1.6 Ändern der Einstellungen des ZENworks-Kontrollzentrums in der Datei "Config.xml"

Neben dem Zeitüberschreitungswert für das ZENworks-Kontrollzentrum (siehe Abschnitt 1.5, Ändern des Zeitüberschreitungswerts für das ZENworks-Kontrollzentrum) können Sie in der Datei config.xml einige weitere Konfigurationseinstellungen des Kontrollzentrums ändern. Im Gegensatz zum Zeitüberschreitungswert sind Änderungen dieser Einstellungen in der Datei config.xml in der Regel jedoch nicht erforderlich.

  1. Öffnen Sie die Datei config.xml des ZENworks-Servers in einem Texteditor.

    • Pfad auf einem Windows-Server: \Novell\ZENworks\share\tomcat\webapps\ zenworks\WEB-INF\config.xml

    • Pfad auf einem Linux-Server: opt/novell/zenworks/share/tomcat/webapps/zenworks/WEB-INF/config.xml

  2. Ändern Sie die gewünschte Einstellung. Alle Einstellungen beginnen mit <setting id=.

    timeout: Geben Sie den Zeitüberschreitungswert in Minuten ein. Je höher der Zeitüberschreitungswert, desto länger bleiben die vom ZENworks-Kontrollzentrum benötigten Arbeitsspeicherressourcen belegt. Dies kann sich negativ auf die langfristige Leistung des Geräts auswirken, auf dem das ZENworks-Kontrollzentrum ausgeführt wird. Wenn Sie diesen Wert ändern, müssen Sie auch den Eintrag in der Datei custom-config.xml ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 1.5, Ändern des Zeitüberschreitungswerts für das ZENworks-Kontrollzentrum.

    debug.enabled: Setzen Sie diese Einstellung auf false, wenn keine Meldungen in die Protokolldateien des ZENworks-Kontrollzentrums geschrieben werden sollen. Bei der Standardeinstellung true werden Meldungen in die Protokolldateien geschrieben.

    debug.tags: Diese Einstellungen steuern die Debug-Informationen. Sie sollten diese Einstellungen nur auf ausdrückliche Anweisung des Novell Support ändern.

    debug.log.viewstate: Diese Einstellung steuert die Debug-Informationen. Sie sollten diese Einstellung nur auf ausdrückliche Anweisung des Novell Support ändern.

    hideGettingStarted: Unterdrückt die Seite "Erste Schritte". Diese Einstellung funktioniert zur Zeit noch nicht. Sie können die Seite jedoch auch manuell unterdrücken. Öffnen Sie dazu das ZENworks-Kontrollzentrum und aktivieren Sie auf der Seite "Erste Schritte" das Kontrollkästchen Diese Informationen nicht mehr anzeigen.

    noQuickTaskAutoRefresh: Diese Einstellung deaktiviert die automatische Aktualisierung des Dialogfelds "Schnellaufgabenstatus". Es dient der schnellen Erkennung von Problemen bei der Ausführung von Schnellaufgaben. Sie sollten diese Einstellung nur auf ausdrückliche Anweisung des Novell Support ändern.

  3. Speichern Sie die Datei config.xml.

  4. Starten Sie den ZENworks-Server durch Neustarten des Services "zenserver" neu. Eine Anleitung dazu finden Sie in Abschnitt 5.0, ZENworks-Server.