73.5 Datenbankstandort-Richtlinie konfigurieren

Die Datenbankstandort-Richtlinie enthält den Standort der Inventardatenbank. Sie können die Datenbankstandort-Richtlinie mit einem Container verknüpfen, in dem sich das Inventarserviceobjekt (Inventarservice_Servername) befindet, indem Sie entweder das Servicestandortpaket oder das Serverpaket eines Inventarservers verwenden.

HINWEIS:Wenn Sie das Servicestandortpaket und das Serverpaket konfigurieren, überschreiben die Einstellungen für das Serverpaket diejenigen für das Servicestandortpaket.

So verknüpfen Sie das Datenbankobjekt mit einem Container, in dem sich das Inventarserviceobjekt befindet:

  1. Klicken Sie in ConsoleOne mit der rechten Maustaste auf das Servicestandortpaket. Klicken Sie dann auf Eigenschaften. Die Seite Richtlinien wird angezeigt.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Aktiviert für die ZENworks-Datenbankrichtlinie.

  3. Klicken Sie auf Eigenschaften, um die Seite Inventarverwaltung anzuzeigen.

  4. Navigieren Sie zu dem DN des Inventardatenbankobjekts (Inventardatenbank_Servername) und klicken Sie dann auf OK.

    Bei Sybase-Datenbanken wird das Datenbankobjekt während der Installation des Arbeitsstationsinventars automatisch erstellt, es sei denn, Sie führen die Installation auf einem Server unter Windows ohne eDirectory durch. Weitere Informationen zum manuellen Erstellen von Datenbankobjekten finden Sie in Manuelles Erstellen des Sybase-Inventardatenbankobjekts.

    Bei Oracle-Datenbanken müssen Sie das Datenbankobjekt erstellen und konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Einrichten der Oracle-Inventardatenbank.

    Bei MS SQL-Datenbanken müssen Sie das Datenbankobjekt konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Einrichten der Inventardatenbank für MS SQL Server 2000.

  5. Klicken Sie auf OK.

  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Verknüpfungen und dann auf Hinzufügen.

  7. Wählen Sie den Container aus, in dem sich das Inventarserviceobjekt (Inventarservice_Servername) befindet und klicken Sie dann auf OK.

  8. Klicken Sie auf Anwenden und dann auf Schließen.

So verknüpfen Sie das Datenbankobjekt mit einem Inventarserver:

  1. Klicken Sie in ConsoleOne mit der rechten Maustaste auf das Serverpaket. Klicken Sie dann auf Eigenschaften. Die Seite Richtlinien wird angezeigt.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Aktiviert für die ZENworks-Datenbankrichtlinie.

  3. Klicken Sie zum Anzeigen der Seite "Inventarverwaltung" auf Eigenschaften.

  4. Navigieren Sie zu dem DN des Inventardatenbankobjekts (Inventardatenbank_Servername) und klicken Sie dann auf OK.

    Bei Sybase-Datenbanken wird das Datenbankobjekt während der Installation des Arbeitsstationsinventars automatisch erstellt, es sei denn, Sie führen die Installation auf einem Server unter Windows ohne eDirectory durch. Weitere Informationen zum manuellen Erstellen von Datenbankobjekten finden Sie in Manuelles Erstellen des Sybase-Inventardatenbankobjekts.

    Bei Oracle-Datenbanken müssen Sie das Datenbankobjekt erstellen und konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Einrichten der Oracle-Inventardatenbank.

    Bei MS SQL-Datenbanken müssen Sie das Datenbankobjekt konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Einrichten der Inventardatenbank für MS SQL Server 2000.

  5. Klicken Sie auf OK.

  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Verknüpfungen und dann auf Hinzufügen.

  7. Wählen Sie ein NCP-Serverobjekt eines Inventarservers aus und klicken Sie auf OK.

  8. Klicken Sie auf Anwenden und dann auf Schließen.

HINWEIS:Wenn Sie die Inventarrichtlinien ändern oder die Objekte konfigurieren, beenden Sie zuvor stets die Inventarservices. Konfigurieren Sie die Richtlinien und Eigenschaften der Objekte. Starten Sie die Inventarservices erneut. Weitere Informationen zum Starten des Inventarservice finden Sie in Abschnitt 73.1.5, Starten und Anhalten des Inventarservice.