73.7 Konfigurieren der Roll-up-Richtlinie

Die Roll-up-Richtlinie konfiguriert den Inventarserver für das Roll-up von Absucheinformationen. Die Einstellungen in der Roll-up-Richtlinie identifizieren den nächsthöheren Inventarserver (DN vom Inventarserviceobjekt) für das Verschieben der Inventarinformationen vom ausgewählten Inventarserver. Diese Einstellungen werden in eDirectory gespeichert und mit dem Inventarserverobjekt verknüpft.

So konfigurieren Sie die Roll-up-Richtlinie:

  1. Klicken Sie in ConsoleOne mit der rechten Maustaste auf das Serverpaket, klicken Sie auf Eigenschaften, Richtlinien und dann auf die entsprechende Unteroption. Wenn diese Richtlinie auf alle Server angewendet werden soll, wählen Sie die Unteroption Allgemein aus.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Aktiviert für die Roll-up-Inventarrichtlinie.

  3. Klicken Sie zum Anzeigen der Seite "Roll-up-Richtlinie" auf Eigenschaften.

  4. Wählen Sie den DN des Inventarserviceobjekts aus (Inventarservice_Servername).

    Zielserverobjekt: Sie müssen den DN des Inventarserviceobjekts bei dem nächsthöheren Inventarserver angeben, um die Inventarinformationen vom ausgewählten Inventarserver zu verschieben. Der angegebene Server muss ein anderer Zwischenserver, Zwischenserver mit Datenbank, Zwischenserver mit Datenbank und inventarisierten Arbeitsstationen, Zwischenserver mit inventarisierten Arbeitsstationen, Stammserver oder Stammserver mit inventarisierten Arbeitsstationen sein.

    HINWEIS:Stellen Sie sicher, dass der angegebene Inventarserver ein anderer Server ist, da das Roll-up von Informationen nicht auf demselben Inventarserver ausgeführt werden kann. Der Inventarserver für das Roll-up auf einer höheren Ebene kann außerdem keinen Inventarserver auf einer niedrigeren Ebene als nächsten Zielserver für das Roll-up von Informationen angeben.

    Wenn Sie das Roll-up zu einem Inventarserver in einem anderen eDirectory-Baum ausführen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Kontext einstellen. Geben Sie den Baumnamen ein und wählen Sie das Inventarserviceobjekt des nächsthöheren Servers aus.

  5. Standardmäßig wird der DNS-Name oder die IP-Adresse (wenn kein DNS-Name konfiguriert ist) des nächsthöheren Servers in diesem Feld automatisch ausgefüllt. Wenn der nächsthöhere Server mehrere IP-Adressen aufweist, wählen Sie die bevorzugte Adresse aus.

    WICHTIG:Stellen Sie sicher, dass der DNS-Name des nächsthöheren Servers gültig ist. Wenn der DNS-Name ungültig ist, müssen Sie eine geeignete Server-IP-Adresse wählen.

  6. Wenn das Roll-up auf einen durch eine Firewall geschützten Inventarserver erfolgt, geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen und die Anschlussnummer des Proxyservers an.

  7. Klicken Sie auf Anwenden.

  8. Klicken Sie auf die Registerkarte Roll-up-Richtlinie und dann auf Roll-up-Zeitplan.

  9. Bearbeiten Sie die Einstellungen für das Planen der Roll-up-Zeit und klicken Sie dann auf Anwenden.

    Wenn Sie den Zeitplan für das Roll-up von Informationen in den Inventarrichtlinien festlegen, wird eine Roll-up-Häufigkeit von mindestens einem Tag empfohlen. Wenn das Roll-up von Inventarinformationen zu häufig geplant ist, beispielsweise häufiger als einmal pro Stunde, wird möglicherweise die Leistung des Inventarservers vermindert.

  10. (Bedingt) Wenn das Serverpaket noch nicht verknüpft wurde, werden Sie aufgefordert, es mit einem Inventarserver oder Container zu verknüpfen. Die Richtlinie, die Sie zuvor konfiguriert und aktiviert haben, tritt erst in Kraft, wenn Sie dieses Richtlinienpaket mit einem Inventarserver oder einem Container verknüpfen.

    So verknüpfen Sie das Richtlinienpaket:

    1. Klicken Sie auf die Registerkarte Verknüpfungen und dann auf Hinzufügen.

    2. Wählen Sie den Inventarserver oder den Container aus, mit dem die Roll-up-Richtlinie verknüpft werden soll.

    3. Klicken Sie auf OK und dann erneut auf OK.

  11. Klicken Sie auf Anwenden und dann auf Schließen.

HINWEIS:Wenn Sie die Inventarrichtlinien ändern oder die Objekte konfigurieren, beenden Sie zuvor stets die Inventarservices. Konfigurieren Sie die Richtlinien und Eigenschaften der Objekte. Starten Sie die Inventarservices erneut. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 73.1.5, Starten und Anhalten des Inventarservice.