26.1 Ändern der Gadget-Konfigurationseinstellungen

Im Verwaltungsdienstprogramm des exteNd Director-Portals können die Konfigurationseinstellungen des Launch Gadget an zwei Stellen geändert werden: auf der Seite "ZENworks Applications" (ZENworks-Anwendungen) und im ZENworks Launch Gadget-Objekt.

26.1.1 Gadget-Einstellungen auf der Seite "ZENworks Applications" konfigurieren

  1. Melden Sie sich bei dem Portal als Portalverwalter an.

  2. Klicken Sie auf Das Portal verwalten.

  3. Klicken Sie auf Seiten.

  4. Wählen Sie die Seite "ZENworks Applications" (ZENworks-Anwendungen) aus und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

  5. Wählen Sie in der Gadget-Zuweisungsliste ZENworks Applications (ZENworks-Anwendungen) aus und klicken Sie dann zum Anzeigen der Seite "Konfiguration der Gadget-Zuweisung" auf Bearbeiten.

  6. Ändern Sie die Konfigurationseinstellungen. Beschreibungen der einzelnen Einstellungen finden Sie in ZENworks Launch Gadget-Einstellungen (OD_ZENLaunchGadget).

26.1.2 Gadget-Einstellungen im Launch Gadget-Objekt konfigurieren

  1. Melden Sie sich bei dem Portal als Portalverwalter an.

  2. Klicken Sie auf Das Portal verwalten.

  3. Klicken Sie auf Gadgets.

  4. Wählen Sie OD_ZENLaunchGadget und klicken Sie anschließend auf Bearbeiten.

  5. Klicken Sie zum Anzeigen der Seite "Gadget-Konfiguration" auf Konfiguration.

  6. Ändern Sie die Konfigurationseinstellungen. Beschreibungen der einzelnen Einstellungen finden Sie in ZENworks Launch Gadget-Einstellungen (OD_ZENLaunchGadget)

26.1.3 ZENworks Launch Gadget-Einstellungen (OD_ZENLaunchGadget)

Das Launch Gadget umfasst die folgenden Konfigurationseinstellungen:

Display name (Anzeigename): Legt den Namen fest, der auf der Portalseite für das Gadget angezeigt wird. Dieses Feld steht nur zur Verfügung, wenn Sie anstelle des Gadget-Objekts eine Gadget-Zuweisung bearbeiten.

Window height (Fensterhöhe): Legt die Höhe des Fensters fest, in dem die Anwendungen aufgeführt werden. Wenn die Anwendungsliste zu lang für das Fenster ist, wird im Fenster eine vertikale Bildlaufleiste angezeigt. Die Standardeinstellung ist 198 Pixel.

Novell Client Authentification Host Server (Hostserver für Novell Client-Beglaubigung): Legt die IP-Adresse des DNS-Hostnamens des Servers fest, der bei der Beglaubigung bei eDirectory durch Novell Client™ verwendet werden soll. Diese Einstellung überschreibt (und ändert) die aktuellen Novell Client-Konfigurationseinstellungen des Benutzers.

XTier Authentification Host Server (Hostserver für XTier-Beglaubigung): Gibt die IP-Adresse des DNS-Hostnamens des Servers an, auf dem ZENworks Middle Tier Server installiert ist. Der Middle Tier-Server ermöglicht den Zugriff auf Novell eDirectory ohne Novell Client. Diese Einstellung überschreibt (und ändert) die aktuellen Middle Tier-Server-Konfigurationseinstellungen des Benutzers.

XTier Port (XTier-Anschluss): Legt die Nummer des Middle Tier-Servers fest. Diese Einstellung überschreibt (und ändert) die aktuellen Middle Tier-Server-Konfigurationseinstellungen des Benutzers.

Display Thin-Client Applications (Thin-Client-Anwendungen anzeigen): Legt fest, ob Terminalserver-Anwendungen in der Liste angezeigt werden. Die Standardeinstellung ist TRUE.

Display Workstation Installed Applications (Auf der Arbeitsstation installierte Anwendungen anzeigen): Legt fest, ob Desktopanwendungen in der Liste angezeigt werden. Die Standardeinstellung ist TRUE.

Display large icons (Große Symbole anzeigen): Legt fest, ob die Anwendungssymbole klein oder groß angezeigt werden (Windows-Format). Die Standardeinstellung ist FALSE, d. h., es werden kleine Symbole verwendet.

Number of columns (Anzahl der Spalten): Diese Einstellung wird nur angewendet, wenn Display Large Icons (Große Symbole anzeigen) auf TRUE gesetzt ist. Hier wird die Anzahl der Spalten festgelegt, die bei der Symbolanzeige verwendet werden. Der Standardwert ist "4".

ICA Template File (ICA-Schablonendatei): Legt die Datei fest, die die standardmäßigen Initialisierungsinformationen für das Programm Citrix ICA Client enthält. Die Einstellungen in der Datei werden mit den Informationen aus der IMA-Datenbank NFuse.conf und den Gadget-Einstellungen überschrieben. Die Standarddatei OnDemandTemplate.ica befindet sich im Verzeichnis tomcat\webapps\nps\portal\gadgets\com.novell.ondemand.gadgets.ZenLaunchGadget.

ICA Window Type (ICA-Fenstertyp): Legt den Fenstertyp fest, der vom ICA-Client beim Starten von Anwendungen verwendet wird. Standardmäßig werden randlose Fenster verwendet. Folgende andere Werte sind möglich: Percent (Prozent), Pixel, Fullscreen (Vollbildschirm). Bei Angabe von "Percent" (Prozent) müssen Sie anhand der Einstellung ICA Percent (ICA-Prozent) die Größe angeben. Bei Angabe von "Pixels" (Pixel) müssen Sie anhand der Einstellungen ICA Width (ICA-Breite) und ICA Height (ICA-Höhe) die Größe angeben.

ICA Width (ICA-Breite): Diese Einstellung wird nur angewendet, wenn "ICA Window Type" (ICA-Fenstertyp) auf "Pixels" (Pixel) gesetzt ist. Legen Sie die Breite des ICA-Client-Fensters in Pixel fest. Der Standardwert ist 640 Pixel.

ICA height (ICA-Höhe): Diese Einstellung wird nur angewendet, wenn "ICA Window Type" (ICA-Fenstertyp) auf "Pixels" (Pixel) gesetzt ist. Legen Sie die Höhe des ICA-Client-Fensters in Pixel fest. Der Standardwert ist 480 Pixel.

ICA Percent (ICA-Prozent): Diese Einstellung wird nur angewendet, wenn "ICA Window Type" (ICA-Fenstertyp) auf "Percent" (Prozent) gesetzt ist. Legen Sie den Prozentsatz des Benutzerbildschirms fest, der vom ICA-Client-Fenster eingenommen werden soll. Der Standardwert ist 25 Prozent.

ICA Color Depth (ICA-Farbtiefe): Legt die Farbeinstellungen fest, die vom ICA-Client beim Starten von Anwendungen verwendet werden. Folgende Werte sind möglich:

  • 1 — 16 Farben
  • 2 — 256 Farben
  • 4 — High Color (16 Bit)
  • 8 — True Color (24 Bit)

Der Standardwert ist 2.

ICA Audio (ICA-Audio): Legt fest, ob der ICA-Client Audio unterstützt. Standardmäßig ist die Unterstützung deaktiviert.

Production Context Attribute (Attribut des Produktionskontexts): Diese Einstellung wird nur in einer Umgebung mit mehreren eDirectory-Bäumen angewendet. In der Regel wird bei diesem Umgebungstyp ein Baum für die Beglaubigung verwendet, der mittels Nsure™ Identity Manager mit dem Produktionsbaum synchronisiert wird.

Damit das Launch Gadget den Produktionsbaum beglaubigt, müssen Sie mit dem ConsoleOne®-Schema-Manager ein neues Attribut (beispielsweise ProductionContext) erstellen und es dem Benutzerobjekt (Klasse) zuweisen. Erstellen Sie das Attribut als Zeichenkette mit Einzelwert. Nach Erstellung und Zuweisung des Attributs zum Benutzerobjekt setzen Sie den Attributwert auf den Basiskontext der Benutzer im Produktionsbaum. Verwenden Sie hierbei die Punktnotation ohne Typenangabe. Beispiel: Benutzer.Abteilung.Firma.

Verwenden Sie nach Erstellung des Attributs in ConsoleOne diese Einstellung zur Angabe des Attributnamens (beispielsweise ProductionContext).