70.2 Verwalten einer Fernsteuerungssitzung

Mithilfe der Fernverwaltung können Sie eine verwaltete Arbeitsstation per Fernzugriff steuern. Sie können die Fernsteuerung verwenden, um Benutzerunterstützung zu gewährleisten und bei der Lösung von Problemen mit Arbeitsstationen zu helfen. Mithilfe der Fernsteuerungsverbindungen wird der Fernoperator in die Lage versetzt, über das bloße Anzeigen einer verwalteten Arbeitsstation hinaus Steuerungsvorgänge auszuführen.

Sie können eine Fernsteuerungssitzung effizient verwalten, indem Sie die folgenden Aufgaben ausführen:

70.2.1 Die Ansicht des Anzeigefensters steuern

Sie können die Anzeige der verwalteten Arbeitsstation steuern, indem Sie die Steuerungsoptionen des Anzeigefensters verwenden.

So aktivieren Sie die Steuerungsoptionen:

  1. Klicken Sie links oben im Anzeigefenster auf das Symbol für den Fernverwaltungsagenten.

  2. Klicken Sie auf Konfigurieren.

  3. Wählen Sie die Steuerungsoptionen aus, die für die Fernsitzung aktiviert werden sollen.

    Option

    Beschreibung

    Blockiert Mausbewegungen auf dem Agenten.

    Blockiert alle Mausbewegungen auf dem Agenten, um die Beanspruchung der Netzwerk-Bandbreite zu verringern.

    Hohe Skalierungsqualität aktivieren

    Verbessert die Bildqualität im Modus "An Fenster anpassen".

    Zugriffstasten aktivieren

    Aktiviert die Zugriffstasten an der Verwaltungskonsole, damit die standardmäßigen Zugriffstastenkombinationen während der Fernsitzung geändert werden können.

    Verschlüsselung aktivieren

    Bei der Verschlüsselung handelt es sich um eine optionale Funktion, die jeweils für eine Sitzung gültig ist. Wenn die Verschlüsselung in der gespeicherten Konfiguration aktiviert ist, wird die Sitzung von Beginn an verschlüsselt.

    Die Verschlüsselung einer vollständigen Sitzung bietet größere Sicherheit, da die über eine Verbindung übertragenen Daten verschlüsselt werden. Darüber hinaus ist eine Entschlüsselung der Daten auch dann schwierig, wenn die Daten umgeleitet wurden. Die Verschlüsselung beeinträchtigt jedoch in geringem Maße die Leistung und empfiehlt sich dann, wenn die Sicherheitsanforderungen besonders streng sind.

    Systemtastenübergabe

    Übergibt ALT-Sequenzen von der Verwaltungskonsole an die verwaltete Arbeitsstation.

    HINWEIS:Während einer Fernansichtssitzung ist die Option Systemtastenübergabe nicht aktiviert.

    Hintergrundbild ausblenden

    Blendet Hintergrundbilder aus, die auf der verwalteten Arbeitsstation angezeigt werden. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie auf der verwalteten Arbeitsstation bei einer Fernsteuerungs- bzw. Fernansichtssitzung Hintergrundbilder anzeigen möchten.

    Farbqualität

    Standardmäßig wird bei einer schnellen Verbindung die Farbqualität auf "Normal" und bei einer langsamen Verbindung auf "256 Farben" gesetzt. Sie können die Farbqualität der langsamen oder der schnellen Verbindung wie folgt ändern:

    • 16 Farben: Erzwingt die Verwendung einer 16-Farben-Palette auf der verwalteten Arbeitsstation im Verlauf einer Fernverwaltungssitzung. Durch diese Einstellung wird besonders die Fernsteuerungsleistung über eine langsame Verbindung erhöht.

    • 256 Farben: Erzwingt die Verwendung einer 256-Farben-Palette auf der verwalteten Arbeitsstation im Verlauf einer Fernverwaltungssitzung. Durch diese Einstellung wird die Fernsteuerungsleistung über eine langsame Verbindung erhöht.

    • Normal: Die Farbe wird nicht geändert und die Einstellung bleibt während einer Fernverwaltungssitzung auf der verwalteten Arbeitsstation gleich.

    Netzwerktyp

    Ist die verwaltete Arbeitsstation über ein LAN-Netzwerk verbunden, wird die Fernverwaltungsleistung durch die Auswahl der Option Schnell (Fast Link) gesteigert.

    Ist die verwaltete Arbeitsstation über eine Einwählverbindung oder ein WAN-Netzwerk verbunden, wird die Fernverwaltungsleistung durch die Auswahl der Option Langsam (Slow Link) gesteigert.

  4. Um die Einstellungen für die Steuerparameter zu speichern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beim Beenden speichern.

    Diese gespeicherten Einstellungen treten mit der nächsten Fernsteuerungssitzung in Kraft.

70.2.2 Die Zugriffstasten des Anzeigefensters verwenden

Sie können die Zugriffstasten zur Steuerung der Ansicht des Anzeigefensters verwenden. Standard-Zugriffstastenkombinationen sind jeder Zugriffstastenoption zugewiesen. Das Dialogfeld "Zugriffstasten" zeigt die Standardtastenkombination im Eingabefeld jeder Zugriffstastenoption an. Sie können die Standardkombination ändern und benutzerdefinierte Zugriffstastenkombinationen angeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Eine benutzerdefinierte Zugriffstastenkombination definieren.

So aktivieren Sie die Zugriffstastenoption:

  1. Klicken Sie links oben im Anzeigefenster auf das Symbol für den Fernverwaltungsagenten.

  2. Klicken Sie auf Konfigurieren.

  3. Wählen Sie die Option Zugriffstasten aktivieren.

So öffnen Sie das Dialogfeld "Zugriffstasten":

  1. Klicken Sie links oben im Anzeigefenster auf das Symbol für den Fernverwaltungsagenten.

  2. Klicken Sie auf Zugriffstasten.

Tabelle 70-2 Zugriffstasten im Anzeigefenster

Option

Standardtastenkombination

Beschreibung

Vollbild ein/aus

Strg+Alt+M

Diese Option ist nur anwendbar, wenn die Auflösungseinstellungen der Verwaltungskonsole und der verwalteten Arbeitsstation dieselben sind.

Das Anzeigefenster wird als Vollbild dargestellt.

Bildschirm aktualisieren

Strg+Alt+R

Aktualisiert das Anzeigefenster.

Sitzung neu starten

Strg+Alt+T

Stellt die Verbindung zur verwalteten Arbeitsstation wieder her.

Zugriffstasten aktivieren

Strg+Alt+A

Ermöglicht das Ändern der standardmäßigen Zugriffstastenkombinationen.

Nicht mehr anzeigen

Linke Umschalttaste+Esc

Schließt das Anzeigefenster.

Konfigurationsdialogfeld

Alt+M

Öffnet das Dialogfeld "Steuerparameter".

Zugriffstastendialogfeld

Alt+A

Öffnet das Dialogfeld "Zugriffstasten".

Vollbildabruf

Alt+L

Kontinuierliche Absuche und Wiedergabe von Informationen des gesamten Bildschirms der verwalteten Arbeitsstation.

An Fenster anpassen

Strg+Alt+G

Verbirgt die Bildlaufleisten und passt das Fernverwaltungsfenster an Ihren Bildschirm an.

Systemtastenübergabe

Strg+Alt+S

Übergibt ALT-Sequenzen von der Verwaltungskonsole an die verwaltete Arbeitsstation.

Maus-/Tastatursperre

Strg+L

Sperrt die Tastatur- und Maussteuerung an der verwalteten Arbeitsstation.

Leerer Bildschirm

Strg+Alt+B

Bewirkt die Bildschirmaustastung an der verwalteten Arbeitsstation.

Neu booten

Strg+Alt+D

Sendet die Tastenkombination "Strg+Alt+Entf" an die verwaltete Arbeitsstation.

Zeigt das Fenster "Sicherheit" auf einer verwalteten Windows 2000/XP-Arbeitsstation an. Zeigt das Dialogfeld zum Bestätigen des Neustarts auf einer verwalteten Windows 98-Arbeitsstation an.

Start

Alt+R

Zeigt das Startmenü auf der verwalteten Arbeitsstation an.

Anwendungen umschalten

Strg+T

Wechselt zwischen Anwendungen auf verwalteten Arbeitsstationen.

70.2.3 Verwenden der Schaltflächen auf der Symbolleiste des Anzeigefensters

In folgender Tabelle werden die Symbolleistenoptionen im Anzeigefenster beschrieben:

Tabelle 70-3 Symbolleistenoptionen im Anzeigefenster

Schaltfläche

Standardtastenkombination

Tastenfunktion

Bildschirmaustastung

Strg+Alt+B

Wird nur aktiviert, wenn die Option Austastung des Benutzerbildschirms zulassen in der verwendeten Fernsteuerungsrichtlinie der verwalteten Arbeitsstation aktiviert ist.

Bewirkt die Bildschirmaustastung an der verwalteten Arbeitsstation. Wenn der Fernoperator diese Option auswählt, wird auf der verwalteten Arbeitsstation ein leerer Bildschirm angezeigt und die Aktionen, die der Fernoperator auf der verwalteten Arbeitsstation durchführt, sind für den Benutzer an der verwalteten Arbeitsstation nicht sichtbar.

Wird über bestimmte Anzeigeadapter nicht unterstützt. In der Datei ZENworks 7 Desktop Management Readme finden Sie eine Liste der Anzeigeadapter, die diese Funktion nicht unterstützen.

Maus- und Tastatursperre

Strg+L

Sperrt die Tastatur- und Maussteuerung an der verwalteten Arbeitsstation. Wenn der Fernoperator diese Option auswählt, kann der Benutzer die Tastatur und die Maus der verwalteten Arbeitsstation nicht verwenden.

Systemstart

Alt+R

Zeigt das Startmenü auf den verwalteten Arbeitsstationen an.

Anwendungsumschalter

Strg+T

Sendet die Alt+Tab-Tastenkombination an die verwaltete Arbeitsstation.

Wechselt zwischen Anwendungen auf verwalteten Arbeitsstationen. Wenn Sie die Schaltflächen auf der Symbolleiste verwenden, müssen Sie mehrfach klicken, um die Anwendungen zu durchblättern. Drücken Sie dann die Tabulatortaste, um die gewünschte Anwendung auszuwählen. Wenn Sie die Zugriffstastenkombination "Strg+T" verwenden, müssen Sie sie wie die Kombination "Alt+Tab" verwenden, um zwischen den Anwendungen zu wechseln.

Systemtastenübergabe

Strg+Alt+S

Setzt die Systemtastenübergabe auf An oder Aus.

Übergibt ALT-Sequenzen von der Verwaltungskonsole an die verwaltete Arbeitsstation.

Neu booten

Strg+Alt+D

Sendet die Tastenkombination "Strg+Alt+Entf" an die verwaltete Arbeitsstation.

Zeigt das Fenster "Sicherheit" auf einer verwalteten Windows 2000/XP-Arbeitsstation an. Zeigt das Dialogfeld zum Bestätigen des Neustarts auf einer verwalteten Windows 98-Arbeitsstation an.

Aktualisieren

Strg+Alt+R

Aktualisiert das Anzeigefenster.

Vollbildwiedergabe

Alt+L

Kontinuierliche Absuche und Wiedergabe von Informationen des gesamten Bildschirms der verwalteten Arbeitsstation.

An Fenster anpassen

Strg+Alt+G

Verbirgt die Bildlaufleisten und passt das Fernverwaltungsfenster an Ihren Bildschirm an.

Sitzungsverschlüsselung

 

Bei der Verschlüsselung handelt es sich um eine optionale Funktion, die jeweils für eine Sitzung gültig ist. Wenn die Verschlüsselung in der gespeicherten Konfiguration aktiviert ist, wird die Sitzung von Beginn an verschlüsselt.

Die Verschlüsselung einer vollständigen Sitzung bietet größere Sicherheit, da die über eine Verbindung übertragenen Daten verschlüsselt werden. Darüber hinaus ist eine Entschlüsselung der Daten auch dann schwierig, wenn die Daten umgeleitet wurden. Die Verschlüsselung beeinträchtigt jedoch in geringem Maße die Leistung und empfiehlt sich dann, wenn die Sicherheitsanforderungen besonders streng sind.

Wenn Sie die Standardtastenkombinationen nicht verwenden möchten, können Sie benutzerdefinierte Tastenkombinationen festlegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Eine benutzerdefinierte Zugriffstastenkombination definieren.

70.2.4 Aktivieren des Hintergrundbilds auf der verwalteten Arbeitsstation

Wenn der Fernoperator eine Fernsteuerungssitzung einleitet, werden alle Hintergrundbilder unterdrückt, die auf dem Desktop der verwalteten Arbeitsstation angezeigt werden. Mit dieser Funktion wird die Antwortzeit der verwalteten Arbeitsstation für Anfragen der Verwaltungskonsole reduziert, da weniger Verkehr über das Netzwerk erzeugt wird, wenn das Hintergrundbild unterdrückt ist.

Sie können die Steuerparameter für diese Option konfigurieren, um die Standardeinstellungen zu ändern und die Anzeige des Hintergrundbilds auf der verwalteten Arbeitsstation zu aktivieren. Wenn Sie die Fernsteuerungssitzung beenden, wird das unterdrückte Hintergrundbild wiederhergestellt.

So aktivieren Sie die Anzeige des unterdrückten Hintergrundbilds auf der verwalteten Arbeitsstation:

  1. Klicken Sie auf das Symbol für den Fernverwaltungsagenten links oben im Anzeigefenster und anschließend auf Konfigurieren.

  2. Deaktivieren Sie die Option Hintergrundbild ausblenden.

70.2.5 Info zu Fernverwaltungssitzungen

Mithilfe des Fensters "Informationen" kann der Benutzer an der verwalteten Arbeitsstation Details zur Sitzung anzeigen, beispielsweise den Namen des Fernoperators, der per Fernsitzung auf die verwaltete Arbeitsstation zugreift, sowie die Sicherheitseinstellungen und das Protokoll abrufen, das für die Fernsitzung verwendet wird.

So zeigen Sie Informationen über Fernsitzungen an:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Fernverwaltungsagenten in der Taskleiste der verwalteten Arbeitsstation.

  2. Klicken Sie auf Informationen.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein, um allgemeine Informationen anzuzeigen, und auf die Registerkarte Sicherheit, um Sicherheitsinformationen anzuzeigen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in folgenden Abschnitten:

70.2.6 Allgemeine Informationen

In folgender Tabelle werden die allgemeinen Informationen zu Fernverwaltungssitzungen erläutert, die Sie im Fenster "Informationen" abrufen können:

Tabelle 70-4 Allgemeine Informationen zu Fernverwaltungssitzungen, die im Fenster "Informationen" abgerufen werden können

Parameter

Beschreibung

Fernverwaltungsaktion

Es werden aktuell durchgeführte Fernverwaltungssitzungen aufgeführt.

Fernverwaltungsinfo > Initiator

Zeigt den Namen des Fernoperators an.

Fernverwaltungsinfo > Protokoll

Zeigt das Protokoll an, das vom Fernverwaltungsagenten für die Kommunikation mit der Verwaltungskonsole während einer Fernsitzung verwendet wird.

Optimierungsstatus > Fernverwaltungsoptimierung

Zeigt an, ob der Optimierungstreiber für die Fernverwaltungssitzung aktiviert oder deaktiviert ist. Die Leistung der Fernverwaltungssitzung wird verbessert, wenn der Optimierungstreiber aktiviert wird.

70.2.7 Sicherheitsinformationen

Im Dialogfeld "Sicherheitsinformationen" werden Informationen auf der Basis der folgenden Fernsitzungskategorien angezeigt:

  • Fernsteuerung
  • Fernansicht
  • Dateiübertragung
  • Fernausführung
  • Andere