Verschieben einer Domäne auf einen Linux-Server

  1. Sichern Sie die Domäne unter NetWare oder Windows.

  2. Aktivieren Sie den NetWare- oder Windows-Server, auf dem sich die Domäne befindet, auf dem Linux-Server als Linux-Dateisystem. Verwenden Sie hierfür ähnliche Befehle wie in den nachfolgenden Beispielen:

    NetWare-Server:
    ncpmount -S NetWare-Server -V Volume -A IP-Adresse -U Benutzername Mount-Punkt-Verzeichnis

    Für den NetWare-Server muss der vollständige DNS-Name angegeben werden (beispielsweise lnxsvr3.provo.novell.com). Der Benutzername muss als vollständiger Name angegeben werden (beispielsweise cn=admin,ou=users,o=corporate).

    Windows-Server:
    mount -t smbfs //Windows-Server/Freigabename /Mount-Punkt-Verzeichnis -o username=Benutzername

  3. Wenn sich die Primärdomäne auf einem anderen Server befindet als die zu verschiebende Domäne, müssen Sie diese ebenfalls als Linux-Dateisystem aktivieren.

  4. Erstellen Sie ein Verzeichnis für Ihr GroupWise-System, in das das Domänenverzeichnis kopiert werden soll. Beispiel:

    mkdir /gwsystem

  5. Stellen Sie in ConsoleOne unter Windows eine Verbindung zur Domäne her, die Sie verschieben möchten.

  6. Richten Sie das Verzeichnis ein, in das Sie die Domäne verschieben möchten:

    1. Zeigen Sie die Seite “Identifikation” der zu verschiebenden Domäne an.

    2. Ändern Sie den Pfad im Feld “UNC-Pfad” in den Pfad zum Verzeichnis auf dem Linux-Server, in das die Domäne verschoben werden soll. Beispiel:

      /gwsystem/provo3

    3. Zeigen Sie die Seite “Netzwerkadresse” des MTA-Objekts für die Domäne an.

    4. Geben Sie im Feld “Netzwerkadresse” die IP-Adresse des Linux-Servers an.

    5. Klicken Sie auf “OK”, um das neue Verzeichnis und die neue IP-Adresse in der Domänendatenbank zu speichern.

  7. Stoppen Sie den MTA für die Domäne.

  8. Legen Sie in einem Terminalfenster auf dem Linux-Server das Stammverzeichnis fest.

  9. Kopieren Sie die Domänenverzeichnisstruktur vom NetWare- oder Windows-Server auf den Linux-Server.

    Syntax:
    cp -Rp /Ursprungsverzeichnis /Zielverzeichnis

    Beispiel:
    cp -Rp /mnt/nw7/mail/gwsystem/provo3 /gwsystem

    Der Schalter -R kopiert Verzeichnisse rekursiv, sodass alle Unterverzeichnisse (auch leere Verzeichnisse) kopiert werden. Der Schalter -p bewirkt, dass die Eigentümerschaft und die Berechtigungen von Verzeichnissen und Dateien beibehalten werden.

  10. Ändern Sie in der Domänenverzeichnisstruktur die Namen aller Dateien und Verzeichnisse, die Großbuchstaben enthalten, in Namen mit Kleinbuchstaben.

  11. Wenn sich das Arbeitsverzeichnis des MTA (mslocal) außerhalb der Domänenverzeichnisstruktur befindet, kopieren Sie es ebenfalls auf den Linux-Server.

  12. Führen Sie den Einrichtungsratgeber aus, um die Linux-Agenten zu installieren, wie in Installieren der GroupWise-Agenten beschrieben.

  13. Installieren Sie über den Einrichtungsratgeber die GroupWise-Snapins für ConsoleOne unter Linux:

    1. Klicken Sie im Hauptfenster des Installationsratgebers auf “Produkte installieren” > “GroupWise-Verwaltung” > “Verwaltung installieren”.

    2. Klicken Sie nach Abschluss des Installationsvorgangs auf “OK”.

    3. Klicken Sie auf “Verwaltung konfigurieren” und befolgen Sie dann die Eingabeaufforderungen zum Konfigurieren des ConsoleOne-Skripts mit Pfaden zu den GroupWise Administrator-Snapins.

  14. Starten Sie ConsoleOne unter Linux, wie in Schritt 1 bis Schritt 3 unter Verwenden von ConsoleOne zur Erstellung Ihres Basis-GroupWise-Systems beschrieben.

  15. Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen der verschobenen Domäne und deren Post-Offices:

    1. Klicken Sie auf “Werkzeuge” Tools > “GroupWise-Dienstprogramme” > “GroupWise-Konfiguration”.

    2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste der Ansicht “Domänenverbindungen” die verschobene Domäne aus und klicken Sie dann auf “Post-Office-Verbindungen”.

    3. Überprüfen Sie die Liste der Post-Office-Verbindungen, um sicherzustellen, dass noch alle Verbindungen gültig sind.

  16. Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen der verschobenen Domäne und anderen Domänen in Ihrem GroupWise-System:

    1. Klicken Sie auf “Werkzeuge” Tools > “GroupWise-Dienstprogramme” > “GroupWise-Konfiguration”.

    2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste der Ansicht “Domänenverbindungen” die verschobene Domäne aus.

    3. Überprüfen Sie die Liste der Domänenverbindungen, um sicherzustellen, dass noch alle Verbindungen gültig sind.

  17. Starten Sie den Linux-MTA.