19.1 Verwenden von Windows ConsoleOne für den Zugriff auf Domänen und Post-Offices unter Linux

Wenn Sie ConsoleOne unter Windows für die Verwaltung von GroupWise-Domänen, -Post-Offices und -Agenten unter Linux verwenden möchten, müssen Sie von Windows aus auf die Linux-Server zugreifen können, auf denen sich die Domänen, Post-Offices und Agenten befinden.

19.1.1 Anzeigen von Linux-Servern unter Windows

Um einen Linux-Server unter Windows anzuzeigen, müssen Sie den Server so konfigurieren, dass Sie ihm ein Laufwerk zuordnen können, als wäre es ein Windows-Server.

Table 19-1 Erstellen einer Verbindung von Windows zu Linux

Betriebssystem

Verbindungsmethode

Open Enterprise Server (OES) Linux

Verwenden Sie NetWare Core Protocol™ (NCP™) Server, um auf dem Linux-Server ein NCP-Volume zu erstellen, das unter Windows genauso sichtbar ist, wie es ein NetWare-Volume wäre.

Melden Sie sich auf dem Linux-Server als root an und geben Sie den folgenden Befehl ein:

ncpcon create volume volume_name verzeichnis

Auf einer Windows-Arbeitsstation oder einem Windows-Server mit installiertem Novell-Client können Sie nun die Funktion "Novell Netzlaufwerk zuordnen" verwenden, um Ihrem Linux-Server ein Volume zuzuordnen.

Weitere Informationen zu NCP Server finden Sie unter NCP Server Administration Guide for Linux (NCP Server-Verwaltungshandbuch für Linux).

SUSE Linux Enterprise Server (SLES)

Verwenden Sie Samba, um auf dem Linux-Server eine Windows-Freigabe zu erstellen, die unter Windows genauso sichtbar ist, wie es ein Verzeichnis auf einem anderen Windows-Server wäre. Anweisungen zum Einrichten einer Samba-Freigabe finden Sie im SUSE Linux Enterprise Server Administrations- und Installationshandbuch.

Auf einer Windows-Arbeitsstation oder einem Windows-Server können Sie nun die Funktion "Netzlaufwerk verbinden" verwenden, um dem Verzeichnis auf Ihrem Linux-Server ein Laufwerk zuzuordnen.

19.1.2 Zugriff auf eine Domäne oder ein Post-Office unter Linux von Windows ConsoleOne aus

Nachdem Sie den Linux-Server unter Windows angezeigt haben, fahren Sie folgendermaßen fort:

  1. Ordnen Sie dem Domänenverzeichnis auf dem Linux-Server ein Laufwerk zu.

  2. Klicken Sie in Windows ConsoleOne auf "Werkzeuge" > "GroupWise - Systemoperationen" > "Domäne auswählen".

  3. Wechseln Sie zum Domänenobjekt und markieren Sie es. Klicken Sie anschließend auf OK.

Sie können nun Windows ConsoleOne für die Verwaltung aller GroupWise-Objekte verwenden, die der Domäne unter Linux angehören.