Zuweisen von Passwörtern für die Mailbox

Sie haben die Möglichkeit, Ihrer Mailbox ein Passwort zuzuweisen. Bei GroupWise-Passwörtern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden ("Mittwoch" ist beispielsweise nicht identisch mit "MITTWOCH"). Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie nicht mehr auf Ihre Nachrichten zugreifen.


LDAP-Beglaubigung

Wenn der Systemverwalter die LDAP-Beglaubigung aktiviert hat, wird das LDAP-Passwort anstelle eines GroupWise-Passworts für den Zugriff auf Ihre Mailbox verwendet. Wenn die LDAP-Beglaubigung aktiviert ist, benötigen Sie ein Passwort und können das Passwort nicht entfernen.

Wenn Ihr Systemverwalter das Ändern Ihres LDAP-Passworts in GroupWise deaktiviert hat, ändern Sie gegebenenfalls Ihr Passwort über eine andere Anwendung. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter.


Hinzufügen, Ändern und Entfernen von Passwörtern


Hinzufügen von Passwörtern

Wenn der Systemverwalter die LDAP-Beglaubigung aktiviert hat, wird das LDAP-Passwort anstelle eines GroupWise-Passworts für den Zugriff auf Ihre Mailbox verwendet. Sie können bei dieser Methode kein Passwort hinzufügen.

  1. Klicken Sie im Hauptfenster auf "Werkzeuge" und anschließend auf "Optionen".

  2. Doppelklicken Sie auf "Sicherheit" und klicken Sie anschließend auf das Register "Passwort".

  3. Geben Sie im Textfeld "Neues Passwort" das Passwort ein.

  4. Geben Sie im Textfeld "Neues Passwort bestätigen" das Passwort ein, klicken Sie auf "OK" und anschließend auf "Schließen".


Ändern Ihres Passworts

Wenn Ihr Systemverwalter die LDAP-Beglaubigung aktiviert und das Ändern Ihres LDAP-Passworts in GroupWise deaktiviert hat, ändern Sie gegebenenfalls Ihr Passwort in einer anderen Anwendung. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter.

  1. Klicken Sie im Hauptfenster auf "Werkzeuge" und anschließend auf "Optionen".

  2. Doppelklicken Sie auf "Sicherheit" und klicken Sie anschließend auf das Register "Passwort".

  3. Geben Sie im Textfeld "Altes Passwort" das zu ändernde Passwort ein und betätigen Sie die Tabulatortaste.

  4. Geben Sie im Textfeld "Neues Passwort" das neue Passwort ein.

  5. Geben Sie im Textfeld "Neues Passwort bestätigen" das neue Passwort ein, klicken Sie auf "OK" und anschließend auf "Schließen".


Entfernen von Passwörtern

Wenn Ihr Systemverwalter die LDAP-Beglaubigung aktiviert hat, benötigen Sie ein Passwort. Dieses Passwort können Sie nicht entfernen.

  1. Klicken Sie auf "Werkzeuge" und anschließend auf "Optionen".

  2. Doppelklicken Sie auf "Sicherheit" und klicken Sie anschließend auf das Register "Passwort".

  3. Geben Sie Ihr altes Passwort ein und klicken Sie anschließend auf "OK".

  4. Klicken Sie auf "Passwort löschen".

  5. Klicken Sie auf "OK" und anschließend auf "Schließen".


Umgehen von GroupWise- oder LDAP-Passwörtern

Wenn Sie ein Passwort verwenden, dieses jedoch nicht bei jedem Start von GroupWise eingeben möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Verfügbarkeit dieser Möglichkeiten hängt von der Plattform, auf der GroupWise ausgeführt wird, den von Ihrem Systemverwalter eingestellten Optionen und den von Ihnen installierten Produkten ab.


Passwort nicht vergessen

Wenn Sie GroupWise unter Windows* 95 oder höher ausführen, unter Ihrem Benutzernamen im Netzwerk angemeldet sind und diese Option unter "Sicherheitsoptionen" oder bei der Anmeldung ausgewählt haben, werden Sie nicht aufgefordert, Ihr GroupWise-Passwort auf dieser Arbeitsstation einzugeben. Windows merkt sich Ihr Passwort.


Bei eDirectory kein Passwort erforderlich

Wenn Sie sich auf einer Arbeitsstation unter Ihrem Benutzernamen bei Novell® eDirectory oder NDS® angemeldet und diese Option unter "Sicherheitsoptionen" ausgewählt haben, werden Sie nicht zur Eingabe Ihres Passworts aufgefordert. Da eDirectory Sie identifiziert hat, ist das Passwort nicht erforderlich.


Single Sign-on verwenden

Wenn Sie unter Ihrem Benutzernamen bei eDirectory auf einer Arbeitsstation angemeldet sind, auf der Novell SecureLogin installiert ist, und Sie diese Option unter "Sicherheitsoptionen" oder bei der Anmeldung ausgewählt haben, müssen Sie Ihr Passwort nicht mehr eingeben. Single Sign-on ermittelt Ihr gespeichertes Passwort. Wenn sich andere Benutzer auf Ihrer Arbeitsstation bei GroupWise anmelden, sollten Sie diese Option bei der Anmeldung deaktivieren. Dadurch wird die Option nicht ausgeschaltet, sondern gewährleistet, dass das Passwort des anderen Benutzers nicht anstelle Ihres Passworts gespeichert wird.


GroupWise-Passwort umgehen

Die Verfügbarkeit dieser Möglichkeiten hängt von der Plattform, auf der GroupWise ausgeführt wird, den von Ihrem Systemverwalter eingestellten Optionen und den von Ihnen installierten Produkten ab.

  1. Klicken Sie auf "Werkzeuge" und anschließend auf "Optionen".

  2. Doppelklicken Sie auf "Sicherheit" und prüfen Sie anschließend, ob das Register "Passwort" ausgewählt ist.

  3. Wählen Sie "Bei eDirectory kein Passwort erforderlich".

    Oder:

    Geben Sie Ihr Passwort ein, geben Sie ein neues Passwort ein, geben Sie das neue Passwort nochmals ein und wählen Sie anschließend "Passwort nicht vergessen" oder "Single Sign-on verwenden".

  4. Klicken Sie auf "OK" und anschließend auf "Schließen".

Sie können auch bei der Anmeldung "Passwort nicht vergessen" oder "Single Sign-on verwenden" im Startup-Dialogfeld auswählen.


Vertretungen und Mailbox-Passwörter

Wenn Sie ein Passwort für Ihre Mailbox festlegen, kann Ihr Vertreter trotzdem wie gewohnt auf Ihre Mailbox zugreifen. Die Zugriffsmöglichkeiten des Vertreters auf Ihre Mailbox werden durch die Zugriffsrechte geregelt, die Sie ihm in der Zugriffsliste einräumen.


Mailbox-Passwörter und Remote-Modus

Damit Sie den Remote-Modus verwenden können, müssen Sie ein Passwort für Ihre Online-Mailbox vergeben. Wenn Sie ein Passwort festlegen, während Sie Remote ausführen, gilt das neue Passwort nur für Ihre Remote-Mailbox. Wenn Sie beispielsweise den Remote-Modus zu Hause verwenden und unter "Sicherheitsoptionen" ein Passwort festlegen, gilt dieses neue Passwort nur für Ihre Remote-Mailbox. Es wirkt sich nicht auf Ihre Online-Mailbox im Büro aus.


Ändern des Passworts für die Online-Mailbox über den Remote-Modus

Wenn Ihr Systemverwalter die LDAP-Beglaubigung aktiviert und das Ändern Ihres LDAP-Passworts in GroupWise(r) deaktiviert hat, ändern Sie gegebenenfalls Ihr Passwort in einer anderen Anwendung. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter.

  1. Klicken Sie auf "Konten", "Kontooptionen" und wählen Sie Ihr GroupWise-Konto aus.

  2. Klicken Sie auf "Eigenschaften" und anschließend auf "Server".

  3. Ändern Sie das Passwort im Feld "Passwort für Online-Mailbox".

  4. Klicken Sie auf "OK".


Mailbox-Passwörter und Caching-Modus

Damit Sie GroupWise im Caching-Modus verwenden können, müssen Sie ein Passwort für Ihre Online-Mailbox vergeben. Wenn Sie ein Passwort festlegen, während der Caching-Modus aktiv ist, gilt das neue Passwort nur für Ihre Caching-Mailbox. Wenn Sie beispielsweise den Caching-Modus verwenden und unter "Sicherheitsoptionen" ein Passwort festlegen, gilt dieses neue Passwort nur für Ihre Caching-Mailbox. Es wirkt sich nicht auf Ihre Online-Mailbox aus.


Ändern des Passworts für die Online-Mailbox über den Caching-Modus

Wenn Ihr Systemverwalter die LDAP-Beglaubigung aktiviert und das Ändern Ihres LDAP-Passworts in GroupWise deaktiviert hat, ändern Sie gegebenenfalls Ihr Passwort in einer anderen Anwendung. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter.

  1. Klicken Sie auf "Konten", "Kontooptionen" und wählen Sie Ihr GroupWise-Konto aus.

  2. Klicken Sie auf "Eigenschaften" und anschließend auf "Spezielle Optionen".

  3. Ändern Sie das Passwort im Feld "Passwort für Online-Mailbox".

  4. Klicken Sie auf "OK".