29.1 Software-Pakete

Bei einer komplexen Anwendung wie Novell GroupWise oder Microsoft Office müssen zahlreiche Dateien installiert und viele Konfigurationsänderungen an der Arbeitsstation vorgenommen werden. Um sicherzustellen, dass komplexe Anwendungen korrekt verteilt und installiert werden, unterstützt ZENworks Desktop Management die Verwendung von Software-Paketen.

Software-Pakete enthalten die für die Installation der Anwendung erforderlichen Dateien, Konfigurationseinstellungen und Anweisungen. In den folgenden Abschnitten werden die beiden Arten von Software-Paketen beschrieben, die ZENworks Desktop Management unterstützt:

Neben den Informationen in den angegebenen Abschnitten finden Sie auch in den folgenden Artikeln Informationen zu Software-Paketen und den zur Verfügung gestellten ZENworks-Dienstprogrammen, mit denen sie erstellt werden können:

29.1.1 Microsoft Windows Installer-Pakete

Microsoft Windows Installer ist ein Installations- und Konfigurations-Service, der im Lieferumfang der Betriebssysteme Windows 2000 und Windows XP enthalten ist und für Windows 98 als Service Pack bereitgestellt wird.

Die von Windows Installer verwendeten Software-Pakete werden als Windows Installer-Pakete oder MSI-Pakete bezeichnet (aufgrund ihrer Dateierweiterung .msi). Windows Installer-Pakete sind der verbreitete, akzeptierte Standard für Windows-Anwendungen. Aufgrund der Vorteile des nativen Windows-Installationsprogramms empfiehlt Novell die Verwendung der Windows-Installer-Pakete.

Vom Hersteller bereitgestellte MSI-Pakete

Viele Softwarehersteller stellen Windows Installer-Pakete mit Dateien und Konfigurationseinstellungen zur Verfügung, die von Windows Installer für die Installation der Anwendung auf einer Arbeitsstation benötigt werden. In diesem Fall kann das Paket direkt verteilt werden, sofern Sie keine Anpassungen vornehmen möchten.

Benutzerdefinierte MSI-Pakete

Meist verwenden verschiedene Gruppen in einer Organisation dieselbe Anwendung, benötigen hierbei aber nicht dieselben Funktionen. Zu den Vorteilen von Windows Installer gehört, dass Sie für verschiedene Benutzergruppen mit unterschiedlichem Bedarf an Funktionen oder Änderungen dasselbe MSI-Paket mit jeweils einer eigenen Transformationsdatei (MST) implementieren können.

Eine Transformationsdatei ist eine Sammlung von Änderungen, die an einer MSI-Installation vorgenommen wurden. Sie enthält alle Informationen zu den Änderungen, z. B. welche Funktionen installiert sind, wie sie installiert sind, welche Dateien, Verknüpfungen und Registrierungseinträge enthalten sind sowie Applet-Informationen zum Hinzufügen und Entfernen von Programmen.

Wenn Sie MSI-Pakete des Herstellers verwenden, können Sie die Transformationsdateien mit FLEXnet AdminStudio 7.5 ZENworks Edition erstellen und verwalten. Informationen zur Verwendung von AdminStudio ZENworks Edition finden Sie in Abschnitt 46.0, Referenz: AdminStudio ZENworks Edition.

Installationen, die nicht mit Windows Installer durchgeführt wurden

Nicht alle Windows-Anwendungen sind für die Installation durch Windows Installer konzipiert. Viele Anwendungen verwenden andere Software-Installationsprogramme wie beispielsweise MacroVision InstallShield.

AdminStudio ZENworks Edition enthält einen Repackaging Wizard, mit dem Sie MSI-Pakete für nicht auf Windows basierenden Anwendungen erstellen können. Informationen zur Verwendung von AdminStudio ZENworks Edition finden Sie in Abschnitt 46.0, Referenz: AdminStudio ZENworks Edition.

29.1.2 ZENworks snAppShot-Pakete

Windows Installer-Pakete sind das empfohlene Paketformat für die Verteilung von Anwendungen. Wenn Sie für eine Anwendung kein Windows Installer-Paket erstellen können, können Sie mithilfe des ZENworks snAppShot-Dienstprogramms ein Software-Paket erstellen.

Als ZENworks snAppShot erstellt wurde, gab es Windows Installer noch nicht. Sie haben die Möglichkeit, mit dem Programm ein proprietäres Software-Paket mit der Bezeichnung "snAppShot-Paket" oder "AOT-Paket"/AXT-Paket zu erstellen. AOT ist die Abkürzung von "Application Object Template" (Anwendungsobjektschablone) und AXT steht für "Application Object Text Template" (Anwendungsobjekttextschablone). Beide Pakete enthalten dieselben Informationen. Der Unterschied besteht darin, dass das AOT-Paket ein nicht bearbeitbares Binärformat ist, während es sich bei dem AXT-Paket um ein textbasiertes Format handelt, das bearbeitet werden kann.

Weitere Informationen zur Verwendung von snAppShot finden Sie in Abschnitt 47.0, Referenz: ZENworks SnAppShot.