74.1 Erläuterungen zum Inventarservice-Manager

Der Inventarservice-Manager lädt die Inventarkomponenten auf den Inventarserver, und zwar auf der Grundlage der in der Eigenschaftsdatei für den Inventarserver angegebenen Konfigurationsparameter.

Diese Abschnitte enthalten folgende Informationen:

74.1.1 Liste der Services

Der Service-Manager lädt folgende wichtige Services. Sie können die vom Service-Manager aus der Eigenschaftsdatei geladenen Liste der Services im Verzeichnis Installationsverzeichnis_oder_-volume_des_Inventarservers\zenworks\inv\ server\wminv\properties abrufen.

Mit diesen Servicenamen können Sie die jeweiligen Services auflisten, starten und beenden.

Der Inventarservice-Manager liest die Eigenschaftsdatei des Servers (config.properties) und die funktionsbasierte Eigenschaftsdatei im Verzeichnis Installationsverzeichnis_oder_-volume_des_Inventarservers\zenworks\inv\ server\wminv\properties und lädt die erforderlichen Services und Serverkomponenten.

WICHTIG:Ändern Sie die Eigenschaftsdateien nicht, da die Services bzw. der Service-Manager ansonsten möglicherweise nicht geladen werden können.

74.1.2 Services auf NetWare-Inventarservern

Geben Sie zum Starten des Inventarservers auf einem NetWare®-Inventarserver an der Eingabeaufforderung der Serverkonsole startinv.ncf ein.

Sie können die Services starten, beenden oder auflisten, wenn der Inventarservice-Manager geladen ist.

  • Geben SIe zum Überprüfen, ob der Inventarservice-Manager geladen ist, an der Eingabeaufforderung des Inventarservers java -show ein.

    Es wird anschließend folgende Meldung angezeigt:

    com.novell.zenworks.inventory.servercommonZENWorksInventoryServiceManager
    
  • Geben Sie zum Starten eines Inventarservice an der Eingabeaufforderung des Inventarservers StartSer Servicename ein. Servicename bezieht sich auf einen beliebigen aufgelisteten Service. Befolgen Sie die entsprechende Syntax, wenn Sie Servicename ändern.

    Wenn Sie beispielsweise den Ablageservice starten möchten, geben Sie StartSer Ablageservice ein.

  • Geben Sie zum Beenden eines Inventarservice an der Eingabeaufforderung des Inventarservers StopSer Servicename ein. Servicename bezieht sich auf einen beliebigen aufgelisteten Service. Befolgen Sie die entsprechende Syntax, wenn Sie Servicename ändern.

    Wenn Sie beispielsweise den Ablageservice beenden möchten, geben Sie StopSer Ablageservice ein.

  • Wenn Sie alle Inventarservices beenden möchten, geben Sie an der Eingabeaufforderung der Konsole den Befehl StopSer * ein.
  • Geben Sie zum Auflisten eines Inventarservice an der Eingabeaufforderung des Inventarservers ListSer Servicename ein. Servicename bezieht sich auf einen beliebigen aufgelisteten Service. Befolgen Sie die entsprechende Syntax, wenn Sie Servicename ändern.
  • Wenn Sie alle Inventarservices auflisten möchten, geben Sie an der Eingabeaufforderung der Konsole den Befehl ListSer * ein.

74.1.3 Services auf Windows-Servern

Sie können die Services starten, beenden oder auflisten, wenn der Inventarservice-Manager geladen ist. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Dienste und überprüfen Sie den Status des Inventarservice.

  • So starten Sie den Inventarservice auf dem Inventarserver unter Windows 2000/2003:
    • 1. Doppelklicken Sie in der "Systemsteuerung" auf Verwaltung.
    • 2. Doppelklicken Sie auf Dienste.
    • 3. Wählen Sie Novell Inventory Service und klicken Sie dann auf Start.
  • Navigieren Sie zum Starten eines Inventarservice zum Verzeichnis Installationsverzeichnis\inv\server\wminv\bin und geben Sie an der Eingabeaufforderung StartSer Servicename ein. Servicename bezieht sich auf einen beliebigen aufgelisteten Service. Befolgen Sie die entsprechende Syntax, wenn Sie Servicename ändern.

    Wenn Sie beispielsweise den Ablageservice starten möchten, geben Sie StartSer Ablageservice ein.

  • Navigieren Sie zum Anhalten eines Inventarservice zum Verzeichnis Installationsverzeichnis\inv\server\wminv\bin und geben Sie an der Eingabeaufforderung StopSer Servicename ein. Servicename bezieht sich auf einen beliebigen aufgelisteten Service. Befolgen Sie die entsprechende Syntax, wenn Sie Servicename ändern.

    Wenn Sie beispielsweise den Ablageservice beenden möchten, geben Sie StopSer Ablageservice ein.

  • Navigieren Sie zum Auflisten eines Inventarservice zum Verzeichnis Installationsverzeichnis\inv\server\wminv\bin und geben Sie an der Eingabeaufforderung ListSer Servicename ein. Servicename bezieht sich auf einen beliebigen aufgelisteten Service. Befolgen Sie die entsprechende Syntax, wenn Sie Servicename ändern.

    Wenn Sie alle Inventarservices auflisten möchten, geben Sie den Befehl ListSer “*” ein.

  • So halten Sie die Inventarservices auf dem Windows 2000/2003-Inventarserver an:
    • 1. Doppelklicken Sie in der "Systemsteuerung" auf Verwaltung.
    • 2. Doppelklicken Sie auf Dienste.
    • 3. Wählen Sie den Novell-Inventarservice aus und klicken Sie dann auf Beenden.

74.1.4 Services auf Linux-Inventarservern

  • Um alle Inventarservices zu starten, verwenden Sie eines der folgenden Verfahren:
    • 1. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung des Linux-Servers zu /etc/init.d.
    • 2. Geben Sie ./novell-zdm-inv start ein.

    Oder

    Um alle Inventarservices von einem beliebigen Verzeichnis unter Linux aus zu starten, geben Sie Folgendes ein:

    /etc/init.d/novell-zdm-inv start

  • So starten Sie einen bestimmten Inventarservice:
    • 1. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung des Linux-Servers zu /opt/novell/bin.
    • 2. Geben Sie StartSer Inventarservice ein.
  • Um alle Inventarservices anzuhalten, verwenden Sie eines der folgenden Verfahren:
    • 1. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung des Linux-Servers zu /etc/init.d.
    • 2. Geben Sie ./novell-zdm-inv stop ein.

    Oder

    Um alle Inventarservices von einem beliebigen Verzeichnis unter Linux aus anzuhalten, geben Sie Folgendes ein:

    /etc/init.d/novell-zdm-inv stop

  • So halten Sie einen bestimmten Inventarservice an:
    • 1. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung des Linux-Servers zu /opt/novell/bin.
    • 2. Geben Sie StopSer Inventarservice ein.

Die folgende Tabelle enthält die unter Linux installierten Arbeitsstationsinventar-Komponenten, deren Status Sie durch Ausführen von Befehlen an der Eingabeaufforderung der Linux-Konsole überprüfen können.

Tabelle 74-1 Befehle zum Überprüfen des Status der unter Linux installierten Arbeitsstationsinventar-Komponenten

Arbeitsstationsinventar-Komponente

An der Eingabeaufforderung der Linux-Konsole einzugebender Befehl

Inventarserver-Daemon

/etc/init.d/novell-zdm-inv status

Sybase-Daemon

/etc/init.d/novell-zdm-sybase status

Inventarproxy-Daemon

/etc/init.d/novell-zen-zws status