74.11 Erläuterungen zum Aktualisierungsservice

Der Aktualisierungsservice wird als Service vom Service-Manager geladen und führt folgende Funktionen aus:

  1. Migriert die ZENworks for Desktops 4.x- und die ZENworks 6.5 Desktop Management-Datenbank zu einer ZENworks 7 Desktop Management-Datenbank. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Migration der Inventardatenbank.
  2. Konvertiert die ZENworks for Desktops 4.x- und die ZENworks 6.5 Desktop Management-STR-Residue-Dateien in ZENworks 7 Desktop Management STR-Dateien. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Konvertieren und Verschieben von ZENworks for Desktops 4.x- und ZENworks 6.5 Desktop Management-Residue-Dateien.

Der Aktualisierungsservice führt alle Funktionen statusgesteuert aus. Dadurch wird sichergestellt, dass der Aktualisierungsservice nicht die gleichen Schritte ausführt, nachdem ein Schritt erfolgreich ausgeführt wurde. Der Aktualisierungsservice wird als ununterbrochener Service ausgeführt. Deshalb können Sie den Aktualisierungsservice nicht manuell stoppen. Der Aktualisierungsservice wird automatisch gestoppt, nachdem alle Funktionen ausgeführt wurden.

Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:

74.11.1 Migration der Inventardatenbank

Die Migration der Inventardatenbank verläuft in zwei Phasen: Schemamigration und Datenmigration.

Bei der Migration der Inventardatenbank werden folgende Vorgänge ausgeführt:

  1. Die .zip-Dateien mit den SQL-Skripten werden dekomprimiert. Vor der Schemamigration werden die SQL-Dateien transformiert, indem die Konstanten aus der Datenbank eingegeben werden.
  2. Phase der Schemamigration: Die Tabellen, Prozeduren, Ansichten und weiteren zugehörigen Schema-Objekte werden entsprechend dem ZENworks 7 Desktop Management-Schema entweder geändert oder hinzugefügt. Es werden die entsprechenden Rechte für die Tabellen, Prozeduren und Ansichten erteilt.

  3. Phase der Datenmigration: Die alten Daten im ZENworks for Desktops 4.x- und ZENworks 6.5 Desktop Management-Schema werden zum ZENworks 7 Desktop Management-Schema migriert. Diese Phase ist je nach Größe der Datenbank zeitaufwändig.

  4. Korrekturen nach der Migration.

Die Aktivitäten für die Datenbankmigration werden zusätzlich in einem Migrationsprotokoll im Verzeichnis Installationspfad\zenworks\inv\server\wminv\logs\migrationlogs erfasst.

74.11.2 Konvertieren und Verschieben von ZENworks for Desktops 4.x- und ZENworks 6.5 Desktop Management-Residue-Dateien

Bei den Residue-Dateien handelt es sich um die ZENworks for Desktops 4.x- und ZENworks 6.5 Desktop Management-STR- oder ZIP-Dateien, die erfasst wurden, bevor die ZENworks 7 Desktop Management-Inventarservices zum ersten Mal ausgeführt wurden.

Der Aktualisierungsservice führt folgende Funktionen aus:

  • Konvertiert die .str-Dateien im Verzeichnis dbdir in ZENworks 7 Desktop Management-STR-Dateien
  • Verschiebt die .zip-Dateien aus dem Verzeichnis dbdir in das Verzeichnis dbdirconv.
  • Verschiebt die .zip-Dateien aus dem Verzeichnis entpush in das Verzeichnis entpushzipconv.
  • Verschiebt die .str -Dateien aus dem Verzeichnis entpush in das Verzeichnis entpushstrconv.
  • Verschiebt die .str-Dateien aus dem Verzeichnis entmerge in das Verzeichnis entmergeconv.
  • Verschiebt die .str- und .prp-Dateien aus dem Verzeichnis dbdir\temp in das Verzeichnis dbdirtempconv.

Dadurch wird sichergestellt, dass der ZENworks 7 Desktop Management-Ablageservice und die Sender- und Empfängerservices die Residue-Dateien in den Verzeichnissen dbdir, entpush und entmerge verarbeiten, bevor die neuen Inventarinformationen verarbeitet und aktualisiert werden.

ACHTUNG:Sie dürfen die Residue-Dateien während oder nach der Aktualisierung nicht löschen.

Bei den Verzeichnissen Dbdirconv, entpushzipconv, entpushstrconv, entmergeconv und dbdirtempconv handelt es sich um Zusatzverzeichnisse, die für die Ausführung des Aktualisierungsservice erstellt werden.