56.5 Aktivieren von PXE auf einer Arbeitsstation

Zum Spiegeln einer Arbeitsstation unter Verwendung der Preboot Services muss sichergestellt sein, dass die Arbeitsstation PXE-fähig und PXE aktiviert ist.

Im Lieferumfang aktueller Arbeitsstationen (PC 99-kompatibel oder höher) ist der PXE-Code normalerweise auf der Netzwerkkarte enthalten.

Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen:

56.5.1 Aktivieren von PXE auf einer PXE-fähigen Arbeitsstation

Bei aktiviertem PXE kann sich der Bootvorgang leicht verzögern, obwohl PXE auf den meisten Netzwerkkarten standardmäßig deaktiviert ist. So aktivieren Sie PXE auf einer PXE-fähigen Arbeitsstation:

  1. Greifen Sie auf das BIOS des Computersystems zu und suchen Sie die Option Boot Sequence.

    Die Methode zum Aktivieren von PXE richtet sich nach dem jeweiligen Hersteller, in der Regel wird jedoch eine der folgenden Methoden verwendet:

    • Einige BIOS-Konfigurationen weisen einen separaten Eintrag zum Aktvieren bzw. Deaktivieren von PXE-Funktionen auf. Aktivieren Sie in diesem Fall die PXE-Starteinstellung oder die Netzwerk-Starteinstellung.
    • In einigen BIOS-Konfigurationen ist dieser Eintrag erweitert und ermöglicht die Konfiguration der Startreihenfolge. Sie können beispielsweise festlegen, dass das System zunächst von einer Diskette starten soll, bevor die Festplatte für diese Aktion angesprochen wird. Konfigurieren Sie das System in diesem Fall so, dass das Starten über das Netzwerk Vorrang vor dem Starten von einer Diskette oder von einer Festplatte hat.
  2. Ist PXE in der Liste der Optionen für die Startreihenfolge nicht enthalten und befindet sich die Netzwerkkarte auf dem Motherboard, ist möglicherweise im BIOS-Abschnitt "Integrated Devices" eine Option zur Aktivierung von PXE verfügbar. PXE wird möglicherweise auch durch einen anderen Namen aufgerufen, wie zum Beispiel MBA (Managed Boot Agent) oder Pre-Boot Service.

    Prüfen Sie nach der Aktivierung von PXE im Abschnitt "Integrated Devices" die Optionen für die Startreihenfolge und verschieben Sie PXE an die erste Stelle.

  3. Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das System-BIOS.

  4. Starten Sie die Arbeitsstation neu.

Sind der Netzwerkadapter und PXE nicht auf dem Motherboard der Arbeitsstation integriert, wird die installierte Verwaltungssoftware für die Netzwerkkarte verwendet, um zum Starten der PXE-Konfiguration während des Startvorgangs aufzufordern.

Zur Konfiguration der PXE-Funktionen werden Sie beispielsweise bei vielen PXE-fähigen Netzwerkadaptern zum Drücken von Strg+S während des Startvorgangs aufgefordert. Bei anderen Netzwerkadaptern werden Sie möglicherweise zum Drücken von Strg+Alt+B bzw. einer anderen Tastenkombination aufgefordert.

Wenn Ihr Computersystem nicht über eine integrierte Netzwerkkarte verfügt, ist die Verwendung einer Netzwerkkarten-Verwaltungssoftware möglicherweise erforderlich, um Ihre Netzwerkkarte zur Unterstützung von PXE zu konfigurieren. Weitere Informationen zur PXE-Unterstützung finden Sie in der jeweiligen Dokumentation zur Netzwerkkarte.

56.5.2 Überprüfen der PXE-Aktivierung auf einer Arbeitsstation

Nach der PXE-Aktivierung ist PXE im Startabschnitt des BIOS verfügbar. PXE ist auf einer Arbeitsstation ordnungsgemäß aktiviert, wenn die Arbeitsstation während des Startvorgangs versucht, eine PXE-Verbindung herzustellen. Diesen Vorgang können Sie beobachten, wenn die Arbeitsstation während des Startvorgangs anhält und auf dem Bildschirm die folgende Meldung angezeigt wird:

CLIENT MAC ADDR: 00 E0 29 47 59 64
DHCP...

Die im Einzelnen angezeigte Meldung richtet sich nach dem jeweiligen Hersteller. Die erkennbare Pause im Startvorgang, in der die Arbeitsstation nach DHCP sucht, deutet jedoch eindeutig auf diese Aktion hin.

56.5.3 Nicht PXE-fähige Arbeitsstationen

Eine Reihe von älteren Arbeitsstationen bieten möglicherweise keine PXE-Unterstützung und benötigen eine separate PXE-Installation. Installationsverfahren:

  • Aktualisieren Sie Ihre Netzwerkkarte oder Ihren Netzwerkkarten-Treiber. Im Lieferumfang der meisten Netzwerkadapter ist ein PXE Boot ROM-Chip enthalten, den Sie zur PXE-Aktivierung der Arbeitsstation an Ihrem Netzwerkadapter anbringen können. Setzen Sie sich mit Ihrem Netzwerkkarten-Hersteller oder -Lieferanten in Verbindung, um eine PXE Boot ROM anzufordern. Möglicherweise ist für Ihre aktuelle Netzwerkkarte ein aktualisierter Treiber erforderlich, um PXE zu aktivieren.
  • Aktualisieren Sie Ihre BIOS-Version. Die meisten Hersteller von Motherboards mit integriertem Netzwerkadapter bieten eine BIOS-Aktualisierung zur Aktivierung von PXE auf der Arbeitsstation. Informationen zur BIOS-Aktualisierung finden Sie auf der Website des jeweiligen Herstellers oder bei Ihrem Lieferanten.
  • Verwenden Sie das Desktop Management Preboot Services PXE-on-Disk-Dienstprogramm, wenn PXE auf der Arbeitsstation nicht verfügbar ist. Mit diesem Dienstprogramm können Sie eine Startdiskette erstellen, die der Arbeitsstation die Teilnahme in der PXE-Umgebung ermöglicht.

    Das PXE-on-Disk-Dienstprogramm wird auf einem Imaging-Server als Teil der Preboot Services (PXE-Unterstützung) in Desktop Management installiert und ist über die Schaltfläche PXE-Diskette erstellen in der Imaging-Startdisketten-Erstellung (klicken Sie in ConsoleOne auf Werkzeuge > ZENworks-Programme > Imaging > Startdiskette erstellen oder bearbeiten) verfügbar.

    Weitere Informationen zur Verwendung von PXE-on-Disk finden Sie in Abschnitt 56.7, Verwenden des Desktop Management Preboot Services PXE-on-Disk-Dienstprogramms.