73.9 Einrichten der Wörterbuchverteilung

Ein Softwarewörterbuch kann auf folgende Arten aktualisiert werden:

Ein Inventarserver kann Wörterbuchaktualisierungen von allen anderen Inventarservern erhalten, die Funktion eines Servers ist dabei unerheblich. Die Funktion eines Inventarservers gibt an, ob der Server Inventarinformationen empfängt, in einer lokalen Inventardatenbank speichert oder ein Roll-up für sie durchführt.

So aktualisieren und verteilen Sie das Softwarewörterbuch zwischen Inventarservern:

  1. Laden Sie das Wörterbuch manuell von der Novell Support-Website herunter und speichern Sie es im Verzeichnis ZENworks_Installationsverzeichnis\zenworks\inv\server\dictdir auf dem Inventarserver.

  2. Konfigurieren Sie die Wörterbuchaktualisierungs-Richtlinie. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 73.8, Wörterbuchaktualisierungs-Richtlinie konfigurieren.

Alle Inventarserver verfügen über Wörterbuchanbieter- und Wörterbuchkunde-Services, die automatisch bei der Installation des Arbeitsstationsinventars installiert werden.

Beim Starten eines Inventarservers liest der Wörterbuchkunde (Dictionary Consumer) die Wörterbuchaktualisierungs-Richtlinie und kontaktiert den in der Richtlinie angegebenen Wörterbuchanbieter (Dictionary Provider), der auf einem anderen Inventarserver ausgeführt wird.

Danach sucht der Wörterbuchkunde nach Wörterbuchaktualisierungen auf Basis des in der Wörterbuchaktualisierungs-Richtlinie festgelegten Zeitplans. Dabei werden die Daten der Wörterbuchdatei im Wörterbuchanbieter mit der lokal gespeicherten Datei verglichen. Wenn es sich bei der Datei im Wörterbuchanbieter um eine neuere Version handelt, lädt der Wörterbuchkunde die Datei entsprechend dem Zeitplan über XML-RPC vom Wörterbuchanbieter herunter.

Die benutzerdefinierten Regeln in der heruntergeladenen Wörterbuchdatei werden mit den Regeln im lokalen Wörterbuch zusammengeführt. Wenn sich bei der Zusammenführung herausstellt, dass ein Satz von Regeln lokal nicht vorhanden ist, wird der gesamte Regelsatz in das lokale Wörterbuch geschrieben. Währen des Zusammenführens können Konflikte auftreten, die auf folgender Grundlage behoben werden:

Das folgende Szenario zeigt die Verteilung des Softwarewörterbuchs auf die Inventarserver.

In diesem Szenario besteht der Inventarbaum aus einem Stammserver (R1), einem Blattserver (L1) und zwei eigenständigen Servern (S1 and S2). L1 führt ein Roll-up von Inventarinformationen zu R1 durch.

Führen Sie das folgende Verfahren zum Aktualisieren des Software-Wörterbuchs auf allen Inventarservern aus.

  1. Laden Sie das Wörterbuch von der Novell Support-Website auf R1 herunter.
  2. Erstellen und konfigurieren Sie eine Wörterbuchaktualisierungs-Richtlinie, indem Sie R1 als den Wörterbuchanbieter angeben und die Richtlinie mit L1 verknüpfen. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Wörterbuchaktualisierungs-Richtlinie finden Sie in Abschnitt 73.8, Wörterbuchaktualisierungs-Richtlinie konfigurieren.
  3. Auf S1 und S2 können Sie entweder das Wörterbuch direkt von der Novell Support-Website herunterladen oder die Inventarserver so konfigurieren, dass die neueste Wörterbuchversion automatisch von R1 übertragen wird.

    Wenn die neueste Wörterbuchversion automatisch von R1 übertragen werden soll, erstellen und konfigurieren Sie eine Wörterbuchaktualisierungs-Richtlinie, indem Sie R1 als Wörterbuchanbieter festlegen und die Richtlinie dann S1 und S2 zuordnen. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Wörterbuchaktualisierungs-Richtlinie finden Sie in Abschnitt 73.8, Wörterbuchaktualisierungs-Richtlinie konfigurieren.