21.7 Konfigurieren der Arbeitsstationseinstellungen

Die Arbeitsstationseinstellungen sind Konfigurationseinstellungen, die für den Arbeitsstations-Helper von Application Launcher gelten.

  1. Stellen Sie sicher, dass das Dialogfeld "Launcher-Konfiguration" geöffnet ist. Andernfalls finden Sie weitere Informationen hierzu unter Abschnitt 21.2, Zugreifen auf die Konfigurationseinstellungen von Application Launcher.

  2. Klicken Sie auf Arbeitsstation, um die Konfigurationseinstellungen anzuzeigen, die für den Arbeitsstations-Helper von Application Launcher gelten.

    Dialogfeld "Launcher-Konfiguration" mit angezeigter Registerkarte "Arbeitsstation"
  3. Konfigurieren Sie folgende Einstellungen:

    Helper aktivieren: Geben Sie an, ob der Arbeitsstations-Helper aktiviert werden soll. Während Application Launcher eDirectory für einen angemeldeten Benutzer liest, liest der unter dem Arbeitsstations-Manager-Planer ausgeführte Arbeitsstations-Helper eDirectory für die Arbeitsstation und leitet die Anwendungsinformationen an Application Launcher weiter. Der Arbeitsstations-Helper muss aktiviert sein, wenn Sie festlegen möchten, dass Anwendungen, die mit der Arbeitsstation verknüpft sind, verteilt werden können und Application Launcher diese anzeigen kann.

    Die Einstellung kann die folgenden Werte annehmen: Ja, Nein und Nicht festgelegt. Wenn Sie den Wert Nicht festgelegt auswählen und keiner der übergeordneten Container eine benutzerdefinierte Einstellung enthält, wird der Standardwert (Ja) verwendet.

    Regelmäßige Aktualisierung aktivieren: Geben Sie an, ob der Arbeitsstations-Helper die Anwendungsinformationen aus eDirectory regelmäßig aktualisieren soll. Auf diese Weise kann der Arbeitsstations-Helper alle neuen Anwendungsobjekte, die mit der Arbeitsstation verknüpft sind, bzw. alle aktualisierten Informationen für aktuell verknüpfte Objekte erkennen.

    Die Einstellung kann die folgenden Werte annehmen: Ja, Nein und Nicht festgelegt. Wenn Sie den Wert Nicht festgelegt auswählen und keiner der übergeordneten Container eine benutzerdefinierte Einstellung enthält, wird der Standardwert (Ja) verwendet. Die Option Aktualisierungshäufigkeit festlegen bestimmt, wie häufig der Arbeitsstations-Helper die Anwendungen aktualisiert.

    HINWEIS:Die regelmäßige Aktualisierung des Arbeitsstations-Helpers führt nicht dazu, dass Application Launcher neue mit der Arbeitsstation verknüpfte Anwendungen anzeigt, die bei der regelmäßigen Aktualisierung des Arbeitsstations-Helpers erkannt werden. Wird Application Launcher auf der Arbeitsstation ausgeführt, zeigt Application Launcher nur dann die neuen mit der Arbeitsstation verknüpften Anwendungen an, wenn der Benutzer eine manuelle Aktualisierung bzw. Application Launcher eine eigene regelmäßige Aktualisierung ausführt, die mit der Einstellung "Regelmäßige Aktualisierung (Benutzer)" auf der Registerkarte "Benutzer" definiert wurde (siehe Option Regelmäßige Aktualisierung aktivieren unter Abschnitt 21.3, Konfigurieren der Benutzereinstellungen). Während der Aktualisierung ruft Application Launcher Informationen zu den mit der Arbeitsstation verknüpften Anwendungen aus dem Arbeitsstations-Helper ab.

    Gruppen für Anwendungen lesen: Legen Sie fest, ob der Arbeitsstations-Helper aus den Gruppenobjekten ermitteln soll, inwiefern die Arbeitsstation über die Mitgliedschaft in einer Gruppe mit einer Anwendung verknüpft ist. Anhand der Gruppen ist es bequem möglich, die Arbeitsstationen indirekt mit Anwendungen zu verknüpfen. Das Lesen der Arbeitsstationsgruppenobjekte führt jedoch zu einer Verringerung der Leistung.

    Die Einstellung kann die folgenden Werte annehmen: Ja, Nein und Nicht festgelegt. Wenn Sie den Wert Nicht festgelegt auswählen und keiner der übergeordneten Container eine benutzerdefinierte Einstellung enthält, wird der Standardwert (Nein) verwendet.

    Anwendungsvererbungsstufe festlegen: Geben Sie die Anzahl der übergeordneten Container an, in denen der Arbeitsstations-Helper nach Anwendungen suchen soll, die mit der Arbeitsstation verknüpft sind.

    Die Einstellung kann die folgenden Werte annehmen: -1 bis 999 und Nicht festgelegt. Wenn Sie den Wert Nicht festgelegt auswählen und keiner der übergeordneten Container eine benutzerdefinierte Einstellung enthält, wird der Standardwert (1) verwendet.

    Aktualisierungshäufigkeit festlegen: Diese Einstellung gilt nur dann, wenn der Arbeitsstations-Helper für eine regelmäßige Aktualisierung konfiguriert ist (siehe Option Regelmäßige Aktualisierung aktivieren).

    Legen Sie die Zeitabstände fest, in denen der Arbeitsstations-Helper den eDirectory-Baum nach neuen oder geänderten Anwendungsobjekten durchsuchen soll, die mit der Arbeitsstation verknüpft sind. Ein kurzes Intervall für regelmäßige Aktualisierungen ist in Situationen nützlich, in denen Änderungen schnell aktualisiert werden sollen. Andererseits kann ein kurzes Intervall höheren Datenverkehr im Netzwerk verursachen.

    Die Einstellung kann die folgenden Werte annehmen: 0 bis 999.999.999 (Sekunden) und Nicht festgelegt. Wenn Sie den Wert Nicht festgelegt auswählen und keiner der übergeordneten Container eine benutzerdefinierte Einstellung enthält, wird der Standardwert (43200 Sekunden oder 12 Stunden) verwendet.

    Nicht verknüpfte Tage zur Deinstallation: Geben Sie die Anzahl der Tage an, nach denen eine Anwendung deinstalliert werden soll, die nicht mehr mit der Arbeitsstation verknüpft ist.

    Die Einstellung kann die folgenden Werte annehmen: -1 bis 730 und Nicht festgelegt. Mit dem Wert 0 geben Sie an, dass die Anwendung unmittelbar nach dem Aufheben der Verknüpfung zwischen Arbeitsstation und Anwendung zu deinstallieren ist. Verwenden Sie 0 nur für Arbeitsstationen in einer Hochverfügbarkeitsumgebung, z. B. in einer LAN-Umgebung. Die Einstellung ist nicht für Arbeitsstationen geeignet, die drahtlose Netzwerkverbindungen verwenden oder über einen ZENworks Middle Tier Server eine eDirectory-Verbindung herstellen. Wenn Sie in diesen Umgebungen 0 als Einstellung auswählen, werden Anwendungen möglicherweise deinstalliert, falls die Netzwerkverbindung der Arbeitsstation während einer Anwendungsaktualisierung abgebrochen wird. Es ist daher empfehlenswert, die Einstellung "-1" bzw. eine Einstellung größer als "1" zu verwenden.

    Geben Sie -1 an, wenn die Anwendung nicht deinstalliert werden soll, wenn die Verknüpfung mit der Arbeitsstation aufgehoben wird. Wenn Sie den Wert Nicht festgelegt auswählen und keiner der übergeordneten Container eine benutzerdefinierte Einstellung enthält, wird der Standardwert (-1) verwendet.

    Schreiben in Cache aktivieren: Legen Sie fest, ob der Arbeitsstations-Helper Daten in das Cache-Verzeichnis schreiben soll. Diese Option dient in erster Linie zur Deaktivierung des lokalen Cache, sodass Benutzer gezwungen werden, auf ihre Anwendungen über eDirectory oder ein Cache-Verzeichnis auf einem Wechselmedium zuzugreifen.

    Die Einstellung kann die folgenden Werte annehmen: Ja, Nein und Nicht festgelegt. Wenn Sie den Wert Nicht festgelegt auswählen und keiner der übergeordneten Container eine benutzerdefinierte Einstellung enthält, wird der Standardwert (Ja) verwendet.

    BITS aktivieren: Legen Sie fest, ob Application Launcher den Microsoft Background Intelligent Transfer Service (BITS) zum Übertragen von Benutzeranwendungen auf die Arbeitsstation verwenden soll. Im Unterschied zur Standard-Übertragungsmethode von Application Launcher, die mit anderen Anwendungen um die verfügbare Netzwerkbandbreite konkurriert, verwendet BITS die ungenutzte Netzwerkbandbreite zum Übertragen von Dateien und erhöht bzw. reduziert die Übertragungsrate basierend auf der verfügbaren, ungenutzten Netzwerkbandbreite. Wenn eine Netzwerkanwendung beispielsweise immer mehr Bandbreite beansprucht, reduziert BITS seine Übertragungsrate.

    Die Einstellung kann die folgenden Werte annehmen: Ja, Nein und Nicht festgelegt. Wenn Sie den Wert Nicht festgelegt auswählen und keiner der übergeordneten Container eine benutzerdefinierte Einstellung enthält, wird der Standardwert (Nein) verwendet.

    Informationen über zusätzliche Konfigurationsaufgaben, die Sie erfüllen müssen, damit Application Launcher BITS verwenden kann, finden Sie in Abschnitt 34.0, Erweiterte Verteilung: Übertragung von Anwendungen unter Verwendung von BITS.