein Post-Office angegeben haben (Schritt 8), wird auch der POA geladen.

    Löschen von veralteten Verwaltungsagenten (ADA-Dateien) und Verweisen auf ADA Der Verwaltungsagent (ADA) ist nicht länger erforderlich und sollte nicht zusammen mit dem GroupWise 6.5-MTA verwendet werden. Aktivieren Sie diese Option, um das ADA-Programm und Startup-Dateien zu löschen.

    GroupWise-Agenten jetzt starten: Aktivieren Sie diese Option, um den MTA zu starten. Der MTA aktualisiert nach dem Start die Domänendatenbank auf Version 6.5. Sie können die Seite “Identifikation” des Domänenobjekts in ConsoleOne® anzeigen, um zu überprüfen, ob die Datenbankversion aktualisiert wurde. Wenn Sie im Dialogfeld “Domänen/Post-Offices” ein Post-Office angegeben haben (Schritt 8), wird auch der POA gestartet. Nach Aktualisierung der Domänendatenbank aktualisiert der POA die Post-Office-Datenbank. Sie können die Seite "Identifikation" des Post-Office-Objekts in ConsoleOne anzeigen, um zu überprüfen, ob die Datenbankversion aktualisiert wurde. Sollte sie aus irgendeinem Grund nicht aktualisiert worden sein, starten Sie den POA neu.

    WICHTIG:  Wenn Sie auf der Seite “Domänen/Post-Offices” ein Post-Office angegeben haben (Schritt 8), sodass der POA auf demselben Computer ausgeführt wird wie der MTA, lassen Sie diese Option deaktiviert. Starten Sie den MTA manuell und warten Sie, bis er die Domänendatenbank aktualisiert hat. Bei einer großen Domänendatenbank kann dieser Vorgang mehr als 20 Minuten in Anspruch nehmen. Wenn die Seite “Identifikation” des Domänenobjekts in ConsoleOne anzeigt, dass die Datenbankversion auf Version 6.5 aktualisiert wurde, können Sie den POA starten, um die Post-Office-Datenbank zu aktualisieren. Überprüfen Sie auf der Seite “Identifikation” des Post-Office-Objekts in ConsoleOne, ob die Datenbankversion auf Version 6.5 aktualisiert wurde. Sollte sie aus irgendeinem Grund nicht aktualisiert worden sein, finden Sie weitere Informationen unter "POA Fails to Update the Post Office Database Version (POA kann die Post-Office-Datenbankversion nicht aktualisieren)" im Abschnitt "Strategies for Agent Problems (Strategien bei Agentenproblemen)" in GroupWise 6.5 Troubleshooting 2: Solutions to Common Problems (GroupWise 6.5-Fehlersuche 2: Lösungen zu den am häufigsten vorkommenden Problemen).

    Wenn Sie den NetWare-MTA installiert haben und im geschützten Modus auf dem NetWare-Server ausführen möchten, aktivieren Sie die Option “Im geschützten Modus starten”.

  13. Klicken Sie auf "Fertig stellen", um die ausgewählten Optionen auszuführen.

  14. Um die Post-Offices in der Domäne zu aktualisieren, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt, Aktualisieren von Post-Offices, fort.

    Oder:

    Um andere Domänen zu aktualisieren, wechseln Sie zu Aktualisieren von Sekundärdomänen.