69.7 Starten von Fernverwaltungsaktionen mit ConsoleOne

Der Fernverwaltungsagent startet automatisch, wenn die verwaltete Arbeitsstation startet. Der Fernoperator hat folgende Möglichkeiten, um eine Fernverwaltungssitzung einzuleiten:

69.7.1 Einleiten einer verzeichnisbasierten Fernverwaltungssitzung

HINWEIS:Der ausgewählte Benutzer muss bei mindestens einer verwalteten Arbeitsstation angemeldet sein, bevor die verzeichnisbasierte Fernverwaltung eingeleitet wird.

Sie können die verzeichnisbasierte Fernverwaltung mit einer der folgenden Methoden einleiten:

Aus dem Arbeitsstationsobjekt

In der nachstehenden Tabelle werden die Anweisungen für das Einleiten einer Fernverwaltungssitzung aufgelistet.

Tabelle 69-1 Einleiten einer Fernverwaltungssitzung

Fernverwaltungssitzung

Einleitung

Fernsteuerung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die verwaltete Arbeitsstation und klicken Sie dann auf Aktionen > Fernsteuerung.

Fernansicht

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die verwaltete Arbeitsstation und klicken Sie dann auf Aktionen > Fernansicht.

Dateiübertragung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die verwaltete Arbeitsstation und klicken Sie dann auf Aktionen > Dateiübertragung.

Fernausführung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die verwaltete Arbeitsstation und klicken Sie dann auf Aktionen > Fernausführung.

Diagnose

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die verwaltete Arbeitsstation und klicken Sie dann auf Aktionen > Diagnose.

Fernreaktivierung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die verwaltete Arbeitsstation und klicken Sie dann auf Aktionen > Fernreaktivierung.

Fernrevision

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die verwaltete Arbeitsstation und klicken Sie dann auf Aktionen > Fernrevision.

Im Benutzerobjekt

  1. Klicken Sie in ConsoleOne mit der rechten Maustaste auf das Benutzerobjekt.

    Der ausgewählte Benutzer muss bei mindestens einer verwalteten Arbeitsstation angemeldet sein, bevor die verzeichnisbasierte Fernverwaltung eingeleitet wird.

  2. Klicken Sie auf Fernverwaltung.

  3. Gehen Sie im Dialogfeld "Fernverwaltung" folgendermaßen vor:

    1. Wählen Sie die IP-Adresse der per Fernzugriff zu verwaltenden Arbeitsstation aus.

      Hat sich der Benutzer über den Middle Tier-Server bei eDirectory angemeldet, enthält die Liste der IP-Adressen die IP-Adresse des Middle Tier-Servers. Fügen Sie zum Filtern dieser Adresse in der Datei ConsoleOne_Installationsverzeichnis\1.2\bin\drishtitype.ini die XtierServerAddresses-Eigenschaft hinzu und geben Sie die IP-Adressen des Middle Tier-Servers an. Zum Beispiel: XTierServerAddresses = Middle_Tier_IP-Adresse1, Middle_Tier_IP-Adresse2, ...

    2. Wählen Sie einen Fernverwaltungsvorgang, den Sie auf der ausgewählten verwalteten Arbeitsstation durchführen möchten.

    3. Wählen Sie Verzeichnisbasiert und klicken Sie auf OK.

69.7.2 Einleiten einer passwortbasierten Fernverwaltungsitzung

HINWEIS:Der ausgewählte Benutzer muss bei mindestens einer verwalteten Arbeitsstation angemeldet sein, bevor die verzeichnisbasierte Fernverwaltung eingeleitet wird.

Stellen Sie vor dem Einleiten der passwortbasierten Fernverwaltung sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Tabelle 69-2 Voraussetzungen für die Einleitung der passwortbasierten Fernverwaltung

Ist die verwaltete Arbeitsstation bei eDirectory registriert und als eDirectory-Arbeitsstationsobjekt importiert?

Hat sich ein eDirectory-Benutzer bei der verwalteten Arbeitsstation angemeldet?

Um eine passwortbasierte Fernverwaltungsitzung einleiten zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein

Ja

Ja

  • Die Option Passwortbasierte Fernverwaltung aktivieren in der Fernsteuerungsrichtlinie der verwalteten Arbeitsstation muss aktiviert sein.
  • Die Option Passwortbasierte Fernverwaltung aktivieren auf der Eigenschaftsseite "Fernverwaltung" des Benutzerobjekts muss aktiviert sein.
  • Für den Arbeitsstationsbenutzer muss ein Passwort auf der verwalteten Arbeitsstation festgelegt sein.

Ja

Nein

  • Die Option Passwortbasierte Fernverwaltung aktivieren in der Fernsteuerungsrichtlinie der verwalteten Arbeitsstation muss aktiviert sein.
  • Für den Arbeitsstationsbenutzer muss ein Passwort auf der verwalteten Arbeitsstation festgelegt sein.

Nein

Ja

  • Für den Arbeitsstationsbenutzer muss ein Passwort auf der verwalteten Arbeitsstation festgelegt sein.

Nein

Nein

  • Für den Arbeitsstationsbenutzer muss ein Passwort auf der verwalteten Arbeitsstation festgelegt sein.

Sie können die passwortbasierte Fernverwaltung mit einer der folgenden Methoden einleiten:

Aus dem Menü von ConsoleOne

  1. Klicken Sie in ConsoleOne auf Werkzeuge > Fernverwaltung > Windows.

  2. Gehen Sie im Dialogfeld "Fernverwaltung" folgendermaßen vor:

    1. Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen der verwalteten Arbeitsstation ein, mit der Sie eine Fernverwaltungssitzung einleiten möchten, oder wählen Sie die IP-Adresse oder den Namen aus.

    2. Geben Sie das Passwort ein, das vom Benutzer an der verwalteten Arbeitsstation festgelegt wurde.

    3. Wählen Sie einen Fernverwaltungsvorgang, den Sie auf der ausgewählten verwalteten Arbeitsstation durchführen möchten.

Im Benutzerobjekt

  1. Klicken Sie in ConsoleOne mit der rechten Maustaste auf das Benutzerobjekt.

    Der ausgewählte Benutzer muss bei mindestens einer verwalteten Arbeitsstation angemeldet sein, bevor die passwortbasierte Fernverwaltung eingeleitet wird.

  2. Klicken Sie auf Fernverwaltung.

  3. Gehen Sie im Dialogfeld "Fernverwaltung" folgendermaßen vor:

    1. Wählen Sie die IP-Adresse der per Fernzugriff zu verwaltenden Arbeitsstation aus.

      Hat sich der Benutzer über den Middle Tier-Server bei eDirectory angemeldet, enthält die Liste der IP-Adressen die IP-Adresse des Middle Tier-Servers. Fügen Sie zum Filtern dieser Adresse in der Datei ConsoleOne_Installationsverzeichnis\1.2\bin\drishtitype.ini die XtierServerAddresses-Eigenschaft hinzu und geben Sie die IP-Adressen des Middle Tier-Servers an. Zum Beispiel: XTierServerAddresses = Middle_Tier_IP-Adresse1, Middle_Tier_IP-Adresse2, ...

    2. Wählen Sie einen Fernverwaltungsvorgang, den Sie auf der ausgewählten verwalteten Arbeitsstation durchführen möchten.

    3. Klicken Sie auf Passwort.

    4. Geben Sie das Passwort ein, das vom Benutzer an der verwalteten Arbeitsstation festgelegt wurde.

    5. Klicken Sie auf OK.

69.7.3 Fernverwaltungssitzung über den Fernverwaltungsagenten einleiten

Wenn die verwaltete Arbeitsstation hinter einer dynamischen NAT konfiguriert ist, kann über die Verwaltungskonsole nicht auf die verwaltete Arbeitsstation zugegriffen werden. Es ist jedoch möglich, über die verwaltete Arbeitsstation auf die Verwaltungskonsole zuzugreifen. So lösen Sie dieses Problem:

  1. Der Benutzer an der verwalteten Arbeitsstation muss unter Verwendung der Option "Sitzung anfordern" eine Anforderung für einer Fernverwaltungssitzung beim Fernoperator einleiten.

    WICHTIG:Vor dem Einleiten einer Fernverwaltungssitzung über den Fernverwaltungsagenten muss der Fernoperator sicherstellen, dass ConsoleOne auf der Verwaltungskonsole ausgeführt wird.

    Um eine Sitzung anzufordern, muss der Benutzer an der verwalteten Arbeitsstation folgendermaßen vorgehen:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den Fernverwaltungsagenten.

    2. Wählen Sie Sitzung anfordern aus.

    3. Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen der Verwaltungskonsole an.

    4. Wählen Sie die Fernsteuerungs- oder die Fernverwaltungsaktion in der Dropdown-Liste aus.

    5. Klicken Sie auf OK.

  2. Der Fernverwaltungs-Listener überwacht die Anforderung und informiert den Fernoperator. Der Fernoperator muss die Anforderung akzeptieren und den folgenden Berechtigungsnachweis für die Anforderung im Dialogfeld "Beglaubigungsmodus auswählen" bereitstellen:

    1. Wählen Sie für die verzeichnisbasierte Beglaubigung die Option Verzeichnis aus.

      oder

      Wählen Sie für die passwortbasierte Beglaubigung die Option Passwort aus.

    2. Wenn die passwortbasierte Beglaubigung ausgewählt wurde, geben Sie das Passwort für die Beglaubigung ein.

    3. Klicken Sie auf OK.

Arbeiten in der Terminalserverumgebung

Die erste Instanz von ConsoleOne erhält die Anforderung, wenn eine Sitzungsanforderung von einem verwalteten Server an die Verwaltungskonsole gesendet wird, die auf einem Terminalserver ausgeführt wird. Keine der ConsoleOne-Instanzen erhält die Sitzungsanforderung, bis alle ConsoleOne-Instanzen in der Sitzung, in der ConsoleOne erstmals gestartet wurde, geschlossen werden. Um die Sitzungsanforderung zu erhalten, muss ConsoleOne in einer beliebigen Terminalsitzung erneut gestartet werden.