70.9 Erstellen von Fernverwaltungsberichten

Sie können Berichte ausführen, um Informationen zur Fernverwaltung aus der Inventardatenbank zu erfassen.

Die Informationen zur Fernverwaltung werden der von Ihnen konfigurierten Inventardatenbank entnommen, die Sie konfigurieren.

Sie können den Bericht wahlweise drucken oder exportieren. Beachten Sie, dass alle erstellten Berichte leer sind, solange Sie ZENworks 7 Desktop Management nicht so konfigurieren, dass die Inventardatenbank mit den gewünschten Daten gefüllt wird.

Dieser Abschnitt enthält die folgenden Abschnitte:

70.9.1 Voraussetzungen für das Erstellen von Fernverwaltungsberichten

Vor dem Ausführen der Inventarberichte müssen Sie die folgenden Aufgaben durchführen:

70.9.2 Einen Fernverwaltungsbericht erstellen

  1. In ConsoleOne konfigurieren Sie die Datenbank mithilfe von Werkzeuge > ZENworks-Inventar > Datenbank konfigurieren.

  2. Klicken Sie auf Werkzeuge > ZENworks-Berichte.

  3. Doppelklicken Sie in der Liste "Verfügbare Berichte" auf RM-Revisionsberichte und klicken Sie dann auf Fernverwaltungsbericht.

    Die Beschreibung für den Bericht wird im rechten Bereich des Bildschirms angezeigt.

  4. Legen Sie die Auswahlkriterien fest.

    Datum des Vorgangs: Geben Sie das Datum an, an dem die Fernverwaltungsaktion aufgetreten ist. Es werden alle Datensätze der Fernverwaltungsaktionen aufgelistet, die seit diesem Datum aufgetreten sind.

    Konsolen-DN: Geben Sie den eindeutigen Namen der Arbeitsstation an, mit der der Fernoperator den Fernzugriff auf die verwaltete Arbeitsstation durchführt.

    DN des Konsolenbenutzers: Geben Sie den DN des Fernoperators an.

    DN der Zielarbeitsstation: Geben Sie den DN der verwalteten Arbeitsstation an.

    Aktion: Wählen Sie die Fernverwaltungsaktion aus, für die Sie den Bericht erstellen möchten.

    Aktionsstatus: Wählen Sie den Status der ausgewählten Fernverwaltungsaktion aus.

    Im Dialogfeld "Bericht" können Sie ein Sternchen (*) als Platzhalter verwenden. Das Platzhalterzeichen dient lediglich als Platzhalter für Zeichendaten.

    Die folgende Tabelle führt Beispiele für Platzhalter auf:

    Beispiel

    Einbezogene Objekte

    *

    Alle

    wNT*

    Alle Objekte, die mit “wNT“ beginnen.

    wNTcpq.xcorp

    Das benannte Einzelelement, in diesem Fall eine Arbeitsstation

  5. Klicken Sie auf Ausgewählten Bericht ausführen.

    Ein Statusfeld wird eingeblendet, das den Fortschritt der Berichterstellung anzeigt. Wenn der Bericht erstellt ist, erscheint das Feld im Anzeigeprogramm. Mit den Schaltflächen auf der Symbolleiste des Anzeigeprogramms können Sie den Bericht durchblättern, drucken oder exportieren.

70.9.3 Einen Fernverwaltungsbericht drucken

  1. Erstellen Sie den Bericht und zeigen Sie ihn an.

  2. Klicken Sie zum Ändern der Standardeinstellungen des Druckers auf das Symbol für die Druckereinrichtung und ändern die Einstellungen.

  3. Klicken Sie auf das Symbol für den Drucker.

70.9.4 Einen Fernverwaltungsbericht in eine Datei exportieren

  1. Erstellen Sie den Bericht und zeigen Sie ihn an.

  2. Klicken Sie auf das Symbol Bericht exportieren in der Symbolleiste.

  3. Geben Sie im Dialogfeld den Speicherort und das Dateiformat an und klicken Sie dann auf OK.

  4. Wählen Sie das Verzeichnis aus, in dem die exportierte Datei gespeichert werden soll.

  5. Klicken Sie auf OK.