32.5 Aktualisieren des Arbeitsstationsinventars

Um die Komponente "Arbeitsstationsinventar" von ZENworks for Desktops 6.5x Desktop Management auf ZENworks 7 zu aktualisieren, führen Sie die folgenden Aufgaben in der genannten Reihenfolge durch:

  1. Lesen Sie sich die Informationen unter Abschnitt 32.5.1, Überlegungen vor der Aktualisierung durch.
  2. Führen Sie die unter Abschnitt 32.5.2, Vor der Aktualisierung und Datenbankmigration zu erledigende Aufgaben beschriebenen Aufgaben durch.
  3. Führen Sie die unter Abschnitt 32.5.3, Aktualisieren der Arbeitsstationsinventar-Komponenten von ZENworks 6.5x beschriebenen Aufgaben durch.
  4. Führen Sie die unter Abschnitt 32.5.4, Aufgaben nach der Datenbankmigration beschriebenen Aufgaben durch.

32.5.1 Überlegungen vor der Aktualisierung

Bevor Sie die Inventarkomponenten von ZENworks 6.5x Desktop Management auf ZENworks 7 aktualisieren, lesen Sie die Informationen in den folgenden Abschnitten:

Inventarserver

  • Sowohl ZENworks 7-Inventarserver als auch ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventarserver können sich im selben eDirectory™-Baum befinden.
  • ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventarserver können ein Roll-up von Inventardaten auf einen ZENworks 7-Inventarserver durchführen, aber ein ZENworks 7-Inventarserver kann kein Roll-up von Inventardaten auf einen ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventarserver durchführen.

    Wenn Sie ein Roll-up von Inventardaten durchführen, müssen die ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventarserver von oben nach unten auf ZENworks 7 aktualisiert werden. Aktualisieren Sie zuerst den Stammserver, dann die Zwischenserver und zuletzt die Blattserver.

  • Sowohl ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventarserver als auch ZENworks 7-Inventarserver können Roll-up-Richtlinien aus ZENworks 6.5x Desktop Management verwenden, die auf ZENworks 7 aktualisiert wurden.
  • Verbinden Sie eine ZENworks 7-Inventardatenbank nicht direkt mit einem ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventarserver und eine ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventardatenbank nicht direkt mit einem ZENworks 7-Inventarserver. Aktualisieren Sie den Inventarserver und die dazugehörige Datenbank gemeinsam. Sie können zwar alle unterstützten Datenbanken (Sybase, Oracle und MS SQL) migrieren, doch die ZENworks 7 Desktop Management-Installation aktualisiert nur die Sybase-Datenbank automatisch.
  • Ein ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventarserver und ein ZENworks 7-Inventarserver dürfen Inventardaten nicht direkt in derselben Inventardatenbank speichern.
  • ZENworks 7-Inventarserver können .zip-Dateien von ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventarservern verarbeiten.
  • Löschen Sie die .str- und .zip-Dateien von ZENworks 6.5x Desktop Management in den SCANDIR-Verzeichnissen eines ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventarservers nicht, nachdem Sie den Inventarserver auf ZENworks 7 aktualisiert haben.
  • Durch die Aktualisierung eines ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventarservers auf ZENworks 7 ändert sich die Funktion des Inventarservers nicht.

Inventaragent

  • Der Inventaragent von ZENworks x Desktop Management-Inventaragent kann Inventardaten an einen ZENworks 7-Inventarserver senden, sodass die Daten in einer ZENworks 7-Inventardatenbank gespeichert werden können.

    Der Inventaragent von ZENworks 7 kann keine Inventardaten an einen ZENworks 6.5.x Desktop Management-Inventarserver senden, sodass die Daten nicht in einer ZENworks 6.5.x Desktop Management-Inventardatenbank gespeichert werden können.

    Führen Sie die Aktualisierung auf den Inventaragenten von ZENworks 7 erst durch, nachdem Sie die Inventarserver und -datenbanken aktualisiert haben.

  • Der ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventaragent und der ZENworks 7-Inventaragent können ZENworks 6.5x Desktop Management-Inventarrichtlinien, die auf ZENworks 7 aktualisiert wurden, oder eine ZENworks 7-Inventarrichtlinie, die mit den ZENworks 7 Desktop Management-Snapins erstellt wurde, verwenden.
  • Wenn Sie die ZENworks 6.5xDesktop Management-Agenten über das Arbeitsstations-Imaging installieren oder aktualisieren möchten, müssen Sie sicherstellen, dass das Image auf einer nicht registrierten ZENworks 7 Desktop Management-Arbeitsstation erstellt wird.

Verwaltungskonsole

  • Sie können mit den ZENworks 7 Desktop Management-Snapins für ConsoleOne Inventardaten und Inventarobjekte von ZENworks 6.5x Desktop Management und ZENworks 7 verwalten (beispielsweise Inventarserviceobjekt, Datenbankobjekte, Arbeitsstationsinventar-Richtlinie, Roll-up-Richtlinie, Wörterbuchaktualisierungs-Richtlinie und Datenbankstandort-Richtlinie).
  • Die ZENworks 6.5x-Snapins für ConsoleOne können jedoch nicht zur Verwaltung von ZENworks 7 Desktop Management-Inventardaten und -Inventarobjekten verwendet werden.
  • Verwenden Sie nicht die Verwaltungskonsolen von ZENworks 6.5x Desktop Management oder ZENworks 7 Desktop Management, um dieselben ZENworks for Desktops 4.x-Inventarobjekte zu konfigurieren.

32.5.2 Vor der Aktualisierung und Datenbankmigration zu erledigende Aufgaben

Nachdem Sie die Informationen unter Abschnitt 32.5.1, Überlegungen vor der Aktualisierung durchgelesen haben, müssen Sie die folgenden Aufgaben ausführen, bevor Sie von ZENworks 6.5x Desktop Management auf ZENworks 7 Desktop Management aktualisieren:

  1. Halten Sie den Inventarservice an.

    1. Auf einem NetWare®-Inventarserver: Geben Sie an der Eingabeaufforderung der Serverkonsole sys:\system\invstop.ncf ein.

      Wenn die Sybase-Datenbank beim Beenden der Inventarservices nicht automatisch angehalten werden soll, kommentieren Sie die Zeile Unload dbsrv8.nlm in der Datei sys:\system\invstop.ncf aus.

    2. Auf einem Windows 2000/2003-Inventarserver: Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Verwaltung und anschließend auf Dienste. Wählen Sie Novell-Inventarservice aus und klicken Sie auf Beenden.

  2. Halten Sie die Inventardatenbank an.

    1. Unter NetWare: Drücken Sie an der Eingabeaufforderung der Sybase-Konsole die Taste "Q".

    2. Unter Windows 2000/2003: Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Verwaltung, doppelklicken Sie auf Dienste, wählen Sie Novell-Datenbank - Sybase und klicken Sie anschließend auf Beenden.

  3. Halten Sie den ZENworks-Webserver an.

    Unter Windows 2000/2003: Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Verwaltung, doppelklicken Sie auf Dienste, wählen Sie Novell ZFS Web Server und klicken Sie anschließend auf Beenden.

  4. Wenn Java auf den Ziel-NetWare-Servern nicht entladen wurde, entladen Sie java.nlm. (Geben Sie an der Serverkonsole java -exit ein.)

    WICHTIG:Mit diesem Befehl werden alle Java-Vorgänge angehalten, die auf dem Server ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Java-Vorgänge angehalten wurden, während Sie ZENworks 7 Desktop Management installieren.

  5. Schließen Sie auf den Windows-Zielservern das Fenster "Dienste".

  6. Stellen Sie sicher, dass Sie ein zuverlässiges Backup der Datenbank von ZENworks 6.5x Desktop Management erstellt und archiviert haben.

  7. Stellen Sie sicher, dass von ConsoleOne aus nicht auf die ZENworks 6.5x Desktop Management-Datenbank zugegriffen wird.

  8. Vergewissern Sie sich, dass die empfohlenen Anforderungen für das ZENworks 7-Arbeitsstationsinventar erfüllt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt II, Vorbereitung.

  9. Wenn ZENworks_Installationspfad\zenworks\inv\server\wminv\ properties\inventoryremoval.properties nach der Installation von ZENworks 6.5x Desktop Management geändert wurde, sollten Sie eine zuverlässige Sicherungskopie der Datei inventoryremoval.properties verwenden.

  10. Stellen Sie sicher, dass das Schema nach ZENworks 7 migriert wurde. Sie können das Schema mithilfe des Installationsprogramms von ZENworks 7 Desktop Management migrieren. Weitere Informationen zum Migrieren des Schemas finden Sie in Abschnitt 9.1.1, Schema vor der Installation erweitern.

  11. Stellen Sie vor der Aktualisierung des Inventarservers sicher, dass Sie den zugeordneten Datenbankserver aktualisiert haben.

  12. Wenn Sie über eine ZENworks 6.5x Desktop Management-Datenbank mit Oracle verfügen, müssen Sie vor der Migration wie folgt vorgehen:

    1. Vergewissern Sie sich, dass es sich um die Oracle Version 9.2.0.6 oder höher handelt.

    2. Legen Sie in Inventardatenbank_Installationspfad\init.ora_Pfad\init.ora folgende Werte für die Parameter fest:

      • db_cache_size=192M
      • sort_area_size=10000000
      • shared_pool_size = 157286400
      • open_cursors = 2048
      • log_buffer = 1024000
      • session_cached_cursors=2048
      • compatible=9.2.0

      Sie können die Parameter "db_cache_size" und "shared_pool_size" so erhöhen, dass die SGA (Shared Global Area) 30-40 % der physischen RAM-Größe entspricht.

    3. Vergewissern Sie sich, dass die Inventardatenbank korrekt funktioniert.

      Sie benötigen ein größeres Rollback-Segment, da die Migration der Datenbank sowie die Speicherung weiterer Daten aufgrund von ORA-01555 und weiteren Problemen im Zusammenhang mit dem Rollback-Segment nicht möglich ist.

    4. Erhöhen Sie den Wert des Rollback-Segments, indem Sie das folgende SQL-Skript ausführen. Hiermit fügen Sie dem Rollback-Segment (rbs) eine weitere Datendatei und eine Wiederherstellungs-Protokollgruppe hinzu.

      connect / as sysdba;
      
      alter tablespace rbs add datafile ’Installationspfad_der_Inventardatenbank\rbs2.ora’ size 40M autoextend on next 50K maxsize 60M;
      
      alter rollback segment rb0 storage (maxextents unlimited);
      
      alter rollback segment rb1 storage (maxextents unlimited);
      
      ALTER DATABASE ADD LOGFILE GROUP 3 (’Installationspfad_der_Inventardatenbank\log3.ora’) SIZE 50M;
      
    5. Halten Sie die Inventardatenbank an.

    6. Stellen Sie sicher, dass der Wert des kompatiblen Parameters in Inventardatenbank_Installationspfad\Pfad_zu_init.orainit\init.ora auf 9.2.0 oder höher eingestellt ist.

    7. Wenn die Größe einer Datendatei 4096 MB überschreitet, müssen Sie dem entsprechenden Tablespace weitere Datendateien hinzufügen.

    8. Extrahieren Sie die entsprechende plattformspezifische Datei atlasperf_altertablespace.sql aus der ZIP-Datei ZENworks_Installationsverzeichnis\zenworks\inv\server\wminv\properties\sql.zip auf das Laufwerk C:.

      Wird Oracle unter Windows ausgeführt, extrahieren Sie die Datei atlasperf_altertablespace.sql aus dem Verzeichnis oracle\winntspecific der Datei sql.zip.

      Wird Oracle unter UNIX ausgeführt, extrahieren Sie die Datei atlasperf_altertablespace.sql aus dem Verzeichnis oracle\unixspecific der Datei sql.zip.

    9. Bearbeiten Sie die Datei atlasperf_altertablespace.sql. Setzen Sie den Wert MAXSIZE für alle Datendateien auf das nächste Mehrfache von 4 GB.

      Beispiel: Ist die Größe der Datei CIM8.ora 5 GB, setzen Sie den Wert MAXSIZE auf 8192 MB.

    10. Vergewissern Sie sich, dass der Dateipfad sämtlicher in atlasperf_altertablespace.sql aufgeführten Datendateien korrekt ist.

    11. Starten Sie die Inventardatenbank neu.

    12. Führen Sie altaslperf_altertablespace.sql aus.

32.5.3 Aktualisieren der Arbeitsstationsinventar-Komponenten von ZENworks 6.5x

Die Arbeitsstationsinventar-Komponenten von ZENworks 6.5x Desktop Management können durch Installation von ZENworks 7 Desktop Management (oder SP1) aktualisiert werden, wenn der Computer, auf dem Sie ZENworks 7 Desktop Management aktualisieren möchten, die Installationsanforderungen erfüllt. Weitere Informationen zu den Installationsanforderungen finden Sie unter Abschnitt II, Vorbereitung.

Der ZENworks 7 Desktop Management-Inventarserver unterstützt dieselbe Gruppe von Funktionen wie ZENworks 6.5x Desktop Management. Wenn Sie daher von ZENworks 6.5x Desktop Management auf ZENworks 7 Desktop Management aktualisieren, bleibt die Funktion des Inventarservers erhalten.

Das Installationsprogramm von ZENworks 7 Desktop Management (oder von SP1) migriert automatisch alle ZENworks 6.5x Desktop Management-Richtlinien auf ZENworks 7 Desktop Management (oder auf ZENworks 7 Desktop Management mit SP1).

32.5.4 Aufgaben nach der Datenbankmigration

Nach dem Aktualisieren des Inventarservers und dem Abschluss der Migration der Inventardatenbank müssen Sie die folgenden Aufgaben ausführen:

  1. Halten Sie den Inventarservice an.

  2. Wenn die Inventardatenbank unter Oracle ausgeführt wird, gehen Sie folgendermaßen vor, um die Leistung der Datenbank zu verbessern:

    1. Extrahieren Sie die Datei atlasperf_alterfreelist.sql aus zenworks_Installationsverzeichnis\zenworks\inv\server\wminv\properties\sql.zip und führen Sie sie an der SQLPLUS-Eingabeaufforderung aus.

    2. Führen Sie die Dateien oracle\common\oracle_perf.sql und oracle\common\oracle_perf2.sql in der ZIP-Datei Installationspfad_des_Inventarservers\zenworks\inv\server\wminv\properties\sql.zip aus, um der Datenbank leistungssteigernde Indizes hinzuzufügen.

    3. Führen Sie die Datei oracle_dbexport_perf.sql aus, die sich auf der Novell ZENworks 7 Companion 2 -CD im Verzeichnis \database\oracle8i\common oder auf der Novell ZENworks 7 mit Support Pack 1 Companion 2 -CD im Verzeichnis \database\oracle_x\common befindet.

    4. (Bedingt) Wenn Sie eine Migration von ZENworks 6.5 Desktop Management SP1 Hot Patch 1 oder Hot Patch 2 oder ZENworks 6.5 Desktop Management SP2 durchführen, extrahieren Sie die Datei \oracle\common\zfd65sp1hp1_65sp2_70.sql aus der ZIP-Datei zenworks_Installationsverzeichnis\zenworks\inv\server\wminv\properties\sql.zip und führen Sie sie an der SQLPLUS-Eingabeaufforderung aus.

      Weitere Informationen zur Leistungsverbesserung der Inventardatenbank finden Sie in Tipps zur Leistungsverbesserung in Arbeitsstationsinventar im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Verwaltungshandbuch.

  3. (Optional) Wenn die Inventardatenbank unter MS SQL ausgeführt wird, führen Sie die folgenden Skripten aus der ZIP-Datei Installationspfad_des_Inventarservers\zenworks\inv\server\wminv\properties\sql.zip wie unten erläutert mit den entsprechenden Benutzeranmeldungen im MS SQL Query Analyzer aus:

    1. Melden Sie sich als CIM an und führen Sie die Datei mssql_perf_cim.sql aus.

    2. Melden Sie sich als "mw_dba" an und führen Sie die Datei mssql_perf_mw_dba.sql aus.

    3. Melden Sie sich als "zenworks" an und führen Sie die Datei msswl_perf_zenworks.sql aus.

    4. (Bedingt) Wenn Sie eine Migration von ZENworks 6.5 Desktop Management SP1 Hot Patch 1oder Hot Patch 2 oder ZENworks 6.5 Desktop Management SP2 durchführen, melden Sie sich als "CIM" an und führen Sie die Datei \mssql\zfd65sp1hp1_65sp2_70.sql aus.

      Dadurch wird die Leistung der Inventardatenbank verbessert.

      Weitere Informationen zur Leistungsverbesserung der Inventardatenbank finden Sie in Tipps zur Leistungsverbesserung in Arbeitsstationsinventar im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Verwaltungshandbuch.

  4. Starten Sie den Inventarservice.