14.2 Bereitstellen von Aktualisierungen

  1. (Optional) Wenn Sie eine Aktualisierung in Staging-Ebenen bereitstellen möchten, richten Sie die Staging-Ebenen zunächst ein (sofern noch nicht geschehen).

    Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 12.2, Erstellen der Staging-Ebenen für die Bereitstellung.

  2. Klicken Sie im linken Bereich des ZENworks-Kontrollzentrums auf Konfiguration und danach auf die Registerkarte Systemaktualisierungen, um die Kontrollleiste "Verfügbare Systemaktualisierungen" anzuzeigen:

    Kontrollleiste "Verfügbare Systemaktualisierungen" mit geöffnetem Menü "Aktion"
  3. (Bedingt) Wenn keine neuen Aktualisierungen angezeigt werden, klicken Sie auf Aktion > Auf Aktualisierungen überprüfen.

    Folgende Abbildung zeigt die Kontrollleiste mit verfügbaren Aktualisierungen:

  4. (Optional) Wenn Sie mehr über den Inhalt einer verfügbaren Aktualisierung wissen möchten, klicken Sie in der Spalte Name der Aktualisierung auf den Namen der Aktualisierung, um die Seite "Versionsdetails" anzuzeigen:

    Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 16.0, Anzeigen der Informationen zum Inhalt einer Aktualisierung.

  5. Zum Herunterladen einer Aktualisierung aktivieren Sie deren Kontrollkästchen und klicken dann auf Aktion > Aktualisierung herunterladen.

    Sobald die Aktualisierung heruntergeladen ist, ändert sich ihr Status automatisch in Heruntergeladen. Die Dauer des Downloadvorgangs hängt von der Größe der Aktualisierung und Ihrer Hardwarekonfiguration ab.

    Sie können gleichzeitig mehrere Aktualisierungen herunterladen, jedoch jeweils nur eine Aktualisierung bereitstellen. Da Sie die Bereitstellungsschritte für jede Aktualisierung erneut ausführen müssen, brauchen Sie auch jeweils nur die Aktualisierung herunterzuladen, die Sie als Nächstes bereitstellen möchten.

    Folgende Abbildung zeigt die Kontrollleiste mit heruntergeladenen Aktualisierungen:

  6. Überprüfen Sie, ob Sie die heruntergeladene Aktualisierung tatsächlich bereitstellen möchten, und aktivieren Sie dann ihr Kontrollkästchen.

    Sie können jeweils nur eine Aktualisierung bereitstellen.

    Wenn Sie mehr über den Inhalt der heruntergeladenen Aktualisierung wissen möchten, fahren Sie mit Abschnitt 16.0, Anzeigen der Informationen zum Inhalt einer Aktualisierung fort.

    Wenn Sie eine andere Aktualisierung zur Bereitstellung herunterladen möchten, kehren Sie zu Schritt 4 zurück.

  7. Klicken Sie auf Aktion > Aktualisierung auf Geräten bereitstellen.

    Der Assistent "Bereitstellung für Systemaktualisierung erstellen" wird gestartet, mit dessen Hilfe Sie die Aktualisierung auf allen zutreffenden Geräten bereitstellen können. Wenn Staging-Ebenen aktiviert sind, können diese verwendet werden.

    Der Bereitstellungsassistent bietet zahlreiche Optionen, unter anderem auch die Möglichkeit, einen Zeitplan für die Bereitstellung festzulegen.

    Assistentenseite "Option für Systemaktualisierung und Bereitstellung auswählen"
  8. Führen Sie im Bereitstellungsassistenten die folgenden Schritte aus:

    1. Wählen Sie auf der Seite "Option für Systemaktualisierung und Bereitstellung auswählen" eine Bereitstellungsoption aus (für jede dieser Optionen kann auf einer nachfolgenden Assistentenseite ein Zeitplan festgelegt werden).

      Abhängig von der Größe Ihres ZENworks-Systems empfehlen wir Ihnen als bewährte Methode, die ausgewählte Aktualisierung auf allen ZENworks-Servern bereitzustellen, bevor Sie sie auf den verwalteten Geräten bereitstellen, die diese Server kontaktieren. In einer Produktionsumgebung empfehlen wir Ihnen, die Option Systemaktualisierungen auf ausgewählten Geräten in der Verwaltungszone bereitstellen zu verwenden, um zunächst die Server zu aktualisieren und anschließend die verwalteten Geräte. Sie könnten auch die Option Systemaktualisierungen mittels Staging-Ebenen auf den Geräten in der Verwaltungszone bereitstellen, um die Aktualisierung auf einer Staging-Ebene bereitzustellen, die die Server enthält, bevor Sie die Aktualisierung auf einer Staging-Ebene bereitstellen, die die verwalteten Geräte enthält.

      • Systemaktualisierungen auf ausgewählten Geräten in der Verwaltungszone bereitstellen: Stellt die ausgewählte Aktualisierung nur für die in Schritt 8.e ausgewählten Geräte bereit. Staging-Ebenen werden nicht verwendet. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie im Assistenten auf der nächsten Seite das Neustart-Verhalten für die in der Bereitstellung enthaltenen Geräte auswählen.

      • Systemaktualisierungen auf allen Geräten in der Verwaltungszone bereitstellen: Stellt die ausgewählte Aktualisierung für alle Geräte in der Verwaltungszone bereit. Staging-Ebenen werden nicht verwendet. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie im Assistenten auf der nächsten Seite das Neustart-Verhalten für die in der Bereitstellung enthaltenen Geräte auswählen.

        Diese Option garantiert jedoch nicht, dass ZENworks-Server vor den verwalteten Geräten aktualisiert werden. In einem großen ZENworks-System oder in einer Produktionsumgebung empfehlen wir Ihnen die Verwendung einer der anderen Optionen.

      • Systemaktualisierungen mittels Staging-Ebenen auf den Geräten in der Verwaltungszone bereitstellen: Stellt die ausgewählte Aktualisierung nur für die Geräte bereit, die Mitglied in einer der Staging-Ebenen sind. Die Staging-Ebenen werden nacheinander ausgeführt, d. h. eine Staging-Ebene beginnt erst, nachdem die vorhergehende Staging-Ebene abgeschlossen ist. Wenn alle Staging-Ebenen abgeschlossen sind, wird die Staging-Ebene Alle Geräte ausgeführt. Wenn Sie diese Option auswählen, und weil das Neustartverhalten pro Staging-Ebene festgelegt ist, können Sie auf der nächsten Seite des Assistenten das Neustartverhalten für die Staging-Ebene Alle Geräte auswählen, die automatisch nach allen anderen Staging-Ebenen ausgeführt wird.

        Weitere Informationen zu Staging-Ebenen finden Sie in Abschnitt 12.2, Erstellen der Staging-Ebenen für die Bereitstellung.

    2. Klicken Sie auf Weiter, um die nächste Seite anzuzeigen:

      Assistentenseite "Neustartverhalten für Bereitstellung auswählen"
    3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

      • Eingabeaufforderung für Benutzer, wenn Aktualisierung bereitgestellt ist: Nach der Anwendung der Aktualisierung wird sofort eine Aufforderung zum Neustart ausgegeben. Wenn der Benutzer anfangs den Neustart ablehnt, wird er so lange regelmäßig aufgefordert, das Gerät neu zu starten, bis das Gerät neu gestartet wurde. Dies ist der Standard.

      • Gerät nicht neu starten: Das Gerät wird nicht neu gestartet. Der Benutzer wird allerdings so lange regelmäßig aufgefordert, das Gerät neu zu starten, bis das Gerät neu gestartet wurde.

      • Neustart des Geräts erzwingen: Das Gerät wird nach der Anwendung der Aktualisierung automatisch ohne Interaktion des Benutzers neu gestartet, sofern für die Aktualisierung ein Neustart erforderlich ist.

      Für manche Aktualisierungen müssen die betroffenen Geräte nach der Bereitstellung der Aktualisierung nicht neu gestartet werden. Wenn jedoch zum Abschluss des Aktualisierungsvorgangs ein Neustart erforderlich ist, ist die Bereitstellung erst nach dem Neustart des Geräts abgeschlossen.

    4. Klicken Sie auf Weiter.

    5. (Bedingt) Wenn Sie in Schritt 8.a Systemaktualisierungen auf ausgewählten Geräten in der Verwaltungszone bereitstellen ausgewählt haben, wird folgende Assistentenseite angezeigt:

      Assistentenseite "Geräte und Gruppen für Bereitstellung auswählen"
    6. Klicken Sie zum Hinzufügen von Geräten und Gerätegruppen in die Bereitstellungskonfiguration auf Hinzufügen, wählen Sie die Geräte und Gerätegruppen für die Bereitstellung aus und klicken Sie auf OK.

    7. Klicken Sie auf Weiter, um die Seite "Bereitstellungszeitplan auswählen" anzuzeigen.

    8. Füllen Sie die Felder aus:

      Zeitplantyp: Wählen Sie eine Zeitplanoption aus:

      • Jetzt: Die Aktualisierung wird sofort nach Beendigung des Assistenten bereitgestellt.

      • Datum: Die Aktualisierung wird gemäß Zeitplan bereitgestellt. Für die Option Datum werden folgende weitere Optionen angezeigt:

        Füllen Sie die Felder aus:

        • Startdatum: Wählen Sie das Bereitstellungsdatum aus dem Kalender aus.

        • Ereignis jedes Jahr ausführen: Wählen Sie diese Option aus, um die Aktualisierung jedes Jahr zum Startdatum bereitzustellen.

        • Sofort verarbeiten, wenn das Gerät nicht rechtzeitig ausführen kann: Verwenden Sie diese Option nicht für Aktualisierungen. Sie ist nicht auf Aktualisierungen anwendbar.

        • Zur Startzeit sofort starten: Die Aktualisierung wird zur angegebenen Startzeit bereitgestellt.

        • Zwischen Start- und Endzeit zufällig starten: Die Aktualisierung wird zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen der angegebenen Start- und Endzeit bereitgestellt. Füllen Sie die Felder für Endzeit aus.

    9. Klicken Sie auf Weiter, um die Seite "Bereitstellungsoptionen überprüfen" anzuzeigen, und prüfen Sie Ihre Einstellungen.

  9. Klicken Sie danach auf Fertig stellen, um die Bereitstellung der Aktualisierung zu starten, oder auf Zurück, wenn Sie Ihre Einstellungen ändern möchten.

  10. (Bedingt) Wenn Sie für den Bereitstellungszeitraum den Typ Jetzt in Schritt 8.h gewählt haben, so wird die Aktualisierung erst bei der nächsten geplanten Geräteaktualisierung bereitgestellt. Wenn die Aktualisierung auf dem Gerät sofort angewendet werden soll, müssen Sie das verwaltete Gerät auf eine der folgenden Weisen manuell aktualisieren:

    • Klicken Sie auf die Registerkarte Geräte > die Registerkarte Verwaltet > Server oder Arbeitsstationen, aktivieren Sie anschließend die Kontrollkästchen neben den Geräten, die aktualisiert werden sollen, und klicken Sie auf Schnellaufgaben > Gerät aktualisieren.

    • Klicken Sie auf dem verwalteten Gerät mit der rechten Maustaste auf das Symbol ZENworks-Symbol und klicken Sie anschließend auf Aktualisieren.

    • Öffnen Sie auf dem nicht verwalteten Linux-Gerät ein Terminal, ändern Sie Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis zu /opt/novell/zenworks/bin/ und führen Sie aus./zac ref.

  11. So überprüfen Sie den Fortschritt der Bereitstellung:

    • Überprüfen Sie die Kontrollleisten der Seite "Systemaktualisierungen" im ZENworks-Kontrollzentrum:

      • In der Spalte Status der Kontrollleiste "Verfügbare Systemaktualisierungen" wird automatisch In Grundkonfiguration eingeschlossen angezeigt, sobald die Bereitstellung abgeschlossen ist.

      • Die Aktualisierung wird in die Liste der Kontrollleiste "Bereitgestellte Systemaktualisierungen" aufgenommen, sobald die Bereitstellung abgeschlossen ist.

    • Klicken Sie auf einem Windows-Gerät, auf dem die Aktualisierung bereitgestellt wird, mit der rechten Maustaste auf das ZENworks-Symbol und wählen Sie Status anzeigen aus, um das Dialogfeld "ZENworks-Fortschritt" zu öffnen.

      Auf einem Linux-Gerät kann der Bereitstellungsstatus nicht angezeigt werden, da diese Geräte keine verwalteten ZENworks-Geräte sind und über kein ZENworks-Symbol verfügen.

      Im Dialogfeld "ZENworks-Fortschritt" wird der Downloadfortschritt der MSI-Dateien der Aktualisierung angezeigt. Sobald die Dateien heruntergeladen sind, wird das Dialogfeld geschlossen und die Option Status anzeigen wird abgeblendet.

      Nach einer Wartezeit von fünf Minuten werden alle ZENworks-Services auf dem Gerät beendet. Danach werden die MSIs (für Windows) bzw. die RPMs (für Linux) installiert und die Services werden neu gestartet.

  12. So überprüfen Sie, ob die Aktualisierung erfolgreich bereitgestellt wurde:

    1. Öffnen Sie die folgenden Protokolldateien, um zu überprüfen, ob die MSIs bzw. die RPMs installiert wurden und der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist:

      Windows: Installationspfad\novell\zenworks\logs\systemupdate.log

      Linux: /var/opt/novell/log/zenworks/SystemUpdate.log

      Sie können auch prüfen, ob die folgende Datei vorhanden ist (unter Windows und Linux im gleichen Pfad):

      installation_path\novell\zenworks\work\system-update\systemupdate.ini.timestamp
      
    2. Testen Sie die ZENworks-Software auf dem Gerät, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert.

    3. Gehen Sie folgendermaßen vor, um sicherzustellen, dass die Aktualisierung erfolgreich bereitgestellt wurde, und um zu ermitteln, ob die Versionsnummer erhöht wurde (bei der ersten Aktualisierung von ZENworks sollte sich die Version zum Beispiel von 10.0.x auf 10.0.2 erhöhen).

      • Öffnen Sie die Windows-Registrierung und suchen Sie folgenden Eintrag:

        HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Novell
        

        Durch die Aktualisierung sollte sich der Wert Version des Schlüssels ZENworks erhöht haben.

      • Auf einem Windows-Gerät: Prüfen Sie die Versionsangabe in der folgenden Datei:

        Installation_path\Novell\ZENworks\version.txt
        
      • Auf einem Linux-Gerät: Prüfen Sie die Versionsangabe in der folgenden Datei:

        /etc/opt/novell/zenworks/version.txt
        
    4. Wiederholen Sie Schritt 12.a bis Schritt 12.c für jedes Gerät, auf dem Sie die Aktualisierung überprüfen möchten.

  13. (Bedingt) Wenn Sie Staging-Ebenen verwenden und nach Abschluss jeder Staging-Ebene eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, öffnen Sie die Kontrollleiste "Bereitgestellte Systemaktualisierungen" und klicken Sie auf Aktion > Mit nächster Staging-Ebene fortfahren, sobald Sie bereit für die nächste Staging-Ebene sind.

  14. Wenn Sie eine weitere Aktualisierung bereitstellen möchten, wiederholen Sie diesen Vorgang ab Schritt 4.