20.1 Vorbereitung für die Post-Office-Migration

  1. Melden Sie sich in einem Terminalfenster auf dem Linux-Server als root an.

  2. Stellen Sie fest, ob auf dem Linux-Server ausreichend Speicherplatz für Ihre Sicherungslösung verfügbar ist.

    Wenn Sie das Dienstprogramm GroupWise® Database Copy (DBCopy) verwenden möchten, erstellen Sie eine Kopie vom Post-Office und sichern anschließend die Kopie. Hierfür ist die doppelte Post-Office-Größe an Festplattenspeicher erforderlich. Eine Beschreibung hierzu finden Sie unter GroupWise Database Copy Utility (GroupWise Database Copy-Dienstprogramm) im Abschnitt Databases (Datenbanken) im GroupWise 7 Administration Guide (GroupWise 7-Verwaltungshandbuch).

    Bei Verwendung des GroupWise Target Service Agent (TSAFSGW) ist kein zusätzlicher Festplattenspeicher erforderlich. Eine Beschreibung hierzu finden Sie unter Target Service Agents (Target Service-Agenten) im Abschnitt Databases (Datenbanken) im GroupWise 7 Administration Guide (GroupWise 7-Verwaltungshandbuch). Es gibt jedoch viele Situationen, in denen eine aktuelle Sicherungskopie, die online verfügbar ist, hilfreich sein kann.

  3. Zeigen Sie den Linux-Server unter Windows an.

    Dies ist erforderlich, um Verwaltungsaufgaben in Windows ConsoleOne auszuführen, während das Post-Office migriert wird. Anleitungen für Linux-Serverkonfigurationen finden Sie unter Section 19.1.1, Anzeigen von Linux-Servern unter Windows.

  4. Zeigen Sie die NetWare®- oder Windows-Server unter Linux an.

    Dies ist notwendig, um die Linux-Version des Dienstprogramms GroupWise Database Copy (DBCopy) zum Kopieren des Post-Office-Verzeichnisses samt Inhalt auf den Linux-Server zu verwenden. Die Linux-Version von DBCopy enthält Schalter, die speziell auf die Post-Office-Migration ausgelegt sind. Informationen zu den mount-Befehlen finden Sie unter Section 19.2.1, Anzeigen eines NetWare- oder Windows-Servers unter Linux.

  5. Erstellen Sie auf dem Linux-Server an einem Standort, auf den Sie von Windows aus zugreifen können, ein neues Verzeichnis für Ihr GroupWise-System, in das Sie das Post-Office-Verzeichnis kopieren möchten. Beispiel:

    mkdir gwsystem

  6. Installieren Sie das Dienstprogramm GroupWise Database Copy (DBCopy) wie unter Using DBCopy on Linux (Verwenden von DBCopy unter Linux) im Abschnitt Databases (Datenbanken) im GroupWise 7 Administration Guide (GroupWise 7-Verwaltungshandbuch) beschrieben.

  7. Installieren Sie das Dienstprogramm GroupWise Check (GWCheck) wie unter Using GWCheck on Linux (Verwenden von GWCheck unter Linux) im Abschnitt Databases (Datenbanken) im GroupWise 7 Administration Guide (GroupWise 7-Verwaltungshandbuch) beschrieben.

  8. Fahren Sie mit Durchführen der Post-Office-Migration fort.