76.7 Entfernen der redundanten inventarisierten Arbeitsstationen aus der Inventardatenbank

Mit dem Inventarentfernungsservice können Sie unerwünschte, redundante oder veraltete inventarisierte Arbeitsstationen aus der Inventardatenbank entfernen.

Der Inventarentfernungsservice ist ein manueller Service, der auf dem Inventarserver ausgeführt wird. Der Service entfernt die inventarisierten Arbeitsstationen unter Verwendung der Datei inventoryremovallist.txt aus der Inventardatenbank. Diese Datei enthält eine Liste der inventarisierten Arbeitsstationen, die aus der Inventardatenbank entfernt werden müssen.

WICHTIG:Sie müssen sicherstellen, dass der Inventarservice-Manager geladen ist, wenn der Inventarentfernungsservice ausgeführt wird.

Sie können den Inventarentfernungsservice nur dann auf dem Zwischenserver ausführen, wenn mit dem Zwischenserver entweder inventarisierte Arbeitsstationen oder eine Datenbank verbunden sind.

So entfernen Sie die inventarisierten Arbeitsstationen aus der Inventardatenbank:

  1. Erstellen Sie die Datei inventoryremovallist.txt mit einer der folgenden Methoden:

    • Zur automatischen Erstellung von inventoryremovallist.txt verwenden Sie das Dienstprogramm "NDS Lookup for DB". Standardmäßig erstellt dieses Dienstprogramm die Absuchedatei deletewslist.txt, die eine Liste der inventarisierten Arbeitsstationen enthält. Weitere Informationen zum Dienstprogramm "NDS Lookup for DB" finden Sie in Abschnitt 76.7.1, Das Dienstprogramm "NDS Lookup for DB".

      Gehen Sie nach Erstellung der Absuchedatei folgendermaßen vor:

      • Benennen Sie die Absuchedatei in inventoryremovallist.txt um.
      • (Optional) Fügen Sie in der Absuchedatei die DNs weiterer inventarisierter Arbeitsstationen hinzu, die aus der Inventardatenbank entfernt werden müssen und noch nicht in der Absuchedatei aufgeführt werden.
    • Zur manuellen Erstellung von inventoryremovallist.txt verwenden Sie einen Texteditor. Der Dateiinhalt muss folgendermaßen lauten:
      DN der (in der Inventardatenbank gespeicherten) inventarisierten Arbeitsstation, die aus der Inventardatenbank zu entfernen ist.
      DN der (in der Inventardatenbank gespeicherten) inventarisierten Arbeitsstation, die aus der Inventardatenbank zu entfernen ist.
      ...
      ...
      DN der (in der Inventardatenbank gespeicherten) inventarisierten Arbeitsstation, die aus der Inventardatenbank zu entfernen ist.
      

    Ein Beispiel für die Datei inventoryremovallist.txt kann folgendermaßen aussehen:

    CN=WS1.OU=WORKSTATIONS.OU=WEST.O=XYZ.T=XYZ-TREE
    CN=WS99.OU=WORKSTATIONS.OU=NORTH.O=XYZ.T=XYZ-TREE
    CN=WS50.OU=WORKSTATIONS.OU=EAST.O=XYZ.T=XYZ-TREE
    

    Um die Liste der zu entfernenden inventarisierten Arbeitsstationen zu erzeugen, können Sie eine manuelle Abfrage für ausgewählte Kriterien ausführen oder die Namen der inventarisierten Arbeitsstationen manuell eingeben. Weitere Informationen zu Abfragen finden Sie in Abschnitt 77.1.3, Anzeigen von Inventarinformationen durch Abfragen der Datenbank.

  2. Kopieren Sie die Datei inventoryremovallist.txt in das Verzeichnis ZENworks_Installationspfad\zenworks\inv\server\wminv\properties.

    Kopieren Sie bei Linux die Datei inventoryremovallist.txt in das Verzeichnis /etc/opt/novell/zenworks/inv/ .

  3. Stellen Sie sicher, dass in der Datei ZENworks_Installationspfad\zenworks\inv\server\wminv\properties\inventoryremoval.properties der Wert für "FilePath" (Dateipfad) der Speicherort der Datei inventoryremovallist.txt ist (der in Schritt 2 festgelegt wurde).

    Stellen Sie bei Linux sicher, dass in der Datei /etc/opt/novell/zenworks/inv/InventoryRemoval.properties der Wert von "FilePath" der Speicherort von inventoryremovallist.txt ist.

    HINWEIS:Stellen Sie sicher, dass als Trennzeichen für den Pfad ein Schrägstrich ( / ) und kein umgekehrter Schrägstrich ( \ ) eingegeben wird.

  4. Geben Sie an der Eingabeaufforderung der Serverkonsole den Befehl StartSer RemoveInventory ein, um den Inventarentfernungsservice zu starten.

    Geben Sie bei Linux an der Eingabeaufforderung der Serverkonsole /opt/novell/bin/StartSer RemoveInventory ein, um den Inventarentfernungsservice zu starten.

Der Inventarentfernungsservice geht in folgender Reihenfolge vor:

  1. Der Inventarentfernungsservice liest jede Zeile der Datei inventoryremovallist.txt und erstellt für jede inventarisierte Arbeitsstation, die in der Datei inventoryremovallist.txt aufgelistet ist, einedelete str-Datei.

    Die delete str-Datei wird im Verzeichnis scandir gespeichert, wenn der Wähler ausgeführt wird. Andernfalls wird sie je nach Inventarserver-Funktion im Verzeichnis dbdir oder entmergedir abgelegt.

  2. Der Wähler prüft die delete str- Datei und kopiert sie in die Verzeichnisse dbdir und entmergedir.
  3. Die Ablage liest die delete str-Datei im Verzeichnis dbdir und löscht die inventarisierte Arbeitsstation aus der verbundenen Inventardatenbank.
  4. Wenn die Inventareinrichtung bei den Absuchedaten einen Roll-up ausführt, wird auch für die Datei delete str beim Inventarserver der nächsten Ebene ein Roll-up durchgeführt.

    Die inventarisierte Arbeitsstation wird aus der Inventardatenbank bei allen Inventarservern gelöscht, die auf Unternehmensebene eingerichtet sind.

76.7.1 Das Dienstprogramm "NDS Lookup for DB"

"NDS Lookup for DB" erstellt automatisch eine Liste von inventarisierten Arbeitsstationen, die in der Inventardatenbank gespeichert sind, jedoch nicht über einen entsprechenden Eintrag in eDirectory verfügen. Standardmäßig heißt diese Absuchedatei deletewslist.txt.

Die Inventardatenbank enthält überflüssige Arbeitsstationen, da diese zwar aus eDirectory gelöscht wurden, die entsprechenden Einträge in der Datenbank jedoch nicht entfernt wurden.

Mit der von "NDS Lookup for DB" generierten Liste können Sie die redundanten Arbeitsstationsobjekte identifizieren, die unter Verwendung des Inventarentfernungsservice aus der Inventardatenbank entfernt werden müssen.

WICHTIG:Sie dürfen dieses Dienstprogramm nur auf einem Inventarserver ausführen, der mit einer Inventardatenbank verbunden ist. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass der Service-Manager geladen ist, wenn Sie dieses Dienstprogramm ausführen.

So führen Sie das Dienstprogramm aus:

  1. Geben Sie den Pfad der Absuchedatei in Installationspfad_des_Inventarservers\inv\server\wminv\properties\ inventoryremoval.properties an.

    Geben Sie bei Linux den Pfad der Absuchedatei in /etc/opt/novell/zenworks/inv/InventoryRemoval.properties an.

    HINWEIS:Stellen Sie sicher, dass als Trennzeichen für den Pfad ein Schrägstrich ( / ) und kein umgekehrter Schrägstrich ( \ ) eingegeben wird.

  2. (Optional) Konfigurieren Sie den Namen der Absuchedatei in der Eigenschaftsdatei der Serverfunktion. Je nach Funktion des Inventarservers handelt es sich hierbei um eine der folgenden Dateien: root_db_wks.properties, root_db.properties, int_db_wks.properties, int_db.properties, leaf_db_wks.properties oder standalone.properties.

    Die Eigenschaftsdatei der Serverfunktion enthält den Abschnitt [NDSLookupForDB Service], in dem der Name der Absuchedatei im Parameter ARGUMENTS angegeben ist. Standardmäßig heißt die Absuchedatei deletewslist.txt.

    WICHTIG:Der Name der Absuchedatei darf nur aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

  3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung der Serverkonsole startser NDSLookupForDB ein.

    Geben Sie bei Linux an der Eingabeaufforderung der Serverkonsole /opt/novell/bin/StartSer NDSLookupForDB ein.