ConsoleOne installieren und starten

ConsoleOne wird in der Regel als Teil eines übergeordneten Produkts wie Novell eDirectory oder NetWare installiert. Falls diese Version von ConsoleOne nicht von einem solchen Produkt installiert wurde, können Sie die Installation anhand des nachstehend aufgeführten Verfahrens für Ihre Plattform vornehmen.


In diesem Abschnitt:


Windows

Sie können ConsoleOne lokal auf einer Arbeitsstation oder einem Server unter Windows installieren und ausführen. Sie können es jedoch auch auf einem Fernserver unter NetWare oder Windows installieren und über ein zugeordnetes oder freigegebenes Laufwerk ausführen, das auf diesen Server verweist. Im Fall der lokalen Installation auf einer Arbeitsstation sind andere Produkte von Novell, wie beispielsweise Novell eDirectory, unter Umständen nicht in der Lage, erforderliche Snapins zu der Installation hinzuzufügen. Aus diesem Grund wird eine Serverinstallation empfohlen.


Systemanforderungen unter Windows

Betriebssystem

Eine der folgenden (oder neueren) Versionen:

  • Windows 95/98 mit Novell ClientTM 3.2
  • Windows NT*/2000 mit Novell Client 4.7

VORSCHLAG:  Novell-Clients erhalten Sie kostenfrei auf der Novell-Website.

RAM

Empfohlen: 128 MB

Mindestanforderung: 64 MB

VORSCHLAG:  128 MB werden benötigt, um in ConsoleOne Berichte zu erstellen.

Prozessor

Empfohlen: 200 MHz oder schneller

Festplattenspeicher

38 MB (nur für lokale Installation erforderlich)

Bildschirmauflösung

Mindestanforderung: 800 x 600 mit 256 Farben


ConsoleOne unter Windows installieren

Mit dem folgenden Verfahren installieren Sie ConsoleOne lokal auf einem Server oder einer Arbeitsstation unter Windows. Informationen zur Ferninstallation von ConsoleOne auf einem NetWare-Server finden Sie unter NetWare.

  1. Falls auf dem Windows-Computer eine frühere Version von ConsoleOne ausgeführt wird, beenden Sie diese.

  2. Legen Sie die CD mit ConsoleOne ein oder gehen Sie zur Novell-Website zum Herunterladen kostenloser Software.

  3. Durchsuchen Sie die CD bzw. die Website, bis Sie die verfügbaren ConsoleOne-Pakete finden > wählen Sie das Paket für Windows/NetWare aus.

    VORSCHLAG:  Falls Sie eine CD mit einem Installationsprogramm verwenden, das eine Option zur ausschließlichen Installation von ConsoleOne bietet, wählen Sie diese Option und wechseln Sie dann zu Schritt 6.

  4. Bei Verwendung der Website laden Sie die Dateien für ConsoleOne herunter und entpacken sie in einen temporären Bereich. Bei der Installation von CD können Sie diesen Schritt übergehen.

  5. Führen Sie die Installationsdatei (SETUP.EXE oder CONSOLEONE.EXE) aus.

  6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup zu beenden.

    VORSCHLAG:  Falls Sie ConsoleOne auf einem Windows-Server installieren und später dezentral über eine Laufwerkfreigabe ausführen möchten, müssen Sie den Ordner freigeben, in dem ConsoleOne installiert wird. Einige Produkte von Novell setzen voraus, dass diese Freigabe vor der Ausführung des Installationsprogramms eingerichtet wird.


ConsoleOne unter Windows starten

Falls ConsoleOne lokal auf dem Windows-Computer installiert ist, doppelklicken Sie auf das Symbol "ConsoleOne" auf dem Desktop.

Falls ConsoleOne auf einem Fernserver unter NetWare oder Windows installiert ist und keine Verknüpfung zu dieser Installation vorhanden ist, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Suchen Sie im Windows-Explorer nach dem zugeordneten oder freigegebenen Laufwerk, das das Servervolume darstellt, in dem ConsoleOne installiert ist > wechseln Sie zu dem Ordner, in dem ConsoleOne installiert ist.

    Standardmäßig lautet der Pfad:

    Windows

    C:\NOVELL\CONSOLEONE\1.2

    NetWare

    SYS:PUBLIC\MGMT\CONSOLEONE\1.2

    WICHTIG:  Suchen Sie nach ConsoleOne auf einem Laufwerk, dem ein Buchstabe, kein UNC-Pfad zugeordnet ist.

  2. Doppelklicken Sie im Teilordner BIN auf CONSOLEONE.EXE.

  3. (Optional) Erstellen Sie zur späteren Verwendung auf dem Desktop eine Verknüpfung zu der Ferndatei CONSOLEONE.EXE.

Weitere Informationen zur Navigation und zu anderen allgemeinen Aufgaben in ConsoleOne finden Sie unter Grundlagen der Verwaltung. Falls beim Starten oder Verwenden von ConsoleOne Probleme auftreten, erhalten Sie weitere Informationen unter Fehlersuche.


Konfigurieren des Zugriffs von ConsoleOne

Damit die Eingabehilfen von Windows in ConsoleOne verwendet werden können, müssen Sie Java Access Bridge installieren. Java Access Bridge ist eine Technologie, mit der die Java Accessibility-API in einer Windows-DLL dargestellt wird. Damit können die Eingabehilfen von Windows den Zugriff auf Anwendungen und Applets bereitstellen, die mit Java Virtual Machine auf einem System unter Windows ausgeführt werden und die die Java Accessibility-API implementieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Java Access Bridge für die Verwendung mit ConsoleOne einzurichten:

  1. Laden Sie Java Access Bridge von der Java Access Bridge-Website herunter.

  2. Entpacken Sie Java Access Bridge in das Verzeichnis C:\ACCESSBRIDGE-1_0 > führen Sie den folgenden Befehl aus:

    C:\ACCESSBRIDGE-1_0\INSTALLER\INSTALL

    Weitere Informationen zur Installation und Konfiguration von Java Access Bridge finden Sie unter Java Access Bridge Readme.

  3. Kopieren Sie folgende Dateien in das Verzeichnis NOVELL\CONSOLEONE\1.2\CONSOLEONEEXT:

    JACCESS-1_3.JAR
    ACCESS-BRIDGE.JAR

  4. Kopieren Sie ACCESSIBILITY.PROPERTIES in das Verzeichnis NOVELL\CONSOLEONE\1.2\JRE\LIB.

  5. Kopieren Sie folgende Dateien in das DLL-Verzeichnis von Windows (beispielsweise C:\WINNT\SYSTEM32 oder C:\WINDOWS\SYSTEM):

    JAVAACCESSBRIDGE.DLL
    WINDOWSACCESSBRIDGE.DLL


NetWare

Wenn Sie ConsoleOne auf einem NetWare-Server installieren, können Sie es lokal auf diesem Server oder dezentral auf einem Windows-Computer mit einem diesem Server zugeordneten Laufwerk ausführen. Außerdem ermöglicht die Installation von ConsoleOne auf einem NetWare-Server anderen Produkten von Novell, wie beispielsweise eDirectory, erforderliche Snapins zu der Installation hinzuzufügen.


Systemmindestanforderungen unter NetWare

Betriebssystem

NetWare 5 Support Pack 3 oder höher

VORSCHLAG:  NetWare Support Packs erhalten Sie in der Patch-Liste unter Minimum Patch List.

Prozessor

Empfohlen: 200 MHz oder schneller

Festplattenspeicher

38 MB

Bildschirmauflösung

Mindestanforderung: 800 x 600 mit 256 Farben (nur zur lokalen Ausführung auf dem Server erforderlich)


ConsoleOne unter NetWare installieren

  1. Beenden Sie Java und alle Java-Anwendungen auf dem Server, einschließlich der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) des Servers.

    Hierzu geben Sie an der Eingabeaufforderung der Konsole "JAVA -EXIT" ein.

  2. Veranlassen Sie alle Benutzer, die ConsoleOne zurzeit dezentral über eine Verbindung zum Server ausführen, ihre ConsoleOne-Sitzungen zu beenden.

  3. Ordnen Sie an einer Windows-Arbeitsstation dem Stamm des Servervolume SYS einen Laufwerkbuchstaben zu.

  4. Legen Sie an derselben Arbeitsstation die CD mit ConsoleOne ein oder gehen Sie zur Novell-Website zum Herunterladen kostenloser Software.

  5. Durchsuchen Sie die CD bzw. die Website, bis Sie die verfügbaren ConsoleOne-Pakete finden > wählen Sie das Paket für Windows/NetWare aus.

    VORSCHLAG:  Falls Sie eine CD mit einem Installationsprogramm verwenden, das eine Option zur ausschließlichen Installation von ConsoleOne bietet, wählen Sie diese Option und wechseln Sie dann zu Schritt 8.

  6. Bei Verwendung der Website laden Sie die Dateien für ConsoleOne herunter und entpacken sie in einen temporären Bereich. Bei der Installation von CD können Sie diesen Schritt übergehen.

  7. Führen Sie die Installationsdatei (SETUP.EXE oder CONSOLEONE.EXE) aus.

  8. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup zu beenden. Wenn Sie zur Eingabe des Installationsverzeichnisses aufgefordert werden, wählen Sie das Laufwerk, das dem Stamm des Servervolume SYS zugeordnet ist.

    WICHTIG:  Wählen Sie ein Laufwerk, dem ein Buchstabe, kein UNC-Pfad zugeordnet ist.


ConsoleOne unter NetWare starten

Zum lokalen Starten von ConsoleOne auf einem NetWare-Server geben Sie an der Eingabeaufforderung der Konsole C1START ein.

Informationen zum Fernstart von ConsoleOne von einem Windows-Computer mit einem dem NetWare-Server zugeordneten Laufwerk finden Sie unter ConsoleOne unter Windows starten.

Weitere Informationen zur Navigation und zu anderen allgemeinen Aufgaben in ConsoleOne finden Sie unter Grundlagen der Verwaltung. Falls beim Starten oder Verwenden von ConsoleOne Probleme auftreten, erhalten Sie weitere Informationen unter Fehlersuche.


Linux

Sie können ConsoleOne lokal auf einem Linux-Computer installieren und ausführen. Sie können es jedoch auch von einem anderen Computer aus über eine (dezentrale) X-Terminalsitzung ausführen, falls der Computer über ein Subsystem für den X-Fensterbetrieb verfügt.


Systemanforderungen unter Linux

WICHTIG:  Diese Version von ConsoleOne für Linux wurde nur in der IBM* 1.3 Java-Laufzeitumgebung (JRE) getestet. Für den Fall, dass Sie nicht über diese JRE verfügen, ist sie im ConsoleOne-Installationspaket enthalten. Falls die JRE jedoch bereits installiert ist, können Sie ihre Installation übergehen.

Betriebssystem

Eine der folgenden (oder neueren) Versionen:

  • Red Hat* OpenLinux 6
  • Caldera* eDesktop 2.4
  • Caldera eServer 2.3

RAM

Empfohlen: 128 MB

Mindestanforderung: 64 MB

Prozessor

Empfohlen: 200 MHz oder schneller

Festplattenspeicher

Mit JRE: 32 MB

Ohne JRE: 5 MB

Bildschirmauflösung

Mindestanforderung: 800 x 600 mit 256 Farben

WICHTIG:   Diese Version von ConsoleOne ist kompatibel mit NDS eDirectory 8.5 und späteren Versionen, jedoch nicht mit früheren Versionen. Falls das Installationsprogramm von ConsoleOne erkennt, dass eine frühere Version von eDirectory als Version 8.5 installiert ist, wird die Installation abgebrochen.


ConsoleOne unter Linux installieren

  1. Falls frühere Versionen von ConsoleOne und eDirectory auf dem Linux-Computer ausgeführt werden, beenden Sie diese und deinstallieren Sie sie vollständig (entfernen Sie alle zugehörigen Dateien).

  2. Legen Sie die CD mit ConsoleOne ein oder gehen Sie zur Novell-Website zum Herunterladen kostenloser Software.

  3. Suchen Sie nach dem ConsoleOne-Installationsprogramm (Datei "c1-install") auf der CD oder laden Sie es wie folgt von der Website herunter:

    Ursprung Schritte zum Suchen nach "c1-install"

    CD

    Wechseln Sie zum Verzeichnis ConsoleOne/Linux.

    Website

    1. Klicken Sie auf "Management" > "ConsoleOne for Linux".
    2. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Website zum Herunterladen des ConsoleOne-Pakets (Datei "c1linux.tar").
    3. Entpacken Sie die soeben heruntergeladene Datei (geben Sie an der Systemeingabeaufforderung tar xf c1linux.tar ein).
    4. Wechseln Sie zum Verzeichnis ConsoleOne/Linux, das durch das Entpacken der heruntergeladenen Datei erstellt wurde.
  4. Führen Sie das Installationsprogramm für ConsoleOne aus (geben Sie an der Systemeingabeaufforderung c1-install ein).

  5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation zu beenden.

    WICHTIG:  Diese Version von ConsoleOne für Linux wurde nur in der IBM 1.3 Java-Laufzeitumgebung (JRE) getestet. Für den Fall, dass Sie nicht über diese JRE verfügen, ist sie im ConsoleOne-Installationspaket enthalten. Falls die JRE jedoch bereits installiert ist, wählen Sie "Nein", wenn Sie gefragt werden, ob sie installiert werden soll.

Nachdem ConsoleOne installiert wurde, können Sie es jederzeit deinstallieren, indem Sie den Befehl c1-uninstall an der Systemeingabeaufforderung eingeben. Die Befehle "c1-install" und "c1-uninstall" können optionale Parameter zur Ausführung im unbeaufsichtigten Modus oder zum Installieren/Deinstallieren einzelner Komponenten enthalten. Weitere Informationen zur Befehlssyntax erhalten Sie, indem Sie c1-install -h oder c1-uninstall -h an der Systemeingabeaufforderung eingeben. Ein Protokoll der Ergebnisse der Installation bzw. Deinstallation von ConsoleOne finden Sie in der entsprechenden Protokolldatei im Verzeichnis /var.


ConsoleOne unter Linux starten

Geben Sie an der Systemeingabeaufforderung einer lokalen Sitzung oder einer (dezentralen) X-Terminalsitzung folgenden Befehl ein:

/usr/ConsoleOne/bin/ConsoleOne

Weitere Informationen zur Navigation und zu anderen allgemeinen Aufgaben in ConsoleOne finden Sie unter Grundlagen der Verwaltung. Falls beim Starten oder Verwenden von ConsoleOne Probleme auftreten, erhalten Sie weitere Informationen unter Fehlersuche.


Solaris

Sie können ConsoleOne lokal auf einem Solaris-Computer installieren und ausführen. Sie können es jedoch auch von einem anderen Computer aus über eine (dezentrale) X-Terminalsitzung ausführen, falls der Computer über ein Subsystem für den X-Fensterbetrieb verfügt.


Systemanforderungen unter Solaris

WICHTIG:  Diese Version von ConsoleOne für Solaris wurde nur in der Sun* 1.2.2-5a Java-Laufzeitumgebung (JRE) getestet. Für den Fall, dass Sie nicht über diese JRE verfügen, ist sie im ConsoleOne-Installationspaket enthalten. Falls die JRE jedoch bereits installiert ist, können Sie ihre Installation übergehen.

Betriebssystem

Eine der folgenden (oder neueren) Versionen:

  • Solaris 2.6 oder 7 mit dem neuesten Patch
  • Solaris 8

VORSCHLAG:  Sie erhalten Solaris-Patches unter SunSolve Online.

Festplattenspeicher

Mit JRE: 64 MB

Ohne JRE: 10 MB

Bildschirmauflösung

Mindestanforderung: 800 x 600 mit 256 Farben

WICHTIG:   Diese Version von ConsoleOne ist kompatibel mit NDS eDirectory 8.5 und späteren Versionen, jedoch nicht mit früheren Versionen. Falls das Installationsprogramm von ConsoleOne erkennt, dass eine frühere Version von eDirectory als Version 8.5 installiert ist, wird die Installation abgebrochen.


ConsoleOne unter Solaris installieren

  1. Falls frühere Versionen von ConsoleOne und eDirectory auf dem Solaris-Computer ausgeführt werden, beenden Sie diese und deinstallieren Sie sie vollständig (entfernen Sie alle zugehörigen Dateien).

  2. Legen Sie die CD mit ConsoleOne ein oder gehen Sie zur Novell-Website zum Herunterladen kostenloser Software.

  3. Suchen Sie nach dem ConsoleOne-Installationsprogramm (Datei "c1-install") auf der CD oder laden Sie es wie folgt von der Website herunter:

    Ursprung Schritte zum Suchen nach "c1-install"

    CD

    Wechseln Sie zum Verzeichnis ConsoleOne/Solaris.

    Website

    1. Klicken Sie auf "Management" > "ConsoleOne for Solaris".
    2. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Website zum Herunterladen des ConsoleOne-Pakets (Datei "c1sol.tar").
    3. Entpacken Sie die soeben heruntergeladene Datei (geben Sie an der Systemeingabeaufforderung tar xf c1sol.tar ein).
    4. Wechseln Sie zum Verzeichnis ConsoleOne/Solaris, das durch das Entpacken der heruntergeladenen Datei erstellt wurde.
  4. Führen Sie das Installationsprogramm für ConsoleOne aus (geben Sie an der Systemeingabeaufforderung c1-install ein).

  5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation zu beenden.

    WICHTIG:  Diese Version von ConsoleOne für Solaris wurde nur in der Sun 1.2.2-5a Java-Laufzeitumgebung (JRE) getestet. Für den Fall, dass Sie nicht über diese JRE verfügen, ist sie im ConsoleOne-Installationspaket enthalten. Falls die JRE jedoch bereits installiert ist, wählen Sie "Nein", wenn Sie gefragt werden, ob sie installiert werden soll.

Nachdem ConsoleOne installiert wurde, können Sie es jederzeit deinstallieren, indem Sie den Befehl c1-uninstall an der Systemeingabeaufforderung eingeben. Die Befehle "c1-install" und "c1-uninstall" können optionale Parameter zur Ausführung im unbeaufsichtigten Modus oder zum Installieren/Deinstallieren einzelner Komponenten enthalten. Weitere Informationen zur Befehlssyntax erhalten Sie, indem Sie c1-install -h oder c1-uninstall -h an der Systemeingabeaufforderung eingeben. Ein Protokoll der Ergebnisse der Installation bzw. Deinstallation von ConsoleOne finden Sie in der entsprechenden Protokolldatei im Verzeichnis /var.


ConsoleOne unter Solaris starten

Geben Sie an der Systemeingabeaufforderung einer lokalen Sitzung oder einer (dezentralen) X-Terminalsitzung folgenden Befehl ein:

/usr/ConsoleOne/bin/ConsoleOne

Weitere Informationen zur Navigation und zu anderen allgemeinen Aufgaben in ConsoleOne finden Sie unter Grundlagen der Verwaltung. Falls beim Starten oder Verwenden von ConsoleOne Probleme auftreten, erhalten Sie weitere Informationen unter Fehlersuche.


Tru64 UNIX

Sie können ConsoleOne lokal auf einem Tru64 UNIX-Computer installieren und ausführen. Sie können es jedoch auch von einem anderen Computer aus über eine (dezentrale) X-Terminalsitzung ausführen, falls der Computer über ein Subsystem für den X-Fensterbetrieb verfügt.


Systemanforderungen unter Tru64 UNIX

WICHTIG:  Diese Version von ConsoleOne für Tru64 UNIX wurde nur in der Compaq* 1.2.2 Java-Laufzeitumgebung (JRE) getestet. Für den Fall, dass Sie nicht über diese JRE verfügen, ist sie im ConsoleOne-Installationspaket enthalten. Falls die JRE jedoch bereits installiert ist, können Sie ihre Installation übergehen.

Betriebssystem

Compaq Tru64 UNIX 5.0a oder höher

RAM

Empfohlen: 128 MB

Mindestanforderung: 64 MB

Festplattenspeicher

Mit JRE: 20 MB

Ohne JRE: 5 MB

Bildschirmauflösung

Mindestanforderung: 800 x 600 mit 256 Farben

WICHTIG:   Diese Version von ConsoleOne ist kompatibel mit NDS eDirectory 8.5 und späteren Versionen, jedoch nicht mit früheren Versionen. Falls das Installationsprogramm von ConsoleOne erkennt, dass eine frühere Version von eDirectory als Version 8.5 installiert ist, wird die Installation abgebrochen.


ConsoleOne unter Tru64 installieren

  1. Falls frühere Versionen von ConsoleOne und eDirectory auf dem Tru64 UNIX-Computer ausgeführt werden, beenden Sie diese und deinstallieren Sie sie vollständig (entfernen Sie alle zugehörigen Dateien).

  2. Legen Sie die CD mit ConsoleOne ein oder gehen Sie zur Novell-Website zum Herunterladen kostenloser Software.

  3. Suchen Sie nach dem ConsoleOne-Installationsprogramm (Datei "c1-install") auf der CD oder laden Sie es wie folgt von der Website herunter:

    Ursprung Schritte zum Suchen nach "c1-install"

    CD

    Wechseln Sie zum Verzeichnis ConsoleOne/Tru64.

    Website

    1. Klicken Sie auf "Management" > "ConsoleOne for Tru64".
    2. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Website zum Herunterladen des ConsoleOne-Pakets (Datei "c1tru64.tar").
    3. Entpacken Sie die soeben heruntergeladene Datei (geben Sie an der Systemeingabeaufforderung tar xf c1tru64.tar ein).
    4. Wechseln Sie zum Verzeichnis ConsoleOne/Tru64, das durch das Entpacken der heruntergeladenen Datei erstellt wurde.
  4. Führen Sie das Installationsprogramm für ConsoleOne aus (geben Sie an der Systemeingabeaufforderung c1-install ein).

  5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation zu beenden.

    WICHTIG:  Diese Version von ConsoleOne für Tru64 UNIX wurde nur in der Compaq* 1.2.2 Java-Laufzeitumgebung (JRE) getestet. Für den Fall, dass Sie nicht über diese JRE verfügen, ist sie im ConsoleOne-Installationspaket enthalten. Falls die JRE jedoch bereits installiert ist, wählen Sie "Nein", wenn Sie gefragt werden, ob sie installiert werden soll.

Nachdem ConsoleOne installiert wurde, können Sie es jederzeit deinstallieren, indem Sie den Befehl c1-uninstall an der Systemeingabeaufforderung eingeben. Die Befehle "c1-install" und "c1-uninstall" können optionale Parameter zur Ausführung im unbeaufsichtigten Modus oder zum Installieren/Deinstallieren einzelner Komponenten enthalten. Weitere Informationen zur Befehlssyntax erhalten Sie, indem Sie c1-install -h oder c1-uninstall -h an der Systemeingabeaufforderung eingeben. Ein Protokoll der Ergebnisse der Installation bzw. Deinstallation von ConsoleOne finden Sie in der entsprechenden Protokolldatei im Verzeichnis /var.


ConsoleOne unter Tru64 UNIX starten

Geben Sie an der Systemeingabeaufforderung einer lokalen Sitzung oder einer (dezentralen) X-Terminalsitzung folgenden Befehl ein:

/usr/ConsoleOne/bin/ConsoleOne

Weitere Informationen zur Navigation und zu anderen allgemeinen Aufgaben in ConsoleOne finden Sie unter Grundlagen der Verwaltung. Falls beim Starten oder Verwenden von ConsoleOne Probleme auftreten, erhalten Sie weitere Informationen unter Fehlersuche.