2.3 Beschreibungen der Rechte

Wenn Sie weitere Administratorkonten erstellen, können Sie diesen sämtliche oder nur eingeschränkte Zugriffsrechte für Ihre Verwaltungszone erteilen. Beispielsweise Sie könnten auch ein Administratorkonto erstellen, das den Zugriff auf alle Verwaltungsaufgaben mit Ausnahme der Aufgaben für die Verwaltungszonenkonfiguration (Benutzerquellen, Registrierung, Konfigurationseinstellungen usw.) ermöglicht. Informationen zur Erstellung weiterer Administratoren finden Sie im Abschnitt Erstellen von Administratoren.

Bei Administratorfunktionen enthält jedes Dialogfeld, in dem Rechte zugewiesen werden, zusätzlich eine dritte Spalte für die Option Nicht festgelegt. Wenn diese Option ausgewählt ist, gelten für die Funktion Rechte, die an anderer Stelle in ZENworks festgelegt wurden.

In jedem Fall tritt das restriktivste Recht, das in ZENworks festgelegt wurde, in Kraft. Wenn Sie Verweigern auswählen, wird das jeweilige Recht daher jedem Administrator verweigert, der der Rolle zugewiesen ist, selbst wenn der Administrator dieses Recht an anderer Stelle in ZENworks erhalten hat.

Wenn Sie Zulassen auswählen und das Recht an keiner anderen Stelle in ZENworks verweigert wurde, erhält der Administrator das Recht für diese Rolle.

Wenn Sie Nicht festgelegt auswählen, erhält der Administrator nur dann das Recht für die Rolle, wenn es ihm an anderer Stelle in ZENworks eingeräumt wurde.

Auch für einen vorhandenen Administrator können Sie zugewiesene Rechte hinzufügen, ändern oder entfernen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 2.2.2, Zuweisen weiterer Rechte, in Abschnitt 2.2.3, Ändern zugewiesener Rechte oder in Abschnitt 2.2.4, Entfernen zugewiesener Rechte.

In den folgenden Abschnitten erhalten Sie zusätzliche Informationen zu den einzelnen Rechten, die zugewiesen werden können:

2.3.1 Administratorrechte

Im Dialogfeld "Administratorrechte" können Sie ausgewählten Administratoren erlauben, anderen Administratoren Rechte zu erteilen und Administratorkonten für Ihre Verwaltungszone zu erstellen oder zu löschen.

Die folgenden Rechte stehen zur Auswahl:

  • Rechte gewähren: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Ordnern erforderlichen Rechte.

  • Erstellen/Löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Administratorkonten erforderlichen Rechte.

2.3.2 Vertragsverwaltungsrechte

Sie können im Dialogfeld "Vertragsverwaltungsrechte" Ordner mit Verträgen auswählen und dann die mit diesen Verträgen und Ordnern verknüpften Rechte bearbeiten.

Contexts

Zur Auswahl des Ordners, der die Verträge enthält, für die Sie Rechte zuweisen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Kontexte zu öffnen. In diesem Dialogfeld wählen Sie dann den Ordner aus, für den Sie Rechte zuweisen möchten.

Berechtigungen

  • Bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern der vorhandenen Verträge erforderlichen Rechte.

  • Erstellen/Löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Verträgen erforderlichen Rechte.

  • Ordner bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern von Ordnern erforderlichen Rechte.

  • Ordner erstellen/löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Ordnern erforderlichen Rechte.

2.3.3 Berechtigungsnachweisrechte

Sie können im Dialogfeld "Berechtigungsnachweisrechte" Ordner mit Berechtigungsnachweisen auswählen und dann die mit diesen Ordnern verknüpften Rechte bearbeiten.

Contexts

Klicken Sie auf Hinzufügen, um den Ordner auszuwählen, der die Berechtigungsnachweise enthält, für die Sie Rechte zuweisen möchten.

Berechtigungen

Sie können im Abschnitt Berechtigungen die ausgewählten Administratorrechte zum Erstellen oder Bearbeiten von Berechtigungsnachweisen erteilen, Gruppen erstellen oder bearbeiten sowie Ordner erstellen oder bearbeiten.

Die folgenden Rechte stehen zur Auswahl:

  • Bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern vorhandener Berechtigungsnachweise erforderlichen Rechte.

  • Erstellen/Löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Berechtigungsnachweisen erforderlichen Rechte.

  • Ordner bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern von Ordnern erforderlichen Rechte.

  • Ordner erstellen/löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Ordnern erforderlichen Rechte.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Aufgaben, die Sie für Berechtigungsnachweise ausführen können, finden Sie unter Abschnitt 4.0, Berechtigungsnachweisdepot.

2.3.4 Bereitstellungsrechte

Im Dialogfeld "Bereitstellungsrechte" können Sie dem Administrator die zur Durchführung von Bereitstellungsaktivitäten erforderlichen Rechte erteilen oder verweigern.

Mit "Bereitstellung" können Sie die Netzwerkgeräte ermitteln und ihnen den ZENworks® Adaptive Agent zuweisen und sie so in Ihrer Verwaltungszone zu verwalteten Geräten machen. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellung des ZENworks Adaptive Agent im Handbuch Novell ZENworks 10 -Referenz für die Ermittlung, Bereitstellung und Stilllegung.

2.3.5 Geräterechte

Sie können im Dialogfeld "Geräterechte" Ordner mit Geräten auswählen, und dann die mit diesen Ordnern verknüpften Rechte bearbeiten.

Contexts

Zur Auswahl des Ordners, der die Geräte enthält, für die Sie Rechte zuweisen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Kontexte zu öffnen. In diesem Dialogfeld wählen Sie dann den Ordner aus, für den Sie Rechte zuweisen möchten.

Berechtigungen

Sie können im Bereich Berechtigungen.

Die folgenden Rechte stehen zur Auswahl:

  • Bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern vorhandener Geräteobjekte erforderlichen Rechte.

  • Erstellen/Löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Geräteobjekten erforderlichen Rechte.

  • Gruppen bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern vorhandener Gruppen erforderlichen Rechte.

  • Gruppen erstellen/löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Gruppen erforderlichen Rechte.

  • Gruppenmitgliedschaft bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern der in Gerätegruppen vorhandenen Liste mit Geräten erforderlichen Rechte.

  • Ordner bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern von Ordnern erforderlichen Rechte.

  • Ordner erstellen/löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Ordnern erforderlichen Rechte.

  • Einstellungen ändern: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern von Geräteeinstellungen erforderlichen Rechte.

2.3.6 Ermittlungsrechte

Im Dialogfeld "Ermittlungsrechte" können Sie dem Administrator die zur Durchführung von Ermittlungsaktivitäten erforderlichen Rechte erteilen oder verweigern.

Die folgenden Rechte stehen zur Auswahl:

  • Ermittlung: Erteilen oder verweigern Sie dem Administrator die zum Durchführen der Ermittlung erforderlichen Rechte.

  • Ermitteltes Gerät bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Bearbeiten von ermittelten Geräten erforderlichen Rechte.

2.3.7 Dokumentrechte

Sie können im Dialogfeld "Dokumentrechte" Ordner mit Dokumenten auswählen und dann die mit diesen Dokumenten und Ordnern verknüpften Rechte bearbeiten.

Contexts

Zur Auswahl des Ordners, der die Dokumente enthält, für die Sie Rechte zuweisen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Kontexte zu öffnen. In diesem Dialogfeld wählen Sie dann den Ordner aus, für den Sie Rechte zuweisen möchten.

Berechtigungen

  • Bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die für die Neuzuordnung vorhandener Dokumente erforderlichen Rechte.

  • Erstellen/Löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Importieren oder Löschen von Dokumenten erforderlichen Rechte.

  • Ordner bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern von Ordnern erforderlichen Rechte.

  • Ordner erstellen/löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Ordnern erforderlichen Rechte.

2.3.8 LDAP-Importrechte

Im Dialogfeld "LDAP-Importrechte" können Sie den Import von LDAP-Informationen zulassen oder verweigern.

2.3.9 Inventarisierte Geräterechte

Sie können im Dialogfeld "Inventarisierte Geräterechte" Ordner mit Geräten auswählen, und dann die mit diesen Ordnern verknüpften Rechte bearbeiten.

Contexts

Zur Auswahl des Ordners, der die inventarisierten Geräte enthält, für die Sie Rechte zuweisen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Kontexte zu öffnen. In diesem Dialogfeld wählen Sie dann den Ordner aus, für den Sie Rechte zuweisen möchten.

Berechtigungen

Sie können im Bereich Berechtigungen die ausgewählten Administratorrechte so gewähren, dass sie mit Geräten, einschließlich von Gerätegruppen und -ordnern funktionieren.

Die folgenden Rechte stehen zur Auswahl:

  • Bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern vorhandener inventarisierter Geräteobjekte erforderlichen Rechte.

  • Erstellen/Löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von inventarisierten Geräteobjekten erforderlichen Rechte.

  • Gruppen bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern vorhandener Gruppen erforderlichen Rechte.

  • Gruppen erstellen/löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Gruppen erforderlichen Rechte.

  • Gruppenmitgliedschaft bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern der in Gerätegruppen vorhandenen Liste mit Geräten erforderlichen Rechte.

  • Ordner bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern von Ordnern erforderlichen Rechte.

  • Ordner erstellen/löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Ordnern erforderlichen Rechte.

  • Einstellungen ändern: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern von inventarisierten Geräteeinstellungen erforderlichen Rechte.

2.3.10 Lizenzverwaltungsrechte

Sie können im Dialogfeld "Lizenzverwaltungsrechte" Ordner mit Lizenzen auswählen und dann die mit diesen Lizenzen und Ordnern verknüpften Rechte bearbeiten.

Contexts

Zur Auswahl des Ordners, der die Lizenzen enthält, für die Sie Rechte zuweisen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Kontexte zu öffnen. In diesem Dialogfeld wählen Sie dann den Ordner aus, für den Sie Rechte zuweisen möchten.

Berechtigungen

  • Bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern der vorhandenen Lizenzen erforderlichen Rechte.

  • Erstellen/Löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Lizenzen erforderlichen Rechte.

  • Ordner bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern von Ordnern erforderlichen Rechte.

  • Ordner erstellen/löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Ordnern erforderlichen Rechte.

2.3.11 Patch Management-Rechte

Dem Dialogfeld "Patch Management-Rechte" entnehmen Sie, welche Patch Management-Funktionen ein Administrator haben kann.

Die folgenden Rechte stehen zur Auswahl:

  • Patch-Bereitstellung: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Bereitstellen von Patches erforderlichen Rechte.

  • Patch-Aktivierung: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Aktivieren von deaktivierten Patches erforderlichen Rechte.

  • Patch-Deaktivierung: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Deaktivieren von Patches erforderlichen Rechte.

  • Patch-Aktualisierungs-Cache: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Zwischenspeichern von Patches erforderlichen Rechte.

  • Zur Baseline zuweisen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Zuweisen von Patches zur Baseline erforderlichen Rechte.

  • Aus der Baseline entfernen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Entfernen von Patches aus der Baseline erforderlichen Rechte.

  • Patch-Details anzeigen: Erteilen oder verweigern Sie dem Administrator die zum Anzeigen von Patch-Details erforderlichen Rechte.

  • Patch exportieren: Erteilen oder verweigern Sie dem Administrator die zum Exportieren von Patches erforderlichen Rechte.

  • Jetzt absuchen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Starten eines Scans erforderlichen Rechte.

  • Patch entfernen: Erteilen oder verweigern Sie dem Administrator die zum Entfernen von Patches erforderlichen Rechte.

  • Baseline neu berechnen: Erteilen oder verweigern Sie dem Administrator die zum Neuberechnen der Baseline erforderlichen Rechte.

  • Konfigurieren: Erteilen oder verweigern Sie dem Administrator die zum Konfigurieren der Patches erforderlichen Rechte.

2.3.12 Schnellaufgabenrechte

Sie können Im Dialogfeld "Schnellaufgabenrechte" Ordner mit Geräten auswählen, und dann die mit diesen Ordnern verknüpften Schnellaufgabenrechte bearbeiten.

Schnellaufgaben sind Aufgaben, die in den Aufgabenlisten des ZENworks-Kontrollzentrums angezeigt werden (beispielsweise Serveraufgaben, Arbeitsstationsaufgaben usw.). Wenn Sie auf eine Aufgabe klicken, wird entweder ein Assistent gestartet, der Sie durch die Aufgabe führt, oder es wird ein Dialogfeld angezeigt, in das Sie Informationen zur Ausführung der Aufgabe eingeben können.

Im Dialogfeld "Schnellaufgabenrechte" können Sie dem ausgewählten Administrator die Rechte zur Ausführung bestimmter Aufgaben mithilfe von Schnellaufgaben erteilen oder verweigern.

Contexts

Zur Auswahl des Ordners, der das Gerät enthält, für das Sie Rechte zuweisen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Kontexte zu öffnen. In diesem Dialogfeld wählen Sie dann den Ordner aus, für den Sie Rechte zuweisen möchten.

Berechtigungen

Die folgenden Rechte stehen zur Auswahl:

  • Geräte herunterfahren/neu starten/aktivieren: Legen Sie fest, ob der Administrator die Geräte in den Ordnern, die Sie in der Liste ausgewählt haben, herunterfahren, neu starten oder aktivieren darf.

  • Vorgänge ausführen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ausführen von Vorgängen auf den Geräten erforderlichen Rechte.

  • ZENworks Adaptive Agent aktualisieren: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Aktualisieren von ZENworks Adaptive Agent auf Geräten erforderlichen Rechte.

  • Inventar: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Inventarisieren von Geräten erforderlichen Rechte.

2.3.13 Berichterstellungsrechte

Sie können im Dialogfeld "Berichterstellungsrechte" dem Administrator die Rechte zum Erstellen, Löschen, Ausführen oder Veröffentlichen von Berichten erteilen oder verweigern.

2.3.14 Benutzerrechte

Sie können im Dialogfeld "Benutzerrechte" Ordner mit Benutzern auswählen, und dann die mit diesen Ordnern verknüpften Rechte bearbeiten.

Contexts

Zur Auswahl des Ordners, der die Benutzer enthält, für die Sie Rechte zuweisen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Kontexte zu öffnen. In diesem Dialogfeld wählen Sie dann den Ordner aus, für den Sie Rechte zuweisen möchten.

Berechtigungen

Sie können im Bereich Berechtigungen.

Die folgenden Rechte stehen zur Auswahl:

  • ZENworks-Gruppenmitgliedschaft bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie die Rechte, die zum Bearbeiten von ZENworks-Gruppenmitgliedschaften erforderlich sind. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie unter ZENworks-Benutzergruppenrechte auch die Rechte für ZENworks-Gruppenmitgliedschaft bearbeiten gewähren.

2.3.15 ZENworks-Benutzergruppenrechte

Sie können im Dialogfeld "ZENworks-Benutzergruppenrechte" dem Administrator die Rechte zum Erstellen, Löschen oder Bearbeiten von Gruppen und zum Bearbeiten der Mitgliedschaft von Benutzergruppen erteilen oder verweigern.

Die folgenden Rechte stehen zur Auswahl:

  • Gruppen bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Ändern vorhandener Gruppen erforderlichen Rechte.

  • Gruppen erstellen/löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Gruppen erforderlichen Rechte.

  • ZENworks-Gruppenmitgliedschaft bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die Rechte, die zum Bearbeiten von ZENworks-Gruppenmitgliedschaften erforderlich sind. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie unter Benutzerrechte auch die Rechte für ZENworks-Gruppenmitgliedschaft bearbeiten gewähren.

2.3.16 Zonenrechte

Sie können im Dialogfeld "Zonenrechte" die Rechte des Administrators zum Verwalten von Einstellungen in der ZENworks-Verwaltungszone bearbeiten.

Die folgenden Rechte stehen zur Auswahl:

  • Benutzerquellen bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Bearbeiten von Benutzerquellen erforderlichen Rechte.

    Unter einer Benutzerquelle versteht man ein LDAP-Verzeichnis, das Benutzer enthält, die Sie in Ihrer ZENworks-Verwaltungszone referenzieren möchten. Wenn Sie eine Benutzerquelle definieren, definieren Sie auch die Quellcontainer, aus denen Benutzer und Benutzergruppen gelesen werden.

  • Benutzerquellen erstellen/löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Erstellen oder Löschen von Benutzerquellen erforderlichen Rechte.

  • Einstellungen ändern: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Bearbeiten der Einstellungen der Verwaltungszone erforderlichen Rechte.

    Sie können mit den Einstellungen der Verwaltungszone die globalen Konfigurationseinstellungen für Ihre Verwaltungszone verwalten. Diese globalen Konfigurationseinstellungen werden von anderen Objekten (Geräten, Benutzern und Ordnern) in Ihrer Verwaltungszone übernommen und bleiben gültig, bis sie für diese Objekte außer Kraft gesetzt werden.

  • Zoneninfrastruktur bearbeiten: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Bearbeiten der Zoneninfrastruktur erforderlichen Rechte. Zu diesem Recht zählen die Rechte zur Durchführung der folgenden Aktionen im Abschnitt "Serverhierarchie" der Registerkarte "Konfiguration":

    • Inhalte für ein Gerät angeben

    • Gerät in der Hierarchie verschieben

    • Satelliten konfigurieren

    • Satelliten hinzufügen

    • Satelliten entfernen

    Im Abschnitt "Serverhierarchie" können noch weitere Aktionen durchgeführt werden. Die Rechte für diese Aktionen müssen jedoch separat angegeben werden. Sie sind nicht automatisch im Recht zur Bearbeitung der Zoneninfrastruktur enthalten. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • Registrierung konfigurieren: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Konfigurieren der Geräteregistrierung erforderlichen Rechte.

    Mit "Registrierung" können die unterschiedlichen Konfigurationseinstellungen zum Registrieren von Geräten als verwaltete Geräte in der Verwaltungszone verwaltet werden. Damit können Sie auch Registrierungsschlüssel oder -regeln erstellen, die Sie beim Registrieren von Geräten unterstützen. Sie können mit einem Registrierungsschlüssel Gruppen- und Ordnerzuweisungen für Geräte bei ihrer Registrierung anwenden. Über eine Registrierungsregel können Gruppen- und Ordnerzuweisungen für Ordner angewendet werden, wenn das Gerät die Kriterien der Regel erfüllt.

  • News-Meldungen löschen: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Löschen der News-Meldungen erforderlichen Rechte.

  • News-Meldungen aktualisieren: Gewähren oder verweigern Sie dem Administrator die zum Aktualisieren der News-Meldungen erforderlichen Rechte.