9.3 Verwaltung von Portlet-Definitionen

Die Seite „Portletadministration“ ermöglicht es Ihnen, die folgenden Aktionen im Zusammenhang mit Portlet-Definitionen in einer Portlet-Anwendung auszuführen:

9.3.1 Zugriff auf Portlet-Definitionen in der bereitgestellten Portlet-Anwendung

In der Liste „Portlet-Anwendungen“ werden die Portlet-Definitionen in einer ausgewählten Portlet-Anwendung angezeigt.

So greifen Sie auf die Portlet-Definitionen in der bereitgestellten Portlet-Anwendung zu:

  • Erweitern Sie in der Liste „Portlet-Anwendungen“ die Portlet-Anwendung, auf deren Portlet-Definitionen Sie zugreifen möchten.

    In der Baumstruktur werden alle Portlet-Definitionen unterhalb dieser Portlet-Anwendung angezeigt:

    Beschreibung: Beschreibung: Abbildung

9.3.2 Registrierung von Portlet-Definitionen

Bevor Sie ein Portlet verwenden können, müssen Sie die zugehörige Portlet-Definition beim Portal (Identity Manager-Benutzeranwendung) registrieren. Eine registrierte Portlet-Definition wird als Portlet-Registrierung bezeichnet. Sie können pro Portlet mehrere Registrierungen erstellen, wodurch Sie mehrere Instanzen desselben Portlets auf derselben Seite einsetzen können.

Die Portlet-Registrierung übernimmt alle Standardeinstellungen und Einstellungen der Portlet-Klasse. Sie können die entsprechenden Werte jedoch wie folgt ändern:

Alle mit der Identity Manager-Benutzeranwendung ausgelieferten Portlets werden automatisch registriert.

BearbeitungsmodusWenn die Portlet-Definition über einen Bearbeitungsmodus verfügt, kann der Endbenutzer zur Laufzeit gemäß der Logik der Methode „doEdit()“ des Portlets spezifische Standardeinstellungen der Portlet-Registrierung ändern.

Die Identity Manager-Benutzeranwendung bietet zudem eine Standardimplementierung für den Bearbeitungsmodus. Wenn die Methode „doEdit()“ nicht ausdrücklich implementiert ist, wird ein vorgegebenes Standardeinstellungsblatt angezeigt.

So registrieren Sie eine Portlet-Definition:

  1. Wählen Sie in der Liste „Portlet-Anwendungen“ die Portlet-Definition aus, für die Sie eine Portlet-Registrierung erstellen möchten.

    Auf der rechten Seite wird das Teilfenster Allgemein angezeigt:

    Beschreibung: Beschreibung: Abbildung

    Alle vorhandenen Registrierungen des ausgewählten Portlets sind in der Baumstruktur unter „Portlet-Anwendungen“ (links) unterhalb des Namens der jeweiligen Portlet-Definition aufgeführt.

  2. Geben Sie im Textfeld Neue Portlet-Instanz registrieren einen eindeutigen Namen für die Portlet-Registrierung ein und klicken Sie anschließend auf Registrieren.

    Die neue Portlet-Registrierung wird erstellt und in der Baumstruktur unter „Portlet-Anwendungen“ aufgeführt.

  3. Informationen zum Ändern der Standardeinstellungen und Einstellungen der neuen Portlet-Registrierung finden Sie in Schnitt 9.4, Verwaltung registrierter Portlets.

9.3.3 Anzeigen von Informationen zu Portlet-Definitionen

Sie können die folgenden schreibgeschützten Informationen zu einer aufgeführten Portlet-Definition anzeigen:

  • Anzeigename
  • Klassenname
  • Portlet-Titel
  • Art der Ausführung (synchron oder asynchron)
  • Kurztitel
  • Art der Registrierung
  • Gestaltungsname
  • Cache-Ablaufzeit
  • Beschreibung
  • Initialisierungsparameter
  • Schlüsselwörter
  • Unterstützte Mime-Typen
  • Vom Portlet unterstützte Modi
  • Unterstützte Gebietsschemata
  • Unterstützte Geräte
  • Sicherheitsfunktionen

So zeigen Sie Informationen zu Portlet-Definitionen an:

  1. Wählen Sie in der Liste „Portlet-Anwendungen“ die Portlet-Definition aus, über die Sie mehr erfahren möchten.

    Auf der rechten Seite wird das Teilfenster Allgemein mit Informationen zur ausgewählten Portlet-Definition angezeigt:

    Beschreibung: Beschreibung: Abbildung
  2. Wechseln Sie zum Teilfenster Weitere Informationen, um weitere Details zur ausgewählten Portlet-Definition zu erhalten:

    Beschreibung: Beschreibung: Abbildung