10.2 Ersetzen eines vorhandenen Primärservers durch einen neuen Primärserver

Wenn sich in Ihrer Verwaltungszone nur ein Primärserver befindet und wenn Sie das Gerät mit dem Primärserver durch ein neues Gerät ersetzen möchten, das denselben Hostnamen und dieselbe IP-Adresse wie das alte Gerät hat, müssen Sie den Primärserver an das neue Gerät verschieben.

HINWEIS:Dieses Szenario wurde auf den folgenden Plattformkombinationen getestet:

  • Windows Server* 2003 (32-Bit) auf Windows Server 2008 (32-Bit)

  • SUSE® Linux Enterprise Server (SLES) 10 (32-Bit) auf SLES 10 (32-Bit)

Es wurde nicht mit ZENworks-Berichtsservern getestet.

  1. Erstellen Sie eine verlässliche Sicherung des vorhandenen ZENworks-Servers.

    Detaillierte Informationen zum Erstellen einer Sicherung des ZENworks-Servers finden Sie unter Abschnitt 9.1, Sichern eines ZENworks-Servers.

  2. Erstellen Sie eine verlässliche Sicherung der Zertifizierungsstelle des Primärservers.

    Detaillierte Informationen zum Erstellen einer Sicherung der Zertifizierungsstelle finden Sie unter Abschnitt 9.3, Sichern der Zertifizierungsstelle.

  3. (Bedingt) Erstellen Sie eine verlässliche Sicherung der Datenbank in einem der folgenden Szenarien:

    • Sie verwenden eine interne ZENworks-Datenbank (Sybase SQL Anywhere (eingebettet)).

    • Sie verwenden eine externe Datenbank, die auf dem Gerät installiert ist, auf dem sich der Primärserver befindet, und Sie haben nicht vor, das Gerät nach der Deinstallation des Primärservers zu verwenden.

    Detaillierte Informationen zum Erstellen einer Sicherung einer internen Datenbank finden Sie unter Abschnitt 21.3, Sichern der eingebetteten Sybase SQL Anywhere-Datenbank.

    Informationen zum Sichern einer externen Datenbank finden Sie in der Dokumentation der Datenbank.

  4. Stoppen Sie alle ZENworks-Services auf dem Primärserver.

    Detaillierte Informationen zum Stoppen der ZENworks-Services auf Windows finden Sie unter Abschnitt 5.1.3, Stoppen eines ZENworks-Services. Detaillierte Informationen zum Stoppen der ZENworks-Services auf Linux finden Sie unter Abschnitt 5.2.3, Stoppen eines ZENworks-Services.

  5. Erstellen Sie eine verlässliche Sicherung des Verzeichnisses content-repo des Primärservers.

    Das Verzeichnis content-repo befindet sich unter Windows im Verzeichnis ZENworks_Installationspfad\work\ und unter Linux im Verzeichnis /var/opt/novell/zenworks/.

  6. Trennen Sie das Gerät vom Netzwerk.

  7. Vergewissern Sie sich, dass der Hostname und die IP-Adresse des neuen Servers identisch sind mit denen des alten Primärservers.

  8. Installieren Sie ZENworks 10 Management auf dem neuen Server mit demselben Verwaltungszonennamen und denselben Ports wie auf dem alten Primärserver.

    Detaillierte Informationen zur Installation von ZENworks 10 Management finden Sie unter Installieren von ZENworks 10 Asset Management SP2 im ZENworks 10 Asset Management-Installationshandbuch.

  9. Führen Sie am neuen Primärserver die folgenden Schritte aus:

    1. Stellen Sie den gesicherten ZENworks-Server wieder her.

      Detaillierte Informationen zum Wiederherstellen des ZENworks-Servers finden Sie unter Abschnitt 9.2, Wiederherstellen eines ZENworks-Servers.

    2. Stellen Sie die gesicherte Zertifizierungsstelle wieder her.

      Detaillierte Informationen zum Wiederherstellen der Zertifizierungsstelle finden Sie unter Abschnitt 9.4, Wiederherstellen der Zertifizierungsstelle.

    3. (Bedingt) Stellen Sie die gesicherte Datenbank wieder her.

      Detaillierte Informationen zum Wiederherstellen der internen ZENworks-Datenbank finden Sie unter Abschnitt 21.4, Wiederherstellen der eingebetteten Sybase SQL Anywhere-Datenbank.

    4. Kopieren Sie das gesicherte Verzeichnis content-repo unter Windows in das Verzeichnis ZENworks_Installationsverzeichnis\work\ bzw. unter Linux in das Verzeichnis /var/opt/novell/zenworks/.

  10. Vergewissern Sie sich, dass der neue Server korrekt arbeitet. Deinstallieren Sie daraufhin ZENworks Management auf dem alten Gerät.

    Weitere Informationen zur Deinstallation von ZENworks 10 Management finden Sie unter Deinstallieren von ZENworks 10 Asset Management SP2 im ZENworks 10 Asset Management-Installationshandbuch.