7.3 Erstellen und Verwalten von freigegebenen Seiten

Der Vorgang des Erstellens und Verwaltens von freigegebenen Seiten besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Erstellen einer neuen freigegebenen Seite oder Auswählen einer vorhandenen freigegebenen Seite, wie in Schnitt 7.3.1, Erstellen von freigegebenen Seiten beschrieben.

  2. Hinzufügen von Inhalt (in Form von Portlets) zur Seite, wie in Schnitt 7.3.2, Inhalt zu einer freigegebenen Seite hinzufügen beschrieben.

    Es können auch Inhalte von der Seite gelöscht werden, wie in Schnitt 7.3.3, Inhalt von einer freigegebenen Seite löschen beschrieben.

  3. Auswählen eines Portallayouts, wie in Schnitt 7.3.4, Ändern des Layouts einer freigegebenen Seite beschrieben.

  4. Anordnen der Reihenfolge und Position des Inhalts im ausgewählten Layout, wie in Schnitt 7.3.5, Anordnen von Inhalt auf einer freigegebenen Seite beschrieben.

  5. Direkte Anzeige der neuen Seite durch Eingabe der URL der freigegebenen Seite in Ihrem Browser, wie in Schnitt 7.3.6, Anzeigen einer freigegebenen Seite beschrieben.

Freigegebene Seiten und LayoutsFreigegebene Seiten sind nicht an Portallayouts gebunden. Dies bedeutet, dass Sie das Layout von freigegebenen Seiten ändern können, ohne dabei Seiteninhalte zu verlieren. Wenn ein neues Layout angewendet wird, werden alle zur Seite hinzugefügten Portlets automatisch im neuen Layout angezeigt. Möglicherweise muss die Anordnung des Inhalts im neuen Layout korrigiert werden.

7.3.1 Erstellen von freigegebenen Seiten

Sie können freigegebene Seiten ganz neu erstellen oder vorhandene Seiten kopieren. In diesem Abschnitt werden beide Vorgehensweisen beschrieben.

So erstellen Sie eine freigegebene Seite neu:

  1. Wählen Sie auf der Seite „Seitenadministration“ Freigegebene Seiten verwalten aus.

    Das Teilfenster „Freigegebene Seiten verwalten“ wird angezeigt:

    Beschreibung: Beschreibung: Abbildung
  2. Wählen Sie die Seitenaktion Neu aus (unten links im Teilfenster).

    Es wird eine unbenannte, nicht kategorisierte freigegebene Seite erstellt.

  3. Legen Sie die Seiteneigenschaften der freigegebenen Seite fest:

    Eigenschaft

    Vorgehensweise

    Link-Name der Seite (URI)

    Geben Sie den URI-Namen für die Seite an (wie er in der URL der Benutzeroberfläche angezeigt werden soll). Wenn Sie beispielsweise den folgenden URI-Namen festlegen:

    
    MeineFreigegebeneSeite
    

    wird dieser wie folgt in der URL angezeigt:

    
    http://myappserver:8080/IDM/portal/cn/MeineContainerseite/MeineFreigegebeneSeite
    

    Seitenname

    Legen Sie einen Anzeigenamen für die Seite fest. Zum Beispiel:

    
    Meine freigegebene Seite
    

    Wenn Sie auf Lokalisieren klicken, wird der Name in andere Sprachen übersetzt.

    Navigationspriorität

    Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

    • Keine, falls der freigegebenen Seite keine Priorität zugewiesen werden soll.
    • Wert festlegen, um der freigegebenen Seite bezüglich anderer freigegebenen Seiten eine Priorität zuzuweisen. Die Priorität kann eine Ganzzahl zwischen -1 und 9999 annehmen, wobei -1 die höchste und 9999 die niedrigste Priorität ist.

      Das Festlegen von Prioritätswerten ist nützlich, um bei einer Auflistung nach Priorität eine bestimmte Reihenfolge zu gewährleisten oder um sicherzustellen, dass bei mehreren vorhandenen Standardseiten (wenn ein Benutzer mehreren Gruppen angehört) eine bestimmte Auswahl vorgenommen wird.

    Übergeordnete Seite

    Wenn diese freigegebene Seite einer anderen freigegebenen Seite untergeordnet sein soll, klicken Sie auf Übergeordnete Einheit auswählen. Stellen Sie sicher, dass die über- und die untergeordneten Seiten denselben Kategorien angehören (um Probleme bei der Anzeige zu vermeiden).

    Während der Laufzeit wird dem Endbenutzer diese Verbindung angezeigt, wenn er das Portlet „Navigation für die freigegebene Seite“ verwendet. Wenn die Liste mit den freigegebenen Seiten angezeigt wird, werden die übergeordneten Seiten mit ihren jeweiligen untergeordneten Seiten angezeigt.

    (Beachten Sie, dass untergeordnete Seiten keine Inhalte, Standardeinstellungen oder Einstellungen von den entsprechenden übergeordneten Seiten übernehmen. Umgekehrt zeigen die übergeordneten Seiten neben ihrem eigenen Inhalt nicht automatisch den Inhalt der untergeordneten Seiten an.)

    Kategorien zuweisen

    Wählen Sie keine oder mehrere der folgenden Kategorien für die Seite aus:

    • Administration
    • Verzeichnis-Management
    • Allgemein
    • Gastseiten
    • Informationsverwaltung
    • Passwortverwaltung

    Das Zuweisen von Kategorien ist nützlich, um eine geeignete Organisation zu gewährleisten, wenn die Seiten nach Kategorien aufgelistet werden, oder um bei einer Filterung nach Kategorien die Anzeige einer bestimmten Teilmenge zu gewährleisten.

    HINWEIS:Gastseiten sind eine spezielle Kategorie zum Identifizieren von freigegebenen Seiten, die vor der Anmeldung eines Benutzers (nicht danach) angezeigt werden können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Portlet „Navigation für die freigegebene Seite“ in Schnitt 15.0, Allgemeines zu Portlets.

    Beschreibung

    Geben Sie einen beschreibenden Text für die Seite ein.

  4. Klicken Sie auf Seite speichern (im unteren Bereich des Abschnitts „Seiteneigenschaften“).

So erstellen Sie eine freigegebene Seite, indem Sie eine vorhandene Seite kopieren:

  1. Wählen Sie auf der Seite „Seitenadministration“ Freigegebene Seiten verwalten aus.

    Das Teilfenster „Freigegebene Seiten verwalten“ wird angezeigt (siehe vorherige Vorgehensweise).

  2. Wählen Sie in der Liste der freigegebenen Seiten die zu kopierende Seite aus.

    VORSCHLAG:Eine lange Liste können Sie strukturieren (nach Kategorie oder Textanfang), damit Sie die gewünschte Seite leichter finden.

  3. Wählen Sie die Seitenaktion Kopieren aus (unten links im Teilfenster).

    Es wird eine neue freigegebene Seite mit dem Namen Kopie von <Name der Originalseite> erstellt.

  4. Legen Sie die Seiteneigenschaften der freigegebenen Seite (wie zuvor beschrieben) fest.

  5. Klicken Sie auf Seite speichern (im unteren Bereich des Abschnitts „Seiteneigenschaften“).

7.3.2 Inhalt zu einer freigegebenen Seite hinzufügen

Nach dem Erstellen einer freigegebenen Seite können Sie im nächsten Schritt Inhalt hinzufügen, indem Sie Portlets auswählen und diese auf der Seite platzieren. Sie können vordefinierte Portlets, die im Lieferumfang der Identity Manager-Benutzeranwendung enthalten sind, oder andere von Ihnen registrierte Portlets verwenden.

So fügen Sie Inhalt zu einer freigegebenen Seite hinzu:

  1. Öffnen Sie im Teilfenster „Freigegebene Seiten verwalten“ eine neue oder vorhandene Seite und klicken Sie auf die Seitenaufgabe Inhalt auswählen (im unteren Bereich des Teilfensters).

    Die Seite Inhaltsauswahl wird in einem neuen Browserfenster angezeigt:

    Beschreibung: Beschreibung: Abbildung
  2. Wenn Sie eine bestimmte Kategorie des verfügbaren Inhalts anzeigen möchten, wählen Sie eine Kategorie aus dem Dropdown-Menü Filter aus.

  3. Wählen Sie in der Liste Verfügbare Inhalte ein oder mehrere Portlets aus.

    VORSCHLAG:Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, um mehrere nicht direkt untereinander stehende Portlets auszuwählen. Mit der Umschalttaste können Sie mehrere direkt untereinander stehende Portlets auswählen.

  4. Wenn Sie auf Hinzufügen klicken, werden die ausgewählten Elemente in die Liste Ausgewählte Inhalte verschoben.

  5. Klicken Sie zum Bearbeiten der Einstellungen eines beliebigen Portlets, das Sie für Ihre freigegebene Seite ausgewählt haben, auf Inhaltseinstellungen. Die von Ihnen angegebenen Werte der Standardeinstellungen gelten für die Instanz des Portlets, das auf Ihrer Seite angezeigt wird.

  6. Klicken Sie auf Inhalte speichern.

Nachdem Sie den Inhalt für Ihre freigegebene Seite festgelegt haben, können Sie (wie in Schnitt 7.3.4, Ändern des Layouts einer freigegebenen Seite beschrieben) ein neues Layout auswählen oder den Inhalt im aktuellen Layout anordnen (wie in Schnitt 7.3.5, Anordnen von Inhalt auf einer freigegebenen Seite beschrieben).

7.3.3 Inhalt von einer freigegebenen Seite löschen

Beim Erstellen von freigegebenen Seiten können Sie Inhalte löschen, indem Sie Portlets von einer Seite entfernen. Sie können hierzu die Inhaltsauswahl oder die Layoutauswahl verwenden, wie im Folgenden beschrieben.

So löschen Sie mithilfe der Inhaltsauswahl Inhalte von einer freigegebenen Seite:

  1. Öffnen Sie eine Seite im Teilfenster „Freigegebene Seiten verwalten“ und klicken Sie auf die Seitenaufgabe Inhalt auswählen (im unteren Bereich des Teilfensters).

    Die Seite Inhaltsauswahl wird in einem neuen Browserfenster angezeigt (wie zuvor dargestellt).

  2. Wählen Sie ein zu löschendes Portlet in der Liste „Ausgewählte Inhalte“ aus und klicken Sie auf Entfernen.

    Das Portlet wird von der Seite entfernt.

  3. Klicken Sie auf Inhalte speichern.

So löschen Sie mithilfe der Layoutauswahl Inhalte von einer freigegebenen Seite:

  1. Öffnen Sie eine Seite im Teilfenster „Freigegebene Seiten verwalten“ und klicken Sie auf die Seitenaufgabe Inhalt anordnen (im unteren Bereich des Teilfensters).

    Die Layoutauswahl wird in einem neuen Browserfenster aufgerufen. Die Seite enthält die folgenden Portlets:

    Beschreibung: Beschreibung: Abbildung
  2. Wählen Sie ein Portlet aus und klicken Sie zum Entfernen auf X.

  3. Klicken Sie zum Bestätigen des Löschvorgangs auf OK.

    Das Portlet wird von der Seite entfernt.

  4. Klicken Sie auf Layout speichern.

7.3.4 Ändern des Layouts einer freigegebenen Seite

Wenn Sie das Layout einer freigegebenen Seite ändern, wird der vorhandene Inhalt in das neue Layout eingefügt. In einigen Fällen muss gegebenenfalls die Anordnung des Inhalts korrigiert werden.

So ändern Sie das Layout einer freigegebenen Seite:

  1. Öffnen Sie eine Seite im Teilfenster „Freigegebene Seiten verwalten“ und klicken Sie auf die Seitenaufgabe Layout auswählen (im unteren Bereich des Teilfensters).

    Die Liste Portallayouts wird in einem neuen Browserfenster angezeigt:

    Beschreibung: Beschreibung: Abbildung
  2. Blättern Sie durch die Auswahlmöglichkeiten und wählen Sie das gewünschte Layout aus.

  3. Klicken Sie auf Layout auswählen.

7.3.5 Anordnen von Inhalt auf einer freigegebenen Seite

Nachdem Sie den Inhalt und das Layout Ihrer freigegebenen Seite festgelegt haben, können Sie den Inhalt im ausgewählten Layout anordnen, andere Portlets an ausgewählten Stellen hinzufügen oder Portlets löschen.

So ordnen Sie Inhalt auf einer freigegebenen Seite an:

  1. Öffnen Sie eine Seite im Teilfenster „Freigegebene Seiten verwalten“ und klicken Sie auf die Seitenaufgabe Inhalt anordnen (im unteren Bereich des Teilfensters).

    Die Layoutauswahl wird in einem neuen Browserfenster aufgerufen. Die Seite enthält die folgenden Portlets:

    Beschreibung: Beschreibung: Abbildung
  2. Führen Sie folgende Schritte aus, um einer Seite ein Portlet hinzuzufügen:

    1. Klicken Sie im gewünschten Layoutrahmen auf Inhalt hinzufügen.

      Die Seite Portlet-Auswahl wird in einem neuen Browserfenster angezeigt.

    2. Wenn Sie eine bestimmte Kategorie des verfügbaren Inhalts anzeigen möchten, wählen Sie eine Kategorie aus dem Dropdown-Menü Filter aus.

    3. Wählen Sie das gewünschte Portlet in der Liste Verfügbare Inhalte aus.

    4. Klicken Sie auf Inhalt auswählen.

      Die Portlet-Auswahl wird geschlossen und das ausgewählte Portlet wird im angegebenen Layoutrahmen in der Layoutauswahl angezeigt.

  3. Wenn Sie ein Portlet an eine andere Position im Layout verschieben möchten, führen Sie diese browserspezifischen Schritte aus:

    Browser

    Vorgehensweise

    Internet Explorer

    1. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Titelleiste des Portlets, bis er die Form einer Hand annimmt.
    2. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie das Portlet an die gewünschte Position im Layout.

    Mozilla

    1. Klicken Sie auf das Portlet, das Sie verschieben möchten.
    2. Klicken Sie in den Layoutrahmen, in dem es angezeigt werden soll.

    Das Portlet wird an das ausgewählte Ziel verschoben.

  4. Führen Sie folgende Schritte aus, um ein Portlet aus dem Layout zu entfernen:

    1. Wählen Sie ein Portlet aus und klicken Sie zum Entfernen auf X.

    2. Klicken Sie zum Bestätigen des Löschvorgangs auf OK.

      Das Portlet wird aus dem Layout entfernt.

  5. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Einstellungen eines Portlets zu bearbeiten:

    1. Wählen Sie ein Portlet aus und klicken Sie zum Bearbeiten auf die Bleistift-Schaltfläche.

      Die Inhaltseinstellungen des Portlets werden in Ihrem Browser angezeigt.

    2. Ändern Sie die Werte der Standardeinstellung nach Bedarf.

      Die von Ihnen angegebenen Werte der Standardeinstellungen gelten für die Instanz des Portlets, das auf Ihrer Seite angezeigt wird.

    3. Klicken Sie auf Standardeinstellungen speichern.

  6. Klicken Sie zum Speichern Ihrer Änderungen auf Layout speichern und schließen Sie das Fenster „Layoutauswahl“.

7.3.6 Anzeigen einer freigegebenen Seite

Sie können Ihre Seite anzeigen, indem Sie in Ihrem Browser zur URL der freigegebenen Seite wechseln.

So zeigen Sie eine freigegebene Seite an:

  • Rufen Sie in Ihrem Webbrowser folgende URL auf:
    
    http://server:port/IDM-war-context/portal/pg/name-der-freigegebenen-Seite
    

    Z. B. zum Anzeigen der freigegebenen Seite MeineFreigegebeneSeite:

    
    http://myappserver:8080/IDM/portal/pg/MeineFreigegebeneSeite