64.6 Partition-Modus (img p)

Mit dem Partition-Modus können Sie eine Partition auf der Arbeitsstation erstellen, löschen oder aktivieren (startfähig machen).

Unter Verwendung des Menüs "ZENworks Imaging Engine" oder über die Bash-Eingabeaufforderung können Sie eine Partition aktivieren, hinzufügen oder löschen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Partition-Modus zu verwenden:

64.6.1 Das Menü "ZENworks Imaging Engine" verwenden.

  1. Geben Sie img zur Anzeige des Menüs "ZENworks Imaging Engine" ein und klicken Sie anschließend auf Partitioning (Partionierung).

  2. Klicken Sie auf Modify Partitions (Partitionen ändern) und wählen Sie eine Option aus.

    Active (Aktiv): Wählen Sie eine Partition aus, die Sie aktivieren möchten (startfähig machen), und klicken Sie auf Active (Aktiv).

    Add (Hinzufügen): Öffnet das Dialogfeld "Create New Partition" (Neue Partition erstellen). Klicken Sie auf einen Partitionstyp, eine Partitionsgröße und Clustergröße und klicken Sie dann auf OK.

    Delete (Löschen): Wählen Sie eine Partition aus und klicken Sie auf Delete (Löschen).

    Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Tabelle in Abschnitt 64.6.2, Bash-Eingabeaufforderung verwenden.

64.6.2 Bash-Eingabeaufforderung verwenden

So verwenden Sie den Partition-Modus über die Bash-Eingabeaufforderung:

  1. Geben Sie an der Bash-Eingabeaufforderung Folgendes ein:

    img pOperation

    wobei Operation eine der folgenden Operationen bezeichnet:

    Aktion

    Beschreibung

    pcpNummer Typ [Größe] [Cluster=Clustergröße]

    Erstellt eine neue Partition, wobei:

    • pNummer die Nummer des Partitionssteckplatzes ist (wie von img dump angezeigt), auf dem die Partition erstellt wird.
    • Typ ein Schlüsselwort (FAT12, FAT16, FAT32, NTFS oder Erweitert) oder ein nummerischer Wert für einen Partitionstyp, zum Beispiel 0x0C (hexadezimal) oder 11 (dezimal) ist.

      Beim Erstellen einer erweiterten Partition können Sie ein logisches Laufwerk innerhalb der erweiterten Partition erstellen. Ein Beispiel hierzu finden Sie in der nächsten Tabelle.

    • Größe eine gültige Größe für den Partitionstyp in MB darstellt.

      Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, wird die maximal gültige Größe für den Partitionstyp im Verhältnis zum gesamten verfügbaren, unpartitionierten Speicherplatz auf dem Laufwerk verwendet.

    • Clustergröße die Clustergröße für eine NTFS-Partition ist. Dieser Parameter ist für andere Partitionstypen nicht gültig.

      Verwenden Sie diesen Parameter nur, wenn Sie einen besonderen Grund dafür haben. Der Wert muss eine Potenz von 2 sein (2, 4, 8, 16, ...128). Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet die ZENworks Imaging Engine eine angemessene Clustergröße für die NTFS-Partition.

    Eine neue Partition wird von anderen Betriebssystemen erkannt. Sie muss jedoch formatiert werden oder ein Basis-Image muss wiederhergestellt werden, bevor auf der Partition Dateien gespeichert werden können.

    pdpNummer

    Löscht die Partition aus dem Steckplatz mit der Nummer pNummer. Verwenden Sie zum Abrufen der Steckplatznummer "img dump".

    papNummer

    Aktiviert die Partition im Steckplatz mit der Nummer pNummer (macht diese startfähig). Verwenden Sie zum Abrufen der Steckplatznummer "img dump".

    Im Folgenden finden Sie Beispiele:

    Beispiel

    Erläuterung

    img pc1 fat16

    Erstellt eine FAT16-Partition in Steckplatz 1 und verwendet den gesamten verfügbaren, unpartitionierten Speicherplatz auf dem Laufwerk.

    img pc5 fat32 5671

    Erstellt eine FAT32-Partition in Steckplatz 5 und verwendet 5.671 MB auf dem Laufwerk.

    img pd3

    Löscht die Partition von Steckplatz 3.

    img pa5

    Aktiviert die Partition in Steckplatz 5 (macht diese startfähig). (Dabei wird vorausgesetzt, dass eine Partition in diesem Steckplatz vorhanden ist.)

    img pc2 extended 2500

    img pc2 NTFS 2000 cluster=1

    img pc2 fat16 500

    Erstellt in einer erweiterten Partition ein logisches 2000 NTFS-Laufwerk und ein logisches FAT16-Laufwerk mit 500 MB.