10.3 LDAP-Verbindungsparameter

Ein Element der Seite „Portal“ ist das Teilfenster „LDAP-Verbindungsparameter“, das Ihnen folgende Möglichkeiten bietet:

So verwalten Sie LDAP-Verbindungsparameter:

  1. Wählen Sie im Navigationsmenü links auf der Seite „Portal“ die Option LDAP-Verbindungsparameter.

    Das Teilfenster „LDAP-Verbindungsparameter“ wird angezeigt:

    Beschreibung: Beschreibung: Abbildung
  2. Überprüfen Sie die Einstellungen und nehmen Sie die gewünschten Änderungen daran vor. Weitere Informationen finden Sie in:

  3. Wenn Sie die vorgenommenen Änderungen übernehmen möchten, klicken Sie auf Senden.

10.3.1 Änderbare Einstellungen

Im Teilfenster „LDAP-Verbindungsparameter“ können Sie die Einstellungen für die Berechtigungsnachweise ändern, die die Identity Manager-Benutzeranwendung bei jedem Verbindungsaufbau mit dem Identitätsdepot (LDAP-Anbieter) verwenden soll. Ihre Änderungen in diesem Teilfenster werden in der Datenbank der Benutzeranwendung gespeichert und zur Laufzeit verwendet und mit den Vorgaben des Identitätsdepots abgeglichen. (Beachten Sie, dass die Werte für die Berechtigungsnachweise, die von der WAR-Datei der Benutzeranwendung bei der Installation vorgegeben wurden, nicht über dieses Fenster aktualisiert werden.)

Einstellung

Vorgehensweise

Benutzername

Geben Sie den Namen eines Benutzers mit uneingeschränkten Administrator-Rechten für das Identitätsdepot ein. Die Identity Manager-Benutzeranwendung muss auf das Identitätsdepot als Administrator zugreifen, damit sie ordnungsgemäß arbeiten kann.

Üblicherweise wird als Benutzername für die LDAP-Verbindung der root-Administrator des Identitätsdepots angegeben. Der root-Administrator hat uneingeschränkten Zugriff auf die Verzeichnisstruktur, daher ist es nicht erforderlich, spezielle Trustee-Rechte zuzuweisen.

Zum Beispiel:


cn=admin,o=meinefirma

Wenn Sie einen anderen Benutzer angeben, müssen Sie den Eigenschaften [All Attributes Rights] und [Entry Rights] Ihres Benutzeranwendungstreibers vererbbare Trustee-Rechte zuweisen.

HINWEIS:Um Verwechslungen zu vermeiden, wird empfohlen, nicht den Benutzeranwendungsadministrator der Benutzeranwendung als Benutzername für die LDAP-Verbindung zu verwenden. Am besten verwendet man für diese beiden Zwecke getrennte Konten.

Passwort

und

Passwort bestätigen

Geben Sie das Passwort ein, das aktuell für diesen Benutzernamen im Identitätsdepot festgelegt ist.

10.3.2 Schreibgeschützte Einstellungen

Die folgenden Einstellungen werden nur zu Informationszwecken angezeigt und können nicht im Teilfenster „LDAP-Verbindungsparameter“ geändert werden:

ALIAS_HANDLING

GROUP_USER_MEMBER_ATTRIB

ANONYMOUS_USER

KEYSTORE_PATH

AUTHORITY

LOGIN_ATTRIBUTE

CONNECTION_TIMEOUT

NAME

CONTAINER_OBJECT

OBJECT_ATTRIB

CONTAINER_OBJECT_ATTRIB

PROVISION_ROOT

CONTAINER_OBJECT2

REFERRAL

CONTAINER_OBJECT2_ATTRIB

ROOT_NAME

CONTAINER_OBJECT3

USE_DYNAMIC_GROUPS

CONTAINER_OBJECT3_ATTRIB

USE_REGISTERED_DYNAMIC_GROUPS

CONTAINER_OBJECT4

USE_SSL

CONTAINER_OBJECT4_ATTRIB

USER_GROUP_MEMBER_ATTRIB

CONTEXT_FACTORY

USER_OBJECT

DYNAMIC_GROUP_OBJECT

USER_ROOT_CONTAINER

GROUP_OBJECT

USER_SEARCH_SCOPE

GROUP_ROOT_CONTAINER

UUID_ATTRIB

GROUP_SEARCH_SCOPE

UUID_AUX_CLASS

Die Werte dieser Einstellungen werden beim Installieren der Benutzeranwendung festgelegt.