29.7 Aktualisieren von verwalteten Arbeitsstationen

Bevor Sie eine Aktualisierung der Workstations auf ZENworks 7 durchführen, müssen Sie zunächst entweder Novell Client aktualisieren oder den ZENworks 7 Desktop Management-Agenten installieren. Über eine dieser Optionen beglaubigen Sie sich bei eDirectory. Weitere Informationen zur Aktualisierung des Novell-Clients finden Sie im Handbuch Novell Client for Windows Installation and Administration.

29.7.1 Installieren des Desktop Management-Agenten

Nachdem Sie Novell Client und ZENworks Server (wird in ZENworks 7 als "Desktop Management Server" bezeichnet) installiert haben, müssen Sie den Desktop Management-Agenten auf den Benutzerarbeitsstationen installieren. Durch diese Installation werden Novell Application Launcher, der Arbeitsstations-Manager und die Fernverwaltungssoftware auf der Benutzerarbeitsstation aktualisiert. Darüber hinaus werden der Arbeitsstationsinventar-Agent und der Image-sichere Daten-Service installiert.

Sie können Novell Client auf den Benutzerarbeitsstationen deinstallieren, nachdem Sie den Desktop Management-Agenten als ausschließliche Möglichkeit eingerichtet haben, über die sich Benutzer bei eDirectory beglaubigen können. ZENworks 7 Desktop Management erfordert also keinen Client, d. h. Novell Client wird von ZENworks 7 Desktop Management nicht benötigt, wenn sich die Benutzer mithilfe des Desktop Management-Agenten anmelden. Weitere Informationen finden Sie in Verwenden des Novell Client in einer ZENworks 7-Umgebung im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Verwaltungshandbuch.

Die von ZENworks 7 Desktop Management-Komponenten gebotene Arbeitsstationsfunktionalität ist nur dann verfügbar, wenn Sie den Desktop Management-Agenten installieren. Dies gilt auch dann, wenn Novell Client auf der betreffenden Arbeitsstation installiert ist. Durch die Installation des Desktop Management-Agenten werden die zuvor von Novell Client installierten Desktop Management-Funktionen entfernt und durch ausgewählte ZENworks 7 Management-Arbeitsstationsfunktionen ersetzt.

Die folgenden Tasks müssen durchgeführt werden, wenn Sie den Desktop Management-Agenten auf Arbeitsstationen installieren möchten, auf denen zurzeit ZENworks for Desktops 3.2 SP 3 verwendet wird:

Einrichten der Windows Installer-Engine (MSI)

Das Installationsprogramm des Desktop Management-Agenten, zfdagent.msi, erfordert während des Installationsvorgangs mindestens Microsoft Windows Installer (MSI) Version 1.1. Windows 98-Arbeitsstationen können aktualisiert werden, indem Sie MSI 1.11 (oder höher) vor der Installation auf jeder Arbeitsstation manuell installieren.

In der folgenden Tabelle sind die MSI-Versionen aufgeführt, die bereits auf Windows-Arbeitsstationen installiert sein sollten.

Tabelle 29-1 Auf Windows-Arbeitsstationen vorinstallierte MSI-Versionen

Windows-Version

Version der MSI-Engine

Windows 98 SE

MSI ist nicht vorhanden, es sei denn, die Installation erfolgte durch eine andere Anwendung.

Windows 2000

MSI 1.1 ist im Lieferumfang des Betriebssystems enthalten.

Windows XP

MSI2.0 ist im Lieferumfang des Betriebssystems enthalten.

HINWEIS:Sie sollten erwägen, alle Benutzerarbeitsstationen dahingehend zu aktualisieren, dass auf allen Arbeitsstationen die gleiche MSI-Engine verwendet wird.

MSI 2.0 für Windows 2000/XP oder Windows 98 finden Sie im Ordner \windows installer auf der Novell ZENworks 7 Companion 2-CD oder im Ordner \microsoft windows installer auf der Novell ZENworks 7 mit Support Pack 1 Companion 2-CD.

Detaillierte Informationen zu Microsoft Windows Installer finden Sie auf der MSI-Website.

Wenn die MSI-Engine installiert werden muss, können Sie sie mit Novell Application Launcher in ZENworks for Desktops 3.2 durch Verteilen einfacher Anwendungen installieren.

  1. Kopieren Sie das entsprechende Installationsprogramm für die MSI-Engine auf Ihren ZENworks-Server.

    1. (Bedingt) Kopieren Sie von der Novell ZENworks 7 Companion 2-CD das entsprechende Installationsprogramm für die MSI-Engine auf den ZENworks-Server.

      • \windows installer\98\instmsia.exe installiert die MSI 2.0-Engine auf Windows 98-Computern.
      • \windows installer\nt\instmsiw.exe installiert die MSI 2.0-Engine auf Windows 2000/XP-Computern.
    2. (Bedingt) Kopieren Sie von der Novell ZENworks 7 mit Support Pack 1 Companion 2-CD das entsprechende Installationsprogramm für die MSI-Engine auf Ihren ZENworks-Server.

      • \microsoft windows installer\98\instmsia.exe installiert die MSI 2.0-Engine auf Windows 98-Computern.
  2. Erstellen Sie unter Verwendung der neu installierten ZENworks 7 Desktop Management (oder SP1)-Snapins in ConsoleOne ein Objekt vom Typ "Einfache Anwendung" für die Version der MSI-Engine, die installiert werden soll.

    Wenn Sie beide Versionen installieren möchten, müssen Sie für jede Version ein Objekt vom Typ Einfache Anwendung erstellen.

    1. Nachdem Sie einen Namen für die einfache Anwendung festgelegt haben, geben Sie den Pfad des Verzeichnisses ein, von dem die ausführbare Datei der Anwendung ausgeführt werden soll. Die ausführbare Datei muss im Pfad enthalten sein. Da Application Launcher die Datei in ein Zielverzeichnis auf der Arbeitsstation kopiert, geben Sie den Pfad so ein, wie dieser nach dem Kopiervorgang der Datei in das Zielverzeichnis lautet.

      Beispiel: c:\temp\instmsiw.exe

    2. Definieren Sie die Systemanforderungen, die eine Arbeitsstation erfüllen muss, bevor die Anwendung der MSI-Engine an sie verteilt wird.

      Weitere Informationen finden Sie in Konfigurieren der Anwendung in eDirectory im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Verwaltungshandbuch.

    3. Verknüpfen Sie das Anwendungsobjekt mit Benutzern oder importierten Arbeitsstationen und wählen Sie dann die Merkmale aus, die Sie der Verknüpfung zuweisen möchten.

      Es wird empfohlen sich, die Einstellung Ausführung erzwingen für die Verknüpfung auszuwählen, damit das Anwendungsobjekt ausgeführt wird, sobald Application Launcher oder der Arbeitsstations-Helper gestartet werden und das Anwendungsobjekt zur Verfügung steht.

      Weitere Informationen finden Sie in Konfigurieren der Anwendung in eDirectory im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Verwaltungshandbuch.

  3. Konfigurieren Sie das Objekt vom Typ Einfache Anwendung.

    1. Klicken Sie auf der Eigenschaftsseite des Anwendungsobjekts auf die Registerkarte Verteilungsoptionen und dann auf Anwendungsdateien.

      Sie müssen die Datei in der Liste "Anwendungsdateien" hinzufügen, damit Application Launcher sie auf die Arbeitsstation kopiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Online-Hilfe von ConsoleOne.

    2. Klicken Sie auf Hinzufügen, dann auf Datei und füllen Sie die folgenden Felder aus:

      Ursprungsdatei: Wählen Sie das Installationsprogramm für die MSI-Engine, das auf die Arbeitsstation kopiert werden soll (z. B. q:\public\zenworks\instmsiw.exe).

      Zieldatei: Geben Sie den vollständigen Pfad einschließlich des Dateinamens ein, in den die Datei kopiert werden soll (z. B. c:\temp\instmsiw.exe).

    3. Klicken Sie auf OK, um die Datei zur Liste hinzuzufügen, und dann auf OK, um die Daten des Anwendungsobjekts zu speichern.

    4. Wenn Sie die Installation unter Windows 2000 oder Windows XP durchführen, klicken Sie auf der Eigenschaftsseite des Anwendungsobjekts auf die Registerkarte Ausführungsoptionen und dann auf Umgebung. Wählen Sie die Option Normal ausführen, setzen Sie Sicherheitsstufe der ausführbaren Datei auf Als Benutzer von nicht sicherem System ausführen und klicken Sie auf OK, um die Daten des Anwendungsobjekts zu speichern.

      Wenn Sie auf der Registerkarte Verknüpfungen die Option Ausführung erzwingen gewählt haben, wird die MSI-Engine installiert, sobald Application Launcher gestartet wird und das Anwendungsobjekt zur Verfügung steht.

      Die MSI-Engine installiert eine ausführbare Datei, die später zur Installation des Desktop Management-Agenten-MSI verwendet wird. Das Installationsprogramm der MSI-Engine installiert die Datei msiexec.exe in das Verzeichnis Windows_Laufwerk:Windows_Verzeichnis\System der Arbeitsstation.

Verwenden von Novell Application Launcher zum Verteilen und Installieren des Desktop Management-Agenten

Bei dem Paket zfdagent.msi handelt es sich um eine komplexe Anwendung, die zahlreiche Dateien installiert und viele Konfigurationsänderungen auf der Arbeitsstation durchführt. Das effizienteste Verfahren zur Installation des Desktop Management-Agenten besteht in der Verteilung des Agenten auf Arbeitsstationen als MSI-Anwendung unter Verwendung von Novell Application Launcher. Novell Application Launcher verteilt nicht nur das MSI-Paket für den Agenten, sondern ruft auch Windows Installer auf, um die Installation auf der Arbeitsstation durchzuführen.

In diesem Abschnitt werden die Schritte erläutert, mit denen das MSI-Paket für die Verteilung mit Application Launcher konfiguriert wird:

MSI-Anwendungsobjekt erstellen und konfigurieren
  1. Klicken Sie in ConsoleOne mit der rechten Maustaste auf den Container, in dem das Anwendungsobjekt erstellt werden soll, und klicken Sie dann auf Neu und Objekt, um das Dialogfeld "Neues Objekt" anzuzeigen.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld "Neue Anwendung" die Option Eine Anwendung, die eine .MSI-Datei besitzt aus und klicken Sie auf Weiter.

  3. Geben Sie den Pfad des Netzwerkverzeichnisses an, in das Sie die .msi-Datei kopiert haben.

  4. Klicken Sie zum Anpassen des Anwendungsobjekts auf Weiter und ändern Sie dann die folgenden Felder.

  5. Klicken Sie auf Weiter und definieren Sie dann die Verteilungsregeln, die eine Arbeitsstation erfüllen muss, bevor das MSI-Paket des Agenten an sie verteilt wird.

  6. Klicken Sie auf Weiter und verknüpfen Sie dann das MSI-Anwendungsobjekt des Agenten mit den Benutzern oder Arbeitsstationen, an die Sie es verteilen möchten.

  7. Klicken Sie auf Weiter, überprüfen Sie die Einstellungen des Anwendungsobjekts und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um das Anwendungsobjekt zu erstellen.

    WICHTIG:Bevor Sie das MSI-Paket des Agenten (oder ein beliebiges anderes MSI-Paket) mit Novell Application Launcher verteilen, sollten Sie sicherstellen, dass für das MSI-Anwendungsobjekt des Agenten Cache erzwingen festgelegt ist und dass die Berechtigungsnachweise des Benutzers auf der lokalen Arbeitsstation, in eDirectory und in Active Directory (sofern verwendet) synchronisiert sind.

Weitere Informationen zum Erstellen eines MSI-Anwendungsobjekts finden Sie in Anwendungsobjekt mithilfe einer MSI-Datei (Windows Installer) erstellen im Novell ZENworks 7 Desktop Management-Verwaltungshandbuch.

Ändern der installierten Funktionen im MSI-Anwendungsobjekt

Standardmäßig werden alle nachfolgend angegebenen Funktionen durch das MSI-Paket des ZENworks 7 Desktop Management-Agenten installiert:

  • Anwendungsverwaltung: Diese Komponente verwendet Novell Application Launcher, um Benutzern Zugriff auf Arbeitsstationsanwendungen zu erteilen, die der Verwalter installieren und anschließend verwalten kann.

  • Arbeitsstations-Manager: Hiermit können Verwalter Arbeitsstationen mithilfe von eDirectory konfigurieren und verwalten.

  • Arbeitsstationsinventar: Hiermit können Verwalter Hardware- und Software-Inventardaten der erfassten Arbeitsstationen sammeln. Wenn Sie diese Funktion auswählen, ist der Arbeitsstations-Manager standardmäßig ausgewählt.

  • Fernverwaltung: Hiermit kann ein Verwalter eine Arbeitsstation von einer Verwaltungskonsole aus verwalten.

  • Mirror Driver: Diese Funktion schafft Unabhängigkeit vom Videotreiber und Verträglichkeit mit anderen Fernsteuerungslösungen. Wenn diese Funktion ausgewählt wurde, setzt die MSI-Installation die Überprüfung von Grafiktreibern außer Kraft und unterdrückt alle Windows-Meldungen. Falls Sie diesen Treiber nicht installieren möchten, können Sie die Option deaktivieren (die Optimierung wird deaktiviert).

    Der Mirror Driver wurde von Microsoft noch nicht signiert.

  • Arbeitsstations-Imaging: Hiermit kann ein Verwalter ein Image einer Arbeitsstation erstellen und es über das Netzwerk auf andere Arbeitsstationen übertragen.

Wenn Sie diese Standardinstallation ändern möchten, können Sie MSI-Funktionen als öffentliche Eigenschaften des Anwendungsobjekts zfdagent.msi hinzufügen. Mit den folgenden Schritten können Sie die Liste der installierten Funktionen bearbeiten:

  1. Klicken Sie auf der Seite "Eigenschaften" der Registerkarte MSI des Anwendungsobjekts auf Hinzufügen, um das Dialogfeld "Hinzuzufügende Eigenschaft auswählen" anzuzeigen.

  2. Geben Sie im Feld Wertename als Name der Eigenschaft "ADDLOCAL" ein (hierbei wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt) und geben Sie dann den Wert der Eigenschaft im Feld Wertedaten ein. Verwenden Sie einen oder mehrere der folgenden Funktionsnamen als Eigenschaftswert:

    • ApplicationLauncher
    • WorkstationManager
    • RemoteManagement
    • MirrorDriver (Diese Eigenschaft kann nur dann genutzt werden, wenn Sie auch die Eigenschaft "RemoteManagement" hinzufügen.)
    • Imaging
    • Inventar

    Wenn Sie mehrere dieser Werte in der Liste hinzufügen, trennen Sie sie durch Kommas (keine Leerzeichen) voneinander. Beispiel: Wenn Sie Application Launcher und den Arbeitsstations-Manager als Funktionen hinzufügen möchten, geben Sie als Eigenschaft "ADDLOCAL" und als Werte der Eigenschaft "ApplicationLauncher,WorkstationManager" ein.

  3. Klicken Sie auf OK, um die Eigenschaft in der Liste Eigenschaften hinzuzufügen.

Hinzufügen von Eigenschaften zu dem MSI-Anwendungsobjekt des Agenten

Weitere Eigenschaften, die Sie bearbeiten können, und ihre Werte (einschließlich Definitionen der Werte) sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Bei ohne einen Wert angegebenen Eigenschaften verwendet das MSI-Paket den Standardwert.

Tabelle 29-2 Für das MSI-Anwendungsobjekt des Desktop Management-Agenten verfügbare Eigenschaften und Werte

Eigenschaft

Wert

Bedeutung

ADDLOCAL

  • WorkstationManager
  • RemoteManagement
  • MirrorDriver
  • Inventar
  • Imaging

Kommagetrennte Liste der zu installierenden Funktionen.

LOGIN_PASSIVE_MODE

0

Zeigt zum Zeitpunkt der Benutzeranmeldung eine Novell-Anmeldung an.

1

Standardwert. Zeigt zum Zeitpunkt der Benutzeranmeldung die standardmäßige Microsoft-Anmeldung an.

HINWEIS:Wenn Sie "Dynamischer lokaler Benutzer" verwenden möchten, müssen Sie dieser Eigenschaft den Wert (0) zuweisen.

EDITABLE_MT_ADDRESS

1

Ermöglicht dem Benutzer die Änderung der ZENworks Middle Tier-IP-Adresse, über die die Beglaubigung erfolgt. Diese Eigenschaft ist nur dann verfügbar, wenn Novell Client nicht installiert ist.

0

Standardwert. Der Benutzer kann die Middle Tier-Adresse nicht angeben.

Die Werte für diese Eigenschaft sind nur dann gültig, wenn Novell Client nicht auf der Arbeitsstation installiert ist. Ist Novell Client bereits installiert, wirken sich die Einstellungen nach der Installation von zfdagent.msi nicht aus.

Wurde Novell Client nach der Installation von zfdagent.msi installiert, werden die Einstellungen wirksam.

STARTUP_APPEXPLORER

1

Application Explorer wird beim Start von Windows aufgerufen.

0

Standardwert. Application Explorer wird beim Start von Windows nicht aufgerufen.

STARTUP_APPWINDOW

1

Application Windows wird beim Start von Windows aufgerufen.

0

Standardwert. Application Window wird beim Start von Windows nicht aufgerufen.

MT_SERVER_ADDRESS

Mit dieser Eigenschaft wird die IP-Adresse oder der DNS-Name des ZENworks Middle Tier Servers angegeben. Wenn Sie keinen Middle Tier-Server verwenden, müssen Sie diese Eigenschaft nicht angeben.

HTTP_PORT

0-65536

Mit dieser Eigenschaft wird der HTTP-Anschluss angegeben, der von dem Desktop Management-Agenten bei der Kommunikation mit dem Middle Tier-Server verwendet werden soll. Wenn Sie einen Middle Tier-Server verwenden, müssen Sie diese Eigenschaft angeben und einen Wert für die Eigenschaft hinzufügen.

80

Der Standard-HTTP-Anschluss.

NAL_SINGLE_TREE

1

Hiermit wird der Zugriff von Novell Application Launcher auf Anwendungen in einem einzigen Baum eingeschränkt.

0

Standardwert. Der Zugriff auf Anwendungen durch Application Launcher ist nicht auf einen einzigen Baum beschränkt.

ZENWORKS_TREE

beliebiger Baumname

Mit dieser Eigenschaft wird der als ZENworks-Baum zu verwendende eDirectory-Baum angegeben.

  • Wenn der Arbeitsstations-Manager installiert ist, ist dies der Baum, in dem der Arbeitsstations-Manager nach Richtlinien sucht.
  • Wenn die Eigenschaft NAL_SINGLE_TREE konfiguriert und Novell Application Launcher installiert ist, ist dies der Baum, in dem Application Launcher nach Anwendungen sucht.

Überlegungen zur Installationsvorbereitung

Wenn Symantec PCAnywhere* 10.x (oder eine frühere Version) auf dem verwalteten Gerät installiert ist und Sie eine Aktualisierung des Fernverwaltungsagenten ausführen, müssen Sie folgende Informationen zur Verfügung haben:

Installation des Desktop Management-Agenten und Auswahl der Option "Mirror Driver" (empfohlen)

Die Auswahl der Option Mirror Driver während der Installation des Desktop Management-Agenten kann dazu führen, dass das verwaltete Gerät in einen niedrigen Auflösungs- oder VGA-Modus wechselt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass PCAnywhere die Koexistenz mit auf der Hook-Treiber-Technologie basierenden Fernsteuerungslösungen nicht unterstützt. Der zum Lieferumfang von ZENworks 6.5 (und höher) gehörende Hook-Treiber für die Fernverwaltung ist veraltet und wird während der Aktualisierung auf dem verwalteten Gerät nicht installiert.

HINWEIS:Die folgenden Schritte müssen nur einmal ausgeführt werden. Da diese Schritte für nachfolgende Aktualisierungen nicht erforderlich sind, wird empfohlen, dass Sie die Option Mirror Driver während der Installation wählen.

So lösen Sie dieses Problem:

  1. Installieren Sie den Systemgrafiktreiber auf dem verwalteten Gerät neu.

  2. Installieren Sie PCAnywhere auf dem verwalteten Gerät neu.

  3. Installieren Sie den ZENworks Management-Agenten bei ausgewählter Option Mirror Driver.

Installation des Desktop Management-Agenten ohne Auswahl der Option "Mirror Driver"

Wenn Sie die Option Mirror Driver nicht auswählen, tritt das Problem mit der niedrigen Auflösung bzw. dem VGA-Bildschirm nicht auf. Ohne "Mirror Driver" wird die Leistung der Remote-Sitzungen jedoch nicht optimiert. Aus diesem Grund müssen Sie rmsetdrv.exe starten, um den Hook-Treiber zu aktivieren, der ab ZENworks 6.5 veraltet ist.

  1. Installieren Sie den ZENworks Management-Agenten, ohne die Option Mirror Driver auszuwählen.

  2. Starten Sie rmsetdrv.exe /hook.

    HINWEIS:Da Sie rmsetdrv.exe jedes Mal starten müssen, wenn Sie den Agenten aktualisieren, ohne die Option Mirror Driver auszuwählen, und weil der Hook-Treiber ab ZENworks 6.5 veraltet ist, wird empfohlen, die Option Mirror Driver während der Aktualisierung des Agenten auszuwählen.

    Weitere Informationen zu rmsetdrv.exe finden Sie in TID 10089810 in der Novell Support Knowledgebase.

Manuelle Installation des Desktop Management-Agenten

Wenn Sie nicht mehrere Arbeitsstationen gleichzeitig installieren möchten, können Sie zfdagent.msi manuell installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 12.2, Manuelle Installation des Desktop Management-Agenten.

Nachdem Sie sowohl die manuellen Befehlszeilenparameter als auch die MSI-Installationseigenschaften angegeben haben, sieht das Parameterfeld möglicherweise folgendermaßen aus:

/i zfdagent.msi /qb STARTUP_APPEXPLORER=1 

Da das Feld Parameter des Anwendungsobjekts eine Zeilenlängenbeschränkung aufweist, können Sie keine große Anzahl von MSI-Installationseigenschaften hinzufügen. Die Begrenzung können Sie mit den beiden folgenden Verfahren (wählen Sie eines davon) umgehen:

  • Verwenden Sie die InstallShield AdminStudio ZENworks Edition zum Erstellen einer .mst-Datei.

    Weitere Informationen zur Verwendung von InstallShield AdminStudio finden Sie im AdminStudio 6 ZENworks Edition Installation Guide (AdminStudio 6 ZENworks Edition-Installationshandbuch).

  • Verwenden Sie den Microsoft MSI-Editor (orca.exe) zum Bearbeiten der Eigenschaftentabelle der Datei zfdagent.msi und zum Hinzufügen sämtlicher gewünschter MSI-Installationseigenschaften des Desktop Management-Agenten. Anschließend können Sie den bearbeiteten MSI installieren, der nun alle neu hinzugefügten Eigenschaften enthält.

    Weitere Informationen zur Installation und Verwendung von orca.exe finden Sie im Microsoft Knowledgebase-Artikel 255905 auf der Microsoft-Support-Website.