24.1 Struktur und Inhalt des NAL-Cache

Standardmäßig wird das NAL-Cache-Verzeichnis im Stamm des Laufwerks als ausgeblendetes Verzeichnis \nalcache erstellt (siehe folgendes Beispiel).

Abbildung 24-1 NAL-Cache-Verzeichnis auf einem lokalen Laufwerk

Wenn eine Anwendung mit einem Benutzer oder einer Arbeitsstation verknüpft wird, erstellt Application Launcher im Verzeichnis \nalcache ein Verzeichnis für die Anwendung. Das Anwendungsverzeichnis wird genauso bezeichnet wie der eindeutige Name des eDirectory-Anwendungsobjekts (beispielsweise "Simple App.applications.novell") und enthält die Dateien, die den Cache für den Start und die Installation bilden. Diese beiden Caches werden in folgenden Abschnitten beschrieben:

24.1.1 Startcache

Die Dateien im Startcache einer Anwendung enthalten die Informationen, die Application Launcher für den Start, die Ausführung und die Deinstallation der Anwendung benötigt. Application Launcher erstellt automatisch den Startcache der Anwendung, wenn die Anwendung an die Arbeitsstation verteilt wird. Wenn Application Launcher die Anwendung noch nicht an die Arbeitsstation verteilt hat, enthält der Startcache nur die Informationen, die zum Anzeigen des Anwendungssymbols auf dem Desktop der Arbeitsstation erforderlich sind.

Die Startcache-Dateien befinden sich direkt unter dem Anwendungsverzeichnis (Verzeichnis nalcache\edirectory_Baum\app_object). In der folgenden Tabelle werden die Startcache-Dateien beschrieben. Je nach den Einstellungen des Anwendungsobjekts sind einige der Dateien möglicherweise nicht erforderlich. Sie werden in diesem Fall nicht in den Startcache aufgenommen.

Tabelle 24-1 Startcache

Datei

Beschreibung

complete.bin

Enthält den vollständigen eDirectory-Namen des Anwendungsobjekts. Wenn diese Datei nicht vorhanden ist, geht Application Launcher davon aus, dass der Cache ungültig ist. Der Cache wird neu erstellt.

dsattr.bin

Enthält alle eDirectory-Attribute des Anwendungsobjekts.

delta.bin

Kennzeichnet den Cache als Delta-Cache. Dies bedeutet, dass der Cache nur die Informationen enthält, die von Application Launcher für die Anzeige des Anwendungssymbols auf dem Desktop benötigt werden. Der Cache ist nur vorhanden, wenn Application Launcher die Anwendung noch nicht an die Arbeitsstation verteilt hat. Nach der Verteilung der Anwendung durch Application Launcher wird diese Datei entfernt.

files.bin

Enthält die Elemente, die für die Cache-Dateien relevant sind.

folders.bin

Enthält die Liste der Ordner des Application Launcher-Fensters und des Startmenüs, in der das Anwendungsobjekt angezeigt wird.

strm1.bin

Enthält das Symbol des Anwendungsobjekts.

strm2.bin

Enthält alle Änderungen an Textdateien.

strm3.bin1

Enthält alle Dateien, die auf die Arbeitsstation kopiert werden sollen.

strm4.bin1

Enthält Registrierungsänderungen, die während der Erstverteilung vorgenommen werden.

strm5.bin1

Enthält INI-Änderungen, die während der Erstverteilung vorgenommen werden.

strm6.bin1

Enthält Verknüpfungsänderungen, die während der Erstverteilung vorgenommen werden.

strm7.bin

Enthält Makroinformationen.

strm8.bin

Enthält Zeitplaninformationen.

strm9.bin

Enthält Informationen zu Systemanforderungen.

strm10.bin

Enthält Verwalterhinweise.

strm11.bin

Enthält das Skript zum Herunterfahren.

strm12.bin

Enthält das Startskript.

strm13.bin1

Enthält Registrierungsänderungen, die bei jedem Start der Anwendung vorgenommen werden sollen.

strm14.bin1

Enthält INI-Änderungen, die bei jedem Start der Anwendung vorgenommen werden sollen.

strm15.bin1

Enthält Dateien, die bei jedem Start der Anwendung auf die Arbeitsstation kopiert werden sollen.

strm16.bin

Enthält Textdatei-Änderungen, die bei jedem Start der Anwendung vorgenommen werden sollen.

strm17.bin1

Enthält Symbole, die bei jedem Start der Anwendung geändert werden sollen.

strm18.bin

Enthält die vorzunehmenden Einstellungen der Umgebungsvariablen.

strm19.bin

Enthält das Vor-Verteilungs-Skript.

strm20.bin

Enthält das Nach-Verteilungs-Skript.

strm21.bin

Enthält Informationen zum Zeitplan für Vorabinstallation.

1 Alle Dateien werden jedes Mal aktualisiert, wenn von Application Launcher eine regelmäßige oder manuelle Aktualisierung durchgeführt wird. Ausgenommen sind die Dateien, die Anwendungsdateien, INI-Einstellungen, Verknüpfungssymbole oder Registrierungseinstellungen enthalten. Die nicht aktualisierten Dateien bleiben bis zur Änderung der Versionsnummer gleich (Anwendungsobjekt > Registerkarte Verteilungsoptionen > Seite Optionen). Dadurch kann Application Launcher die Anwendung gegebenenfalls deinstallieren (einschließlich der Dateien, INI-Einstellungen, Verknüpfungen und Registrierungseinstellungen).

24.1.2 Installationscache

Der Installationscache enthält die Ursprungsdateien der Anwendung, die für die Installation oder Überprüfung (Reparatur) der Anwendung benötigt werden. Application Launcher erstellt in den folgenden beiden Fällen einen Installationscache für eine Anwendung:

  • Die Anwendung ist als "Cache erzwingen" gekennzeichnet. Application Launcher erhält den Installationscache für eine als "Cache erzwingen" gekennzeichnete Anwendung, solange die Anwendung dem Benutzer oder der Arbeitsstation zugeordnet ist.
  • Die Anwendung ist nicht als "Cache erzwingen" gekennzeichnet, aber beim Start der Anwendung wird Application Launcher im Fernmodus ausgeführt. In diesem Fall kopiert Application Launcher die Anwendung zunächst in den Installationscache und verteilt sie dann (dadurch wird der Startcache gefüllt). Nach dem Start der Anwendung entfernt Application Launcher den Installationscache.

Der Installationscache wird im Verzeichnis nalcache\eDirectory_Baum\Anwendungsobjekt\install erstellt.

Auch wenn die Dateien im Installationscache komprimiert werden, können sie dennoch weiterhin viel Speicherplatz auf dem lokalen Laufwerk der Arbeitsstation benötigen. Deshalb sollte eine Anwendung nur dann zwischengespeichert werden, wenn Benutzer die Anwendung installieren oder überprüfen müssen, während sie von eDirectory getrennt sind.

Eine Anwendung kann weiterhin im getrennten Modus ausgeführt werden, ohne im Installationscache zwischengespeichert zu werden. Damit eine Anwendung im getrenntem Modus ausgeführt werden kann, muss sie lediglich an die Arbeitsstation verteilt (auf ihr installiert) worden sein. Durch das Caching einer Anwendung im Installationscache wird lediglich ermöglicht, dass die Anwendung auch im getrennten Modus installiert oder überprüft (repariert) werden kann.