49.4 eDirectory-Attributmakros

Application Launcher unterstützt Makros, mit denen Informationen aus den Attributen des aktuell angemeldeten Benutzers oder aktuellen Anwendungsobjekts sowie aus den Attributen anderer eDirectory-Objekte abgerufen werden.

In den folgenden Abschnitten werden die Makrosyntax erläutert und Beispiele bereitgestellt:

Weitere Informationen zur Verwendung von Makros in einer gültigen Anwendungsobjekt-Eigenschaft finden Sie in Abschnitt 49.8, Anwendungsobjekt-Eigenschaften, bei denen Makros verwendet werden können.

49.4.1 Syntax

eDirectory-Attributmakros verwenden die folgende Syntax:

%Objektname.Container;eDirectory_Attribut%

Tabelle 49-4 Makrosyntax

Element

Beschreibung

%

Kennzeichnet den Text als Makro. Das ganze Makro muss in %-Zeichen eingeschlossen sein.

.object_name.container;

Gibt das eDirectory-Objekt an, aus dem das Attribut gelesen werden soll.

Wenn Sie ein Attribut des aktuell angemeldeten Benutzers verwenden möchten, lassen Sie dieses Element weg. %CN% gibt beispielsweise den Eigennamen des aktuell angemeldeten Benutzers zurück.

Wenn Sie ein Attribut aus dem Anwendungsobjekt verwenden möchten, ersetzen Sie .object_name.container durch ein Sternchen (*). %*;DN% gibt beispielsweise den eindeutigen Namen des Anwendungsobjekts zurück.

eDirectory_attribute

Definiert das zu lesende Attribut.

Mit dem ConsoleOne-Schema-Manager, der über das Menü "Werkzeuge" aufgerufen werden kann, können Sie die verfügbaren Attribute eines eDirectory-Objekts anzeigen.

49.4.2 Beispiele

Folgende Tabelle enthält Beispiele für eDirectory-Attributmakros:

Tabelle 49-5 Makro-Beispiele

Makro

Beschreibung

%CN%

Gibt den Eigennamen des aktuell angemeldeten Benutzers zurück.

%DN%

Gibt den eindeutigen Namen des aktuell angemeldeten Benutzers zurück.

%Vollständiger Name%

Gibt den vollständigen Namen des aktuell angemeldeten Benutzers zurück. Dieser Name wird unter "Benutzerobjekt" > Registerkarte "Allgemein" > Seite "Identifikation" > Feld "Vollständiger Name" festgelegt.

%Vorname%

Gibt den Vornamen des aktuell angemeldeten Benutzers zurück. Dieser Name wird unter "Benutzerobjekt" > Registerkarte "Allgemein" > Seite "Identifikation" > Feld "Vorname" festgelegt.

%Surname%

Gibt den Nachnamen des aktuell angemeldeten Benutzers zurück. Dieser Name wird unter "Benutzerobjekt" > Registerkarte "Allgemein" > Seite "Identifikation" > Feld "Nachname" festgelegt.

%*;DN%

Gibt den eindeutigen Namen des Anwendungsobjekts zurück (in dem das Makro verwendet wird).

%*;App:Caption%

Gibt den Anwendungssymboltitel zurück, der für das Anwendungsobjekt angegeben wurde. Dieser Titel wird unter "Anwendungsobjekt" > Registerkarte "Identifikation" > Seite "Symbol" > Feld "Anwendungssymboltitel" festgelegt.

*;App:Path%

Gibt den Pfad zu der ausführbaren Datei der Anwendung zurück, die für das Anwendungsobjekt definiert ist. Dieser Pfad wird unter "Anwendungsobjekt" > Registerkarte "Ausführungsoptionen" > Seite "Anwendung" > Feld "Pfad zur Datei" festgelegt.

%*;App:GUID%

Gibt die GUID (Global Unique Identifier) des Anwendungsobjekts zurück. Diese GUID wird unter "Anwendungsobjekt" > Registerkarte "Verteilungsoptionen" > Seite "Optionen" > Feld "GUID" festgelegt.

%.JSmith.Novell;Beschreibung%

Gibt die Beschreibung für das Benutzerobjekt "JSchmitt" aus, das sich im Container "Novell" befindet. Diese Beschreibung wird unter "Benutzerobjekt" > Registerkarte "Allgemein" > Seite "Identifikation" > Feld "Beschreibung" festgelegt.